Pflanzen

Kletterrose ‘Dortmund’

Rosa ‘Dortmund’

Typ: Kletterrose, Climber Züchter/Einführungsjahr: Kordes, 1955 ADR-Prädikat: 1954

Wuchstyp
  • Kletterpflanze
Wuchshöhe
von 200 cm bis 400 cm
Wuchsbreite
von 100 cm bis 150 cm
Wuchseigenschaften
  • überhängend
  • Dornen oder Stacheln
Blütenfarbe
  • rot
  • mehrfarbig
Blütezeit (Monat)
  • Juni bis September
Blütenform
  • Büschel
  • einfach
  • einzeln
  • Trugdolden
Blattfarbe
  • grün
Blattform
  • gefiedert
  • gesägt
Licht
  • sonnig bis halbschattig
Bodenart
  • kiesig bis tonig
Bodenfeuchte
  • mäßig trocken bis mäßig feucht
ph-Wert
  • neutral bis schwach sauer
Kalkverträglichkeit
  • kalktolerant
Nährstoffbedarf
  • mäßig nährstoffreich bis nährstoffreich
Humus
  • humusarm
  • humusreich
Zier- oder Nutzwert
  • Blütenschmuck
  • Fruchtschmuck
Giftigkeit
  • ungiftig
Winterhärte
  • winterhart
Verwendung
  • Blumenbeete
  • Einzelstellung
  • Gruppenpflanzung
  • Rankhilfen
  • Sichtschutz
  • Wandbegrünung
Gartenstil
  • Bauerngarten
  • Blumengarten
  • Innenhof
  • Naturgarten
  • Parkanlage
  • Rosengarten

Einleitung

Die Rosensorte 'Dortmund' ist seit 1955 auf dem Markt und wurde von der Gärtnerei W. Kordes’ Söhne gezüchtet. Bereits ein Jahr zuvor erhielt sie das ADR-Prädikat. 'Dortmund' ist eine robuste und pflegeleichte Kletterrose. Sie eignet sich gut für raue Lagen.

Wuchs

Die starkwüchsige Rose bildet überhängende Triebe und erreicht eine Höhe zwischen zwei und vier Metern. In der Breite nimmt sie 100 bis 150 Zentimeter Platz ein.

Blatt

Das Laub von 'Dortmund' ist kleinblättrig, gewellt, glänzend und tiefgrün.

Blüte

Aus langen, spitzen Knospen entwickeln sich wunderschöne, knallrote Blüten mit einer weißen Mitte. Sie sind ungefüllt und haben einen Durchmesser von rund neun Zentimetern. 'Dortmund' ist öfterblühend und hat eine reiche Blütenpracht ohne Duft. Nach dem Verblühen bildet die Kletterrose Hagebutten aus.

Gesundheit

'Dortmund' ist sehr robust: Sie ist nicht nur frosthart und sehr blattgesund, sondern auch regenfest und hitzeverträglich.

Verwendung

Als Kletterrose eignet sich 'Dortmund' für Rankgerüsten, Pergolen und Fassaden. In der Regel wird sie in Einzelstellung gepflanzt. Bei mehreren Rosen ihrer Art, sollte ein Pflanzabstand von einem Meter eingehalten werden. 'Dortmund' eignet sich für raue Lagen und fühlt sich an sonnigen bis halbschattigen Plätzen wohl.

Praxis-Video: So schneiden Sie Kletterrosen richtig

Um die Blühfreude von Kletterrosen zu erhalten, sollten sie regelmäßig geschnitten werden. In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie's geht.
Credits: Video und Schnitt: CreativeUnit/Fabian Heckle

Unser Angebot für Sie!
Bestellen Sie Mein schöner Garten im Abo.
Inspirationen zur Gartengestaltung
Saisonale Praxis-Tipps
Fachwissen rund um den Garten
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop