Kletterrose ‘Flammentanz’
Rosa ‘Flammentanz’
Typ: Kletterrose, Rambler. Züchter/Einführungsjahr: Kordes, 1955. ADR-Prädikat: 1952
Steckbrief
- Wuchstyp
-
- Kletterpflanze
- Wuchshöhe
- von 300 cm bis 500 cm
- Wuchsbreite
- von 100 cm bis 180 cm
- Wuchseigenschaften
-
- ausladend
- überhängend
- flachwüchsig
- rosettenbildend
- Blütenfarbe
-
- rot
- Blütezeit (Monat)
-
- Juli bis September
- Blütenform
-
- Büschel
- dicht
- Dolden
- einzeln
- Trugdolden
- Blattfarbe
-
- grün
- Blattform
-
- gefiedert
- gesägt
- Licht
-
- sonnig bis halbschattig
- Bodenart
-
- kiesig bis tonig
- Bodenfeuchte
-
- mäßig trocken bis feucht
- ph-Wert
-
- alkalisch bis schwach sauer
- Kalkverträglichkeit
-
- kalktolerant
- Nährstoffbedarf
-
- nährstoffreich
- Humus
-
- humusreich
- Zier- oder Nutzwert
-
- Blütenschmuck
- Giftigkeit
-
- ungiftig
- Winterhärte
-
- winterhart
- Verwendung
-
- Blumenbeete
- Böschungen
- Einzelstellung
- Rankhilfen
- Sichtschutz
- Wandbegrünung
- Gartenstil
-
- Bauerngarten
- Blumengarten
- Naturgarten
- Parkanlage
- Rosengarten
Einleitung
'Flammentanz' wurde 1955 von der Gärtnerei W. Kordes’ Söhne gezüchtet. Die Kletterrose trägt ab dem zweiten Standjahr wunderschöne, kräftig rote Blüten. Diese machen dem Namen 'Flammentanz' alle Ehre – unzählige, leuchtend rote Einzelblüten verwandeln die Rose in ein wahres Blütenmeer.
Wuchs
'Flammentanz' erreicht eine Höhe von drei bis fünf Metern. Damit die Triebe aufrecht wachsen, benötigt diese Rosensorte eine Kletterhilfe – zum Beispiel in Form eines Rankgerüsts. 'Flammentanz' wird 150 Zentimeter breit und bildet ausladende Triebe. Ohne Kletterhilfe hat sie einen sehr dichten und gedrungenen Wuchs.
Blatt
'Flammentanz' schmückt sich mit dichtem, mattem Laub.
Blüte
Die einmalblühende Kletterrose 'Flammentanz' verbreitet keinen Duft. Sie hat eine reichen Blütenpracht und zeigt ihren Flor von Juli bis September ihre leicht gefüllten Blüten erreichen einen Durchmesser von neun Zentimetern.
Gesundheit
Diese Kletterrose ist äußerst frosthart, allerdings leicht anfällig für Blattkrankheiten. Sie kann sich jedoch aus eigener Kraft regenerieren.
Verwendung
'Flammentanz' ist für raue Lagen geeignet. Ideal ist ein sonniger bis halbschattiger, luftiger Standort an Rankgerüsten, Pergolen und Fassaden. Achten Sie darauf einen Platz ohne stauende Hitze zu wählen, diese könnte zu vorzeitigem Welken der Blüten führen.