Pflanzen

Kletterrose ‘Kir Royal’

Rosa ‘Kir Royal’

Typ: Kletterrose, Climber. Züchter/Einführung: Meilland, 2002/Strobel. ADR-Prädikat: 2002

Wuchstyp
  • Kletterpflanze
Wuchshöhe
von 200 cm bis 300 cm
Wuchsbreite
von 100 cm bis 200 cm
Wuchseigenschaften
  • aufrecht
Blütenfarbe
  • rosa
  • mehrfarbig
Blütezeit (Monat)
  • Juni bis September
Blütenform
  • Büschel
  • einzeln
  • gefüllt
  • Trugdolden
Duft
  • 1
Blattfarbe
  • grün
Blattform
  • gefiedert
  • gesägt
Licht
  • sonnig bis halbschattig
Bodenart
  • kiesig bis tonig
Bodenfeuchte
  • mäßig trocken bis mäßig feucht
ph-Wert
  • neutral bis schwach sauer
Kalkverträglichkeit
  • kalktolerant
Nährstoffbedarf
  • nährstoffreich
Humus
  • humusreich
Zier- oder Nutzwert
  • Blütenschmuck
Giftigkeit
  • ungiftig
Winterhärte
  • winterhart
Verwendung
  • Blumenbeete
  • Einzelstellung
  • Gruppenpflanzung
  • Sichtschutz
Gartenstil
  • Bauerngarten
  • Blumengarten
  • Naturgarten
  • Parkanlage
  • Rosengarten

Einleitung

'Kir Royal' wird seit 2002 angeboten und erhielt im selben Jahr das ADR-Prädikat. Sie stammt von dem französischen Züchter Meilland. Der Name 'Kir Royal' ist dem gleichnamigen Aperitif aus Frankreich gewidmet – Er setzt sich aus dem Johannisbeer-Likör „Crème de Cassis“ und Champagner zusammen. Die gemusterte, rosa- bis apricotfarbene Blüte von 'Kir Royal' greift die Farbtöne des Getränks wieder auf. Sie ist eine robuste Kletterrose und eignet sich sehr gut für Einsteiger.

Wuchs

Die starkwüchsige 'Kir Royal' erreicht eine Höhe zwischen zwei und drei Metern. Bei guten Bedingungen kann sie noch höher ranken. In der Breite nimmt die Kletterrose einen Platz von ein bis zwei Metern ein.

Blatt

Sie hat mittelgrünes, mattes Laub.

Blüte

Die gefüllte Blüte von 'Kir Royal' ist apricot- bis rosafarben. Typisch sind die gemusterten Blütenblätter. Ihre schmalen, dunklen Streifen fallen erst bei genauerem Hinschauen auf. Die Blüten sind regenfest und wachsen in der Zeit von Juni bis September in kleinen Büscheln. Sie verbreiten einen leichten, angehnehmen Duft. 'Kir Royal' hat einen starken ersten Flor, auf den eine kleine Pause folgt. Im Spätjahr gibt es eine leichte Nachblüte.

Gesundheit

'Kir Royal' ist pflegeleicht: Sie ist robust, frosthart und nahezu resistent gegen Echten Mehltau und Sternrußtau.

Verwendung

In der Regel wird diese Rosensorte für die Einzel- oder Gruppenpflanzung verwendet. Sie ziert Spaliere, Pergolen oder Fassaden. 'Kir Royal' sollte an sonnigen bis halbschattigen Standorten gepflanzt werden.

Praxis-Video: So schneiden Sie Kletterrosen richtig

Um die Blühfreude von Kletterrosen zu erhalten, sollten sie regelmäßig geschnitten werden. In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie's geht.
Credits: Video und Schnitt: CreativeUnit/Fabian Heckle

Unser Angebot für Sie!
Bestellen Sie Mein schöner Garten im Abo.
Inspirationen zur Gartengestaltung
Saisonale Praxis-Tipps
Fachwissen rund um den Garten
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop