Pflanzen

Kletterrose ‘Raubritter’

Rosa 'Raubritter'

Typ: Kletterrose, Rambler. Züchter: Kordes, 1936

Wuchstyp
  • Kletterpflanze
Wuchshöhe
von 150 cm bis 300 cm
Wuchsbreite
von 90 cm bis 110 cm
Wuchseigenschaften
  • buschig
Blütenfarbe
  • rosa
Blütezeit (Monat)
  • Juni bis August
Blütenform
  • dicht
  • Dolden
  • einzeln
  • gefüllt
  • Kugel
  • Trugdolden
Duft
  • 1
Blattfarbe
  • grün
Blattform
  • gefiedert
  • gesägt
Licht
  • absonnig bis halbschattig
Bodenart
  • kiesig bis tonig
Bodenfeuchte
  • mäßig trocken bis mäßig feucht
ph-Wert
  • neutral bis schwach sauer
Kalkverträglichkeit
  • kalktolerant
Nährstoffbedarf
  • nährstoffreich
Humus
  • humusreich
Zier- oder Nutzwert
  • Blütenschmuck
Giftigkeit
  • ungiftig
Winterhärte
  • bedingt winterhart
Verwendung
  • Blumenbeete
  • Einzelstellung
  • Rankhilfen
  • Trockenmauern
Gartenstil
  • Bauerngarten
  • Blumengarten
  • Naturgarten
  • Parkanlage
  • Rosengarten

Einleitung

'Raubritter' ist eine Kletterrose mit Rambler-Eigenschaften. Sie wurde von der Gärtnerei W. Kordes’ Söhne gezüchtet, 1936 eingeführt und entstand aus einer Kreuzung der Sorten 'Daisy Hill' und 'Solarium'. Typisch für 'Raubritter' sind ihre wunderschönen, kugel- bis ballförmigen Blüten.

Wuchs

Die starkwüchsige Kletterrose ist dicht verzweigt und wird 150 bis 300 Zentimeter hoch. 'Raubritter' hat dünne, lange Triebe, einen buschigen Wuchs und wird einen Meter breit.

Blatt

Ihr Laub ist dunkelgrün und ledrig.

Blüte

'Raubritter' ist einmalblühend und bildet elegante, halbgefüllte, kugelförmige Blüten in zartem Rosa. Die Kletterrose hat eine sehr reiche Blütenpracht und verbreitet einen angenehmen leichten Duft. Die vier Zentimeter großen Blüten stehen in dichten Dolden und können mit der Zeit verblassen.

Gesundheit

Die Rosensorte 'Raubritter' ist nicht sonderlich robust: Sie ist anfällig für Blattkrankheiten wie Echten Mehltau und Sternrußtau. Um diese vorzubeugen, sollten Sie auf eine ausgewogene Düngung achten und die Rose mit biologische Pflanzenschutzmitteln wie Netzschwefel behandeln. Auch bei Frost sollte die Rose vorbeugend abgedeckt werden – 'Raubritter' ist nur mäßig winterhart.

Verwendung

'Raubritter' kann im Hausgarten, im öffentlichen Grün und in Höhenlagen gepflanzt werden. Die Kletterrose schmückt Rankgerüste, Böschungen und niedrige Mauern. Wählen Sie für 'Raubritter' einen luftigen Standort und vermeiden Sie stauende Hitze, diese kann zu vorzeitigem Verblühen des Flors führen.

Praxis-Video: So schneiden Sie Kletterrosen richtig

Um die Blühfreude von Kletterrosen zu erhalten, sollten sie regelmäßig geschnitten werden. In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie's geht.
Credits: Video und Schnitt: CreativeUnit/Fabian Heckle

Unser Angebot für Sie!
Bestellen Sie Mein schöner Garten im Abo.
Inspirationen zur Gartengestaltung
Saisonale Praxis-Tipps
Fachwissen rund um den Garten
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop