Kletterrose ‘Rosarium Uetersen’
Rosa ‘Rosarium Uetersen’
Typ: Kletterrose, Climber. Züchter: Kordes, 1977
Steckbrief
- Wuchstyp
-
- Kletterpflanze
- Wuchshöhe
- von 150 cm bis 250 cm
- Wuchsbreite
- von 100 cm bis 150 cm
- Wuchseigenschaften
-
- rosettenbildend
- Blütenfarbe
-
- rosa
- Blütezeit (Monat)
-
- Juni bis August
- Blütenform
-
- Büschel
- einzeln
- gefüllt
- Trugdolden
- Duft
-
- 1
- Blattfarbe
-
- grün
- Blattform
-
- gefiedert
- gesägt
- Licht
-
- sonnig bis absonnig
- Bodenart
-
- kiesig bis tonig
- Bodenfeuchte
-
- mäßig trocken bis mäßig feucht
- ph-Wert
-
- neutral bis schwach sauer
- Kalkverträglichkeit
-
- kalktolerant
- Nährstoffbedarf
-
- nährstoffreich
- Humus
-
- humusreich
- Zier- oder Nutzwert
-
- Blütenschmuck
- Giftigkeit
-
- ungiftig
- Winterhärte
-
- winterhart
- Verwendung
-
- Blumenbeete
- Einzelstellung
- Gruppenpflanzung
- Hochstämmchen
- Sichtschutz
- Gartenstil
-
- Bauerngarten
- Blumengarten
- Parkanlage
- Rosengarten
Einleitung
Die Kletterrose 'Rosarium Uetersen' existiert seit 1977 und erhielt drei Jahre später die Goldmedaille von Neuseeland. Sie wurde von der Gärtnerei W. Kordes’ Söhne gezüchtet und bezaubert mit nostalgisch anmutenden Blüten. 'Rosarium Uetersen' ist eine der bekanntesten Rosen. Sie ziert nicht nur Kletterhilfen, sondern kann auch als Hochstämmchen verwendet werden und eignet sich mit ihrem buschigen Wuchs ebenso als Strauchrose.
Wuchs
Je nachdem wie 'Rosarium Uetersen' verwendet wird, erreicht sie mit ihren aufrecht wachsenden Trieben eine Höhe zwischen 150 und 250 Zentimetern. Ihr dichter, buschiger Wuchs nimmt rund 100 bis 150 Zentimeter Breite ein. Die Blüten von 'Rosarium Uetersen' wachsen an bogig überhängenden Trieben.
Blatt
Sie schmückt sich mit mittelgrünem, großblättrigem, stark glänzendem Laub.
Blüte
Die rosa bis rosaroten Blüten von 'Rosarium Uetersen' bilden beim Verblühen einen leicht silbrigen Schimmer. Sie wachsen in großen Büscheln und verbreiten einen zarten, wildrosenähnlichen Duft. Aus dunkelrosafarbenen, rundlichen Knospen entstehen wunderschöne, wetterfeste Rosetten. Die schalenförmige, stark gefüllte Einzelblüte erreicht einen Durchmesser von elf Zentimetern und hat leicht gewellte Blütenblätter.
Gesundheit
'Rosarium Uetersen' ist eine gesunde und robuste Kletterrose: Sie ist winterhart und kann sich bei zeitweisem Befall mit Blattkrankheiten aus eigener Kraft erholen.
Verwendung
Als Kletterrose schmückt sie Spaliere und Rankgerüste jeglicher Art. 'Rosarium Uetersen' eignet sich auch als Strauchrose und wird bei mehrfacher Pflanzung mit einem Meter Abstand gesetzt. Eine sehr edle und romantische Version ist die Kaskadenrose, dabei wird 'Rosarium Uetersen' auf einem Hochstämmchen veredelt. Wir empfehlen Ihnen einen Rosenschirm zu verwenden, da der Stamm das Gewicht der Blütentriebe manchmal nicht tragen kann.