Pflanzen

Kletterrose ‘Super Excelsa’

Rosa ‘Super Excelsa’

Typ: Kletterrose, Rambler. Züchter: Hetzel, 1986. ADR-Prädikat: 1991

Wuchstyp
  • Kletterpflanze
Wuchshöhe
von 200 cm bis 300 cm
Wuchsbreite
von 90 cm bis 100 cm
Wuchseigenschaften
  • überhängend
  • buschig
  • rosettenbildend
Blütenfarbe
  • rosa
  • violett
Blütezeit (Monat)
  • Juni bis September
Blütenform
  • Büschel
  • dicht
  • einzeln
  • gefüllt
  • Trugdolden
Blattfarbe
  • grün
Blattform
  • gefiedert
  • gesägt
Licht
  • sonnig bis halbschattig
Bodenart
  • kiesig bis tonig
Bodenfeuchte
  • mäßig trocken bis mäßig feucht
ph-Wert
  • neutral bis schwach sauer
Kalkverträglichkeit
  • kalktolerant
Nährstoffbedarf
  • nährstoffreich
Humus
  • humusreich
Zier- oder Nutzwert
  • Blütenschmuck
Giftigkeit
  • ungiftig
Winterhärte
  • winterhart
Verwendung
  • Blumenbeete
  • Böschungen
  • Einzelstellung
  • Gartenzäune
  • Hochstämmchen
  • Rankhilfen
  • Wandbegrünung
Gartenstil
  • Bauerngarten
  • Blumengarten
  • Naturgarten
  • Parkanlage
  • Rosengarten

Einleitung

'Super Excelsa' wurde von Karl Hetzel gezüchtet und 1986 eingeführt. Typisch für diesen Rosenzüchter sind seine "Super" Sorten. Es handelt sich dabei um Verbesserungen seiner bereits existierenden Züchtungen. 'Super Excelsa' ist eine Kletterrose mit Rambler-Eigenschaften und eine otimierte Nachzüchtung der Sorte 'Excelsa'. Die neue Sorte bringt alle positiven Eigenschaften der Ursprungssorte mit und bietet darüber hinaus eine gute Blattgesundheit. 1991 bescherte dies 'Super Excelsa' sogar das ADR-Prädikat.

Wuchs

Die Kletterrose erreicht eine Höhe von zwei bis drei Metern und wird einen Meter breit. 'Super Excelsa' bildet lange, bogig überhängende Triebe und wächst dicht und breitbuschig.

Blatt

Ihr Laub ist glänzend und dunkelgrün.

Blüte

'Super Excelsa' bildet büschelweise stark gefüllte, rosa bis violette Blüten. Die Farbe kann mit der Zeit leicht verblassen. 'Super Excelsa' ist öfterblühend und verbreitet keinen Duft. Die zahlreichen drei bis vier Zentimeter große Blüten verwandeln die Rose in ein reines Blütenmeer und entfalten eine tolle Fernwirkung. Bei genauerem Hinschauen wirken die Blüten wegen ihren zarten Blättern ein wenig schlapp.

Gesundheit

'Super Excelsa' ist im Gegensatz zu ihrer Vorgängerin robuster und blattgesünder. Sie ist nahezu resistent gegen Sternrußtau und nur leicht anfällig für Echten Mehltau. Bei Frost sollten Sie die Kletterrose abdecken.

Verwendung

'Super Excelsa' klettert gerne an Gerüsten, niedrigen Mauern oder Böschungen. Je größer die Blütenbüschel werden, desto schwerer werden die Triebe. Um einen Rückschnitt zu vermeiden, können Sie die Zweige an Kletterhilfen festbinden. 'Super Excelsa' eignet sich für Höhenlagen und bildet auch im Halbschatten eine schöne Blütenpracht aus. Vermeiden Sie heiße Südlagen und stauende Hitze.

Unser Angebot für Sie!
Bestellen Sie Mein schöner Garten im Abo.
Inspirationen zur Gartengestaltung
Saisonale Praxis-Tipps
Fachwissen rund um den Garten
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop