Kräuterampel bepflanzen: So wird’s gemacht
Viele Kräuter sind nicht nur für Küche und Gesundheit interessant, sondern auch optisch ein Hingucker. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit wenigen Handgriffen eine attraktive und nützliche Kräuterampel bepflanzen.

Das Ergebnis unserer Pflanz-Aktion: Die fertige Kräuterampel ist bereit zum Aufhängen
Kräuter duften herrlich, haben mit ihrem zumeist satten Grün und schönen Blüten einen schmückenden Mehrwert und punkten in der Küche als Aufwertung jeder Speise. Gerade Pflanzen wie Salbei, Thymian und Schnittlauch blühen wunderschön und stehen damit in Sachen Schönheit den klassischen Balkonpflanzen um nichts nach. Dazu gibt es aromatische Pflanzen wie beispielsweise den Zitronenthymian der nebst seinem angenehm zitronigen Duft mit seinem gelb-grünen Laub auch optisch überzeugen kann. Diese Punkte haben uns dazu bewogen, eine schöne Kräuterampel zu bepflanzen, die Ihren Balkon oder die Terrasse in einen attraktiv duftenden Nutzgarten verwandelt.
Wichtig ist, dass die ausgewählten Arten ähnliche Standortansprüche haben und von ihrer Wuchsstärke her zumindest eine Saison miteinander auskommen. Schnell wuchernde Kräuter können ansonsten langsam wachsende Arten überwuchern.
Material
- Blumenampel mit gutem Wasserabzug
- Kräutererde oder mit Sand gemischte Blumenerde
- Blähton als Drainageschicht
- Kräuter mit ähnlichen Standortansprüchen, zum Beispiel Salbei (Salvia officinalis ‘Icterina’), Lavendel und Hänge-Bohnenkraut (Satureja douglasii ‘Indian Mint’)
Werkzeuge
- Pflanzschaufel

Salbei, Lavendel und Hänge-Bohnenkraut sind unsere Kräuter der Wahl
Schritt für Schritt: Kräuterampel bepflanzen


Das Gefäß für die Kräuterampel darf auf keinen Fall Regen- oder Gießwasser stauen. Zur Sicherheit kann man zusätzlich zu den Abzugslöchern noch eine Schicht Blähton einfüllen. Darauf kommt dann die Kräutererde.


Kräuter brauchen ein lockeres und durchlässiges Substrat. Ideal ist spezielle Kräutererde oder eine eigene Mischung aus einem Drittel Sand und zwei Dritteln Blumenerde. Setzen Sie die Pflanzen mit größtmöglichem Abstand zueinander ein.


Hängen Sie die Kräuterampel an einen geschützten Platz, nachdem Sie die Pflanzen gut angegossen haben. Vergessen Sie nicht, die ganze Saison über regelmäßig, aber sparsam zu düngen.
Blumen- oder Kräuterampel schnell gebastelt
Falls Sie noch einen Topf mit Rand und etwa drei bis vier Meter Schnur im Haus haben, lässt sich eine Blumenampel auch kinderleicht und in unter einer Minute selbst basteln. Wie Sie dabei vorgehen, zeigen wir Ihnen in unserem Praxis-Video: