Kreativ-Idee: Dekorative Stein-Eulen

Einfache Maltechnik, große Wirkung: In unserer Kreativwerkstatt verwandeln sich Steine in dekorative Stein-Eulen. Da machen alle große Augen!

Dekorative Stein-Eulen

In allen Variationen sind die weisen Vögel zurzeit in Haus und Garten zu entdecken. Aus unterschiedlich großen, ovalen Kieseln ist diese Eulenfamilie entstanden

Eulen sind Kult. Ob auf farbenfrohen Sofakissen, Taschen, Wandtattoos oder anderen Dekoelementen – überall flattern uns die liebenswerten Tiere zurzeit entgegen. Um den Trend auch im Garten aufzugreifen, benötigen Sie nur ein paar flache, glatte Kiesel, die mit Farbe und ein wenig Geschick schnell ihr Äußeres verändern. Von Spaziergängen oder Urlaubsreisen haben sich sicherlich ein paar geeignete Exemplare angesammelt.

Was braucht man für Stein-Eulen?

Wer gleich eine ganze Eulenfamilie gestalten möchte, findet in der Zierstein-Abteilung des Baumarkts geeignetes Material. Die Maltechnik ist einfach. Braun- und Beigetöne schaffen ein natürliches Erscheinungsbild. Auch knallbunte, gold- und silberfarbene Varianten sind ein Hingucker. Liebevolle Details wie aufgetupfte Pupillen und angeklebte Schnäbel verleihen den Kunstwerken den letzten Schliff. Sitzen Kinder mit am Basteltisch, arbeitet man am besten mit einer niedrig temperierten Heißklebepistole, die kreatives Werken ohne lange Trockenzeit ermöglicht. Farbige Glitter-Klebesticks sorgen für zusätzliche Effekte.

Glückskäfer

Von Glückskäfern kann man auch nicht genug haben. In Gold wirken sie besonders edel

Vom Kiesel zur Stein-Eule: Schritt für Schritt

Vor dem ersten Pinselstrich benötigen Sie zunächst eine kleine Sammlung verschieden großer Steine. Flache Exemplare lassen sich am einfachsten bemalen. Falls nötig, die Kiesel vor dem Basteln waschen. Hartnäckige Schmutzreste sind mit einer alten Zahnbürste rasch weggeschrubbt. Anschließend gut trocknen lassen. Zum Bemalen brauchen Sie Bastelfarbe in Matt oder Glänzend, dünne Pinsel sowie Kleber, falls Ihre Figuren Flügel, Flossen, Fühler oder einen Schnabel zur Vollendung benötigen.

Zuerst die Augen und Federn grob aufmalen (links). Anschließend mit einem feinen Pinsel die Details ergänzen (rechts)

An ihren großen Augen sind Eulen sofort zu erkennen. Danach werden hellbraune Federn gleichmäßig über den Stein verteilt. Nach dem Trocknen die Augen mit Pupillen ergänzen. Die Federn erhalten mit weißen Strichen eine schöne plastische Wirkung.

Schnabel ankleben

Zum Schluss noch einen Schnabel ankleben und schon ist die Eule fertig

Ein dreieckiges Steinchen dient als Schnabel. Er wird zunächst golden angemalt und anschließend mit Zweikomponentenkleber befestigt. Wer mag, kann die Eule zum Schluss noch glänzend lackieren.

Praxis-Video: Mandala-Steine bemalen

Mit etwas Farbe werden aus Steinen richtige Hingucker. In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie das geht.
Credit: MSG/Alexander Buggisch / Producer Silvia Knief

Unser Angebot für Sie!
Bestellen Sie Mein schöner Garten im Abo.
Inspirationen zur Gartengestaltung
Saisonale Praxis-Tipps
Fachwissen rund um den Garten
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop