Pflanzen

Kronen-Lichtnelke

Lychnis coronaria

Die Kronen-Lichtnelke besticht durch farbstarke Blüten und silbergraues Laub. So pflanzen und pflegen Sie Lychnis coronaria.

Wuchstyp
  • Staude
  • zweijährig oder kurzlebig
Wuchshöhe
von 60 cm bis 90 cm
Wuchseigenschaften
  • aufrecht
  • horstbildend
Blütenfarbe
  • rot
  • rosa
  • weiß
Blütezeit (Monat)
  • Juni bis August
Blütenform
  • Trauben
Blattfarbe
  • silbergrau
Blattform
  • ganzrandig
  • lanzettlich
Fruchtform
  • Kapsel
Fruchteigenschaften
  • unscheinbar
  • Selbstaussaat
Licht
  • sonnig
Bodenart
  • sandig
Bodenfeuchte
  • frisch
Nährstoffbedarf
  • nährstoffreich
Humus
  • humusreich
Zier- oder Nutzwert
  • Blütenschmuck
  • Blattschmuck
  • Nektar- oder Pollenpflanze
Klimazonen nach USDA
  • 4
Lebensbereiche
  • FR1
Verwendung
  • Blumenbeete
  • Blumenwiesen
  • Rabatten
Gartenstil
  • Bauerngarten
  • Blumengarten
  • Naturgarten

Herkunft

Die Kronen-Lichtnelke (Lychnis coronaria), auch Samtnelke, Vexiernelke oder Kranzlichtnelke genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae). Sie wächst natürlich an felsigen Hängen und in Gebüschen in Südeuropa. "Lychnis", der botanische Name der Gattung Nelken, ist griechischen Ursprungs und bedeutet "Lampe" – ein Verweis darauf, dass die filzigen Blätter der Pflanze früher zu Dochten verarbeitet wurden. Um 1410 wurde die Kronen-Lichtnelke das erste Mal bildlich dargestellt. Der alternative deutsche Name Vexiernelke – "vexieren" im Sinne von "necken", "täuschen" oder "plagen" – bezieht sich auf den nicht vorhandenen Duft der Blüten.

Wuchs

Die immergrüne Kronen-Lichtnelke ist eine kurzlebige Staude. An geeigneten Standorten erhält sie sich aber durch Selbstaussaat. Sie zeichnet sich durch einen horstbildenden und aufrechten Wuchs aus und wird zwischen 60 und 90 Zentimeter hoch.

Blätter

Lychnis coronaria hat dichte, silbergrau behaarte Blattrosetten, die bereits im Herbst voll entwickelt sind. Aus ihnen treiben im Frühjahr die hohen, weißfilzigen Blütenstängel, die ebenfalls sporadisch beblättert sind. Die Blätter sind lanzettlich geformt.

Blüten

Blüte der Kronen-Lichtnelke

Die Blütenblätter der Kronen-Lichtnelke sind an der Basis miteinander verbunden

Die je nach Sorte leuchtend karminroten bis hell-purpurfarbenen oder weißen Blüten der Kronen-Lichtnelke erscheinen von Juni bis August. Sie werden etwa drei Zentimeter breit und stehen einzeln in locker verzweigten Trauben. Die Blütenblätter sind breit und ungeteilt, was den Blüten ein tellerartiges Aussehen verleiht. Im zweiten Jahr blühen Kronen-Lichtnelken am schönsten.

Früchte

Nach dem Flor bilden sich zahlreiche Kapselfrüchte mit den Samen an der Pflanze.

Standort

Lychnis coronaria benötigt einen Standort in vollsonniger Lage.

Boden

Die Kronen-Lichtnelke gedeiht am besten auf sandig-humosen, nährstoffreichen und frischen Gartenböden. Achtung: Sie verträgt keine Winternässe.

Pflanzung

Achten Sie beim Pflanzen auf einen Abstand von 20 bis 30 Zentimetern zu anderen Pflanzen. Besser gelingt die Kultur von Lychnis coronaria aber, wenn Sie die Pflanze im Frühjahr aussäen.

Pflege

Einmal angewachsen, benötigt die Kronen-Lichtnelke keine weitere Pflege. Während längerer Trockenzeiten sollten Sie sie zusätzlich wässern. Nach zwei bis drei Jahren stirbt die Staude meist ab.

Teilen

Eine Teilung von Lychnis coronaria ist nicht notwendig.

Verwendung

Besonders gut kommt die Kronen-Lichtnelke in kleineren Gruppen auf Freiflächen oder als Begleitstaude in Rabatten zur Geltung – sie zählt zu den besten graulaubigen Pflanzen für Staudenbeete. Dort lässt sie sich ansprechend mit weiß-, gelb- oder auch blaublühenden Stauden wie Schafgarbe, Rittersporn oder Sonnenauge kombinieren. Auch am Rand einer Blumenwiese oder am sonnigen Gehölzrand fühlt sich die Kronen-Lichtnelke sehr wohl. Zur Blütezeit lockt sie viele Insekten in den Garten, vor allem Schmetterlinge wie den Zitronenfalter.

Kronen-Lichtnelke mit Pflanzpartner im Staudenbeet

In gemischten Beeten macht die Kronen-Lichtnelke nicht nur mit ihren leuchtenden Blüten, sondern auch mit ihrem silbergrauen Laub auf sich aufmerksam

Sorten

Von der Kronen-Lichtnelke gibt es verschiedene Sorten, Sortengruppen und Mischungen im Handel. Eine Übersicht:

  • ‘Abbotswood Rose’ hat rosafarbene Blüten
  • ‘Alba’ zeichnet sich durch weiße Blüten aus und eignet sich gut für einfarbige Pflanzungen mit anderen weißblühenden Stauden
  • Lychnis coronaria ‘Angel’s Blush’ ist eine weiße Sorte mit rosafarbenem Auge; sie stammt aus der ‘Oculata’-Gruppe
  • Kronen-Lichtnelken der ‘Atrosanguinea’-Gruppe haben karminrote oder magentafarbene Blüten
  • ‘Blushing Bride’ ist eine weiße Sorte mit großem rosafarbenem Auge; sie ist eine Auslese aus der ‘Oculata’-Gruppe
  • ‘Dancing Ladies’ ist eine Mischung aus Sorten mit kirschroten, rosafarbenen und weißen Blüten; die Blüte ist erst im zweiten Jahr
  • Lychnis coronaria ‘Hutchinson‘s Cream’ zeichnet sich durch weiße Blüten und cremefarben geflecktes Laub aus

Vermehrung

Die Kronen-Lichtnelke und ihre Sorten können ganz leicht durch Aussaat vermehrt werden.

Krankheiten und Schädlinge

Mit Schädlingen hat die Kronen-Lichtnelke kaum Probleme, zuweilen tritt die Blattfleckenkrankheit auf. Sie wird durch Pilze verursacht.

Unser Angebot für Sie!
Bestellen Sie Mein schöner Garten im Abo.
Inspirationen zur Gartengestaltung
Saisonale Praxis-Tipps
Fachwissen rund um den Garten
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop