Mahonie ‘Winter Sun’
Mahonia x media ‘Winter Sun’
Mit ihren immergrünen Blättern und der leuchtend gelben Blüte im tiefsten Winter ist die Mahonie ‘Winter Sun’ ein besonderer Gartenschatz.
Steckbrief
- Wuchstyp
-
- Strauch
- Wuchshöhe
- von 150 cm bis 200 cm
- Wuchsbreite
- von 80 cm bis 100 cm
- Wuchseigenschaften
-
- bizarr
- aufrecht
- Blütenfarbe
-
- gelb
- Blütezeit (Monat)
-
- Januar bis März
- Blütenform
-
- Trauben
- Blüteneigenschaften
-
- leicht duftend
- Blattfarbe
-
- grün
- Blattform
-
- gefiedert
- gesägt
- lanzettlich
- Blatteigenschaften
-
- immergrün
- Fruchtfarbe
-
- blau
- Fruchtform
-
- Beere
- Fruchteigenschaften
-
- lange haftend
- Licht
-
- halbschattig bis schattig
- Bodenart
-
- kiesig bis tonig
- Bodenfeuchte
-
- mäßig trocken bis mäßig feucht
- ph-Wert
-
- schwach alkalisch bis sauer
- Kalkverträglichkeit
-
- kalktolerant
- Nährstoffbedarf
-
- nährstoffreich
- Humus
-
- humusreich
- Zier- oder Nutzwert
-
- Blütenschmuck
- Fruchtschmuck
- malerischer Wuchs
- Nektar- oder Pollenpflanze
- Giftigkeit
-
- ungiftig
- Winterhärte
-
- winterhart
- Klimazonen nach USDA
-
- 7
- Verwendung
-
- Einzelstellung
- Gruppenpflanzung
- Pflanzgefäße
- Unterpflanzung
- Gartenstil
-
- Naturgarten
- Topfgarten
- Waldgarten
- Bienenfreundlich
- bienenfreundliche Pflanze
Herkunft
Mahonia x media gehört zur Gattung der Mahonien, die wiederum der Pflanzenfamilie der Berberitzengewächse (Berberidaceae) untergeordnet ist. Es handelt sich um eine reine Kulturform, die durch Kreuzung der Japanischen Mahonie (Mahonia japonica) mit der ursprünglich in China und Myanmar beheimateten Lomariablättrigen Mahonie (Mahonia lomariifolia) hervorgegangen ist. Im Handel werden verschiedene Sorten angeboten, eine der bekanntesten ist Mahonia media ‘Winter Sun’. Sie zeichnet sich durch eine im Winter beginnende Blütezeit sowie einen eher niedrigen Wuchs aus, der viele Verwendungsmöglichkeiten ermöglicht.
Wuchs
Die Mahonie ‘Winter Sun’ wächst straff aufrecht mit wenig verzweigten Trieben zu einem 150 bis maximal 200 Zentimeter hohen immergrünen Zierstrauch heran. In der Breite erreicht sie etwa einen Meter.
Blätter
Die lederartigen Blätter von Mahonia media ‘Winter Sun’ sind wechselständig angeordnet und unpaarig gefiedert. Die einzelnen Fiederblättchen sind lanzettlich und am Rand grob gesägt. Mit den sinkenden Temperaturen im Herbst nimmt der dunkelgrüne Strauch eine schöne gelbrote Herbstfärbung an. Die Blätter werden nicht abgeworfen.
Blüten
Die Mahonie ‘Winter Sun’ macht ihrem Namen alle Ehre: Sie schmückt sich im tiefsten Winter mit ihren gelben Blütentrauben und verströmt einen betörenden Honigduft. Bereits ab Januar kann man die ersten Farbtupfer erkennen, bei sehr milder Witterung sogar schon im Dezember. Die Blüte hält bis März an und bietet den ersten frühen Insekten eine wertvolle Nahrungsquelle.
Früchte
Nach der Blüte entwickelt Mahonie ‘Winter Sun’ dunkelblaue Beeren. Für unseren Geschmack sind sie ungenießbar, aber die Vögel erfreuen sich daran.

Die Mahonie ‘Winter Sun’ trumpft in den Wintermonaten mit leuchtend gelben Blüten auf
Standort
Mahonia media ‘Winter Sun’ bevorzugt einen Platz im Halbschatten oder Schatten. Diese Züchtung gilt als stadtklimafest und an windgeschützter Stelle als winterhart. Wie die meisten anderen Mahonien auch, kommt sie mit dem Wurzeldruck benachbarter Gehölze gut klar. Wichtig ist ein sonnengeschützter Platz im Winter.
Boden
Was den Boden betrifft, zeigt sich die Mahonie ‘Winter Sun’ recht tolerant, aber am besten gedeiht sie auf nährstoffreichen, humosen Böden.
Pflanzung
Pflanzen Sie Mahonia media ‘Winter Sun’ im Frühjahr, dann kann sie über die Saison kräftige Wurzeln entwickeln. Der Pflanzabstand sollte 80 bis 100 Zentimeter betragen.
Pflege
In langanhaltenden Trockenperioden sollten Sie die Mahonie ‘Winter Sun’ gießen. Eine Startdüngung im Frühjahr mit Kompost oder Flüssigdünger kurbelt ihr Wachstum an.
Schnitt
Man sollte Mahonia media ‘Winter Sun’ sich möglichst ungestört entwickeln lassen und im Frühjahr nur störende oder abgestorbene Triebe entfernen.
Verwendung
Die Mahonie ‘Winter Sun’ kommt sowohl als kleine Gruppe als auch in Einzelstellung schön zur Geltung und kann auch als Unterpflanzung höherer Gehölze verwendet werden. Außerdem eignet sie sich gut zur Bepflanzung von größeren Kübeln.
Vermehrung
Am einfachsten kann man von der Mahonie ‘Winter Sun’ durch halbreife Stecklinge im Frühherbst Nachwuchs gewinnen.
Krankheiten und Schädlinge
Die Blätter der Mahonia media ‘Winter Sun’ können bei ungünstiger Witterung von Mehltau oder Blattrost befallen werden.