Pflanzen

Maiblumenstrauch, Zierliche Deutzie

Deutzia gracilis

Wenn der Maiblumenstrauch im Mai seine zahlreichen weißen Blüten öffnet, ist er kaum zu übersehen. Wir zeigen den hübschen Kleinstrauch im Porträt und geben Tipps zur Pflanzung und Pflege.

Wuchstyp
  • Kleinstrauch
Wuchshöhe
von 80 cm bis 100 cm
Wuchsbreite
von 60 cm bis 80 cm
Wuchseigenschaften
  • aufrecht
  • dicht
  • buschig
Blütenfarbe
  • weiß
Blütezeit (Monat)
  • Mai bis Juni
Blütenform
  • Rispen
  • Trauben
Blüteneigenschaften
  • leicht duftend
Blattfarbe
  • grün
Blattform
  • eiförmig zugespitzt
  • gesägt
Fruchtfarbe
  • braun
Fruchtform
  • Kapsel
Fruchteigenschaften
  • unscheinbar
Licht
  • sonnig bis halbschattig
Bodenart
  • kiesig bis lehmig
Bodenfeuchte
  • mäßig feucht bis feucht
Kalkverträglichkeit
  • kalktolerant
Nährstoffbedarf
  • nährstoffreich
Humus
  • humusreich
Zier- oder Nutzwert
  • Blütenschmuck
  • Nektar- oder Pollenpflanze
Giftigkeit
  • ungiftig
Winterhärte
  • winterhart
Klimazonen nach USDA
  • 5
Verwendung
  • Blumenbeete
  • Pflanzgefäße
  • Blütenhecken
  • Rabatten
Gartenstil
  • Bauerngarten
  • Blumengarten
  • Naturgarten
  • Steingarten
  • Topfgarten

Herkunft

Der Maiblumenstrauch (Deutzia gracilis), auch Zierliche Deutzie genannt, ist eine von etwa 60 Arten der Gattung Deutzia und gehört wie alle anderen Arten der Deutzien zur Familie der Hortensiengewächse (Hydrangeaceae). Der Strauch stammt ursprünglich aus Japan und ist ein niedrig wachsendes Gehölz, das sich wunderbar zur Randbepflanzung von Beeten oder als Teil einer Blütenhecke eignet.

Wuchs

Deutzia gracilis ist ein aufrecht wachsender Kleinstrauch, der dichtbuschig wächst, nur etwa 80 Zentimeter bis einen Meter hoch und 80 Zentimeter breit wird. Im Alter ist der Strauch gelegentlich breiter als hoch. Er verzweigt sich reichlich und zeichnet sich durch eine hohe Robustheit und besondere Anpassungsfähigkeit aus.

Blätter

Die gegenständigen und sommergrünen Blätter des Maiblumenstrauchs sind eiförmig, vorne zugespitzt, unregelmäßig gesägt, kräftig grün und bis zu sechs Zentimeter lang.

Blüten

Die kleinen weißen und sternförmigen Blüten von Deutzia gracilis stehen im Mai und Juni in üppigen, vier bis neun Zentimeter langen Trauben zusammen, die zu schmalen, 40 bis 80 Zentimeter langen, rispenartigen Ständen angeordnet sind. Sie verströmen einen süßlichen Duft.

Blüten Maiblumenstrauch

Deutzia gracilis zeichnet sich vor allem durch seine zahlreichen kleinen Blüten aus, die ab Mai erscheinen

Früchte

Der Maiblumenstrauch bildet unscheinbare bräunliche Kapselfrüchte, in denen sich staubfeine Samen befinden.

Standort

In der Sonne oder im lichten Halbschatten fühlt sich die anspruchslose Zierliche Deutzie am wohlsten. Je mehr Sonne das Ziergehölz bekommt, desto mehr Blüten werden gebildet. Zugige Bereiche im Garten sollten Sie als Pflanzplatz vermeiden.

Boden

Der Maiblumenstrauch benötigt einen nährstoffreichen, feuchten sowie humosen Boden.

Pflanzung

Als Containerware können Sie den Maiblumenstrauch das ganze Jahr über pflanzen, es empfiehlt sich jedoch wie bei den meisten Gehölzen eine Pflanzung im Frühjahr oder Herbst. Achten Sie auf ein ausreichend großes Pflanzloch, mischen Sie etwas Kompost unter den Aushub und gießen Sie den Kleinstrauch nach der Pflanzung gut an. Zudem können Sie Deutzia gracilis auch in einem großen Kübel mit einer Drainageschicht aus Kies oder Blähton kultivieren.

Pflege

Auf Trockenheit reagiert Deutzia gracilis empfindlich. Die Blüten welken dann relativ rasch. Daher gilt es, besonders in längeren Trockenzeiten, ausreichend zu gießen. Ansonsten ist die Zierliche Deutzie robust und passt sich den Gegebenheiten am Standort an.

Zierliche Deutzie schneiden

Wenn Sie jedes Jahr einige der ältesten Äste direkt nach der Blüte bodennah entfernen, fördern Sie den Neuaustrieb und regen die Blütenbildung an.

Verwendung

Der kleinwüchsige Maiblumenstrauch eignet sich gut für Stauden- oder Gehölzrabatten. Ideal ist der Kleinstrauch für den Steingarten, wo er in sonniger Lage optimal zum Blühen kommt. Sie können mit der Zierlichen Deutzie auch kleine Blütenstrauchhecken, zum Beispiel mit der Japanischen Zierkirsche zusammen, gestalten. Überdies eignet sich Deutzia gracilis aufgrund ihres niedrigen Wuchses für die Kultur im Kübel, den man auf einer sonnigen Terrasse oder dem Balkon platziert.

Blüten des Maiblumenstrauchs

Die hübschen Blüten des Maiblumenstrauchs verströmen einen süßlichen Duft

Sorten

‘Aurea’ hat gelbe Blüten. ‘Dippon’ wird mit eineinhalb Metern etwas höher als die Art und blüht in aufrechten Rispen.

Maiblumenstrauch vermehren

Die Vermehrung des Maiblumenstrauches erfolgt durch leicht verholzte Kopf- oder Teilstecklinge, die Sie im Frühsommer schneiden. Stecken Sie die Stecklinge in einen Topf mit Anzuchterde, halten Sie das Substrat feucht und stellen Sie den Topf an einem hellen und warmen Platz auf. Nach etwa zwei Wochen unter einer Folienabdeckung sollten die Stecklinge Wurzeln gebildet haben.

Krankheiten und Schädlinge

Wie an anderen Deutzien-Arten kann auch an Deutzia gracilis die Flieder-Miniermotte auftreten. Man erkennt einen Befall an einer Braunfärbung des Laubs und Miniergängen in den Blättern. Befallene Blätter sollten Sie abschneiden und entsorgen. Zuweilen kommt es zu einem Befall mit Echtem Mehltau. Grundsätzlich ist der Maiblumenstrauch aber eher robust, was Pflanzenkrankheiten und den Befall mit Schädlingen angeht.

Unser Angebot für Sie!
Bestellen Sie Mein schöner Garten im Abo.
Inspirationen zur Gartengestaltung
Saisonale Praxis-Tipps
Fachwissen rund um den Garten
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop