Monstera ‘Monkey Leaf’, Schiefes Fensterblatt
Monstera adansonii
Monstera ‘Monkey Leaf’ begeistert mit ihren gefensterten Blättern und einer starken Wuchsleistung, gepaart mit guter Gesundheit und Vielseitigkeit.
Steckbrief
- Wuchstyp
-
- Kletterpflanze
- Staude
- Wuchshöhe
- von 50 cm bis 300 cm
- Wuchseigenschaften
-
- hängend
- überhängend
- Schlingtriebe
- Blütenfarbe
-
- weiß
- Blütenform
-
- Kolben
- Spatha
- Blüteneigenschaften
-
- zwittrig
- Blattfarbe
-
- grün
- Blattform
-
- gestielt
- herzförmig
- Blatteigenschaften
-
- immergrün
- Fruchtfarbe
-
- braun
- Fruchtform
-
- Beere
- Licht
-
- absonnig bis halbschattig
- Bodenart
-
- sandig bis lehmig
- Bodenfeuchte
-
- mäßig trocken bis mäßig feucht
- ph-Wert
-
- neutral
- Kalkverträglichkeit
-
- kalktolerant
- Nährstoffbedarf
-
- nährstoffreich
- Humus
-
- humusreich
- Zier- oder Nutzwert
-
- Blattschmuck
- Winterhärte
-
- frostempfindlich
- Klimazonen nach USDA
-
- 13
- Verwendung
-
- Innenraumbegrünung
- Rankhilfen
- Pflanzgefäße
- Wintergarten
- Warmhaus
- Gartenstil
-
- Topfgarten
Herkunft
Die Monstera ‘Monkey Leaf’ (Monstera adansonii) ist eine Kletterpflanze, die in den tropischen Gebieten Mittel- und Südamerikas beheimatet ist, wo man sie vor allem in der Nähe von Flusstälern in niedrigeren Höhenlagen findet. Auch auf den Westindischen Inseln besiedelt sie häufig natürliche Standorte. Infolge der steigenden Beliebtheit der Monstera als Trendpflanze für Wohnung und Haus, wird auch Monstera adansonii immer bekannter. Im Unterschied zu den meisten anderen Fensterblatt-Arten, bleiben ihre Blattränder zeitlebens geschlossen, so dass sie ihr löchriges Aussehen bewahren.
Findige Marketing-Leute gaben diesem Fensterblatt, das wie alle ihre verwandten Arten zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae) gehört, den Namen Monstera ‘Monkey Leaf’ oder Monstera ‘Monkey Mask’ und legten diesen Namen folgende Geschichte zugrunde: Ein Botaniker, der im Dschungel auf der Jagd nach neuen Zimmerpflanzen war, wurde dabei von einem neugierigen Äffchen beobachtet, das sich hinter einer Monstera adansonii versteckte und ihre löchrigen Blätter gewissermaßen als Maske benutzte. Weniger fantasiereich, aber ebenso naheliegend, ist der englische Name "Swiss Cheese Plant". Wie auch immer: Das Schiefe Fensterblatt ist eine Bereicherung fürs Monstera-Sortiment, da es als pflegeleicht gilt und sich bestens für Hängeampeln eignet.
Wuchs
Wie alle Monstera versucht Monstera adansonii an ihrem Naturstandort große Höhen zu erreichen und kann sich dabei mit ihren fleischigen Luftwurzeln an Baumstämmen oder Felsen in kleinsten Humusansammlungen verankern. In der Natur hilft ihr eine Rankhilfe als Stütze auf dem Weg nach oben. Leitet man sie nicht auf, lässt Monstera ‘Monkey Leaf’ ihre Triebe mit der Zeit einfach herabhängen und eignet sich deshalb auch zur Begrünung von Blumenampeln.
Blätter
Im Austrieb sind die gestielten, hellgrünen Blätter von Monstera adansonii noch weich, später bilden sich die für Fensterblätter typischen Durchbrüche aus. Anders als bei vielen verwandten Monstera-Arten reißen diese Löcher nicht bis zu den Blatträndern auf, sondern bleiben geschlossen, sodass sich die an eine Maske erinnernde Blattform ergibt. Bei älteren Exemplaren können die ledrigen Blätter schon einmal 30 bis 40 Zentimeter lang werden. Sie besitzen nachweisbar eine luftreinigende Wirkung.

Aufgrund ihrer durchlöcherten Blätter wird Monstera adansonii im Englischen auch gerne "Swiss Cheese Plant" genannt
Blüten
Manchmal bildet Monstera adansonii tatsächlich auch bei Zimmerkultur Blüten aus. Wie für Aronstabgewächse üblich, ist der kolbenartige Blütenstand von einem großen Hüllblatt umgeben.
Früchte
Die Früchte von Monstera adansonii sind Beeren, die ebenfalls in einem kolbenartigen Fruchtstand zusammensitzen.
Standort
Als Tropenpflanze liebt es Monstera adansonii ganzjährig warm, sollte aber möglichst nicht in direkter Sommersonne stehen. Geben Sie ihr vom Frühling bis zum Herbst einen möglichst hellen, Platz, der morgens und abends ruhig ein bisschen Sonne abbekommen darf. Während der lichtarmen Wintermonate ist auch ein sonnenbeschienener Standort möglich. Man kann Monstera ‘Monkey Leaf’ zwar auch in dunklen Ecken halten, doch bleiben ihre Blätter dann deutlich kleiner und das Wachstum schwächer. Wichtig sind eine ganzjährig warme Bodentemperatur von mindestens 18 Grad Celsius und eine hohe Luftfeuchtigkeit.
Substrat
Pflanzen Sie die Monstera adansonii am besten in eine gebrauchsfertige Substratmischung für Zimmerpflanzen, die alle Nährstoffe in ausgewogenem Verhältnis enthält. Auch eine Haltung in Hydrokultur ist möglich.
Gießen
Beim Wässern der Monstera ‘Monkey Leaf’ ist ein wenig Fingerspitzengefühl gefragt, denn sie verträgt weder Staunässe noch Ballentrockenheit. Es empfiehlt sich, die Erde zwischen den einzelnen Wassergaben oberflächlich antrocknen zu lassen. Bitte nicht mit kaltem Wasser direkt aus der Leitung gießen, sondern warten, bis sich das Wasser in der Gießkanne an die Zimmertemperatur angeglichen hat. Sehr kalkhaltiges Wasser sollte entkalkt werden.

Wichtig für die Monstera ‘Monkey Leaf’ ist eine hohe Luftfeuchtigkeit
Düngen
Das Schiefe Fensterblatt hat einen hohen Nährstoffbedarf, dem man mit einer regelmäßigen Düngegabe alle 14 Tage nachkommen sollte. Wir empfehlen einen Spezialdünger für Zimmerpflanzen und die halbe Dosierungsmenge. Während der Herbst- und Wintermonate pausiert man das Düngen und beginnt erst ab April wieder damit.
Umtopfen
Durch ein jährliches Umtopfen im Frühjahr kommen Sie der starken Wuchsleistung von Monstera adansonii nach. Wenn Ihre Pflanze nicht mehr größer werden soll, genügt es, jährlich zum Wachstumsbeginn die oberen Zentimeter Erde im Topf gegen frisches Substrat auszutauschen.
Schneiden
Falls die Monstera ‘Monkey Leaf’ zu ausladend werden sollte, können Sie ihre Stängel jederzeit auf die gewünschte Länge mit einer guten Gartenschere abschneiden. Die Luftwurzeln der Monstera sollte man hingegen keinesfalls abschneiden, sondern bei Bedarf einfach in das Topfsubstrat umleiten.
Sonstige Pflege
Insbesondere während der Heizperiode ist Monstera adansonii dankbar, wenn Sie die Luftfeuchtigkeit durch regelmäßiges Übersprühen oder einen Luftbefeuchter erhöhen. Auch das regelmäßige Abstauben der Blätter mit einem feuchten Tuch belebt die Tropenpflanze. Soll das Schiefe Fensterblatt aufrecht wachsen, muss man seine Triebe regelmäßig an einem Stützstab aufleiten.
Sorten
Bei uns ist sie weitgehend unbekannt, aber in den USA und Asien erfreut sich die Sorte Monstera adansonii ‘Archipelago’ mit weiß panschierten Blättern großer Beliebtheit.
Vermehrung
Die Monstera kann leicht durch Ableger vermehrt werden. Schneiden Sie im Frühling ein etwa 20 Zentimeter langes Triebstück mit mindestens einem Blattknoten und stecken Sie es in einen Topf mit Anzuchterde.
Krankheiten und Schädlinge
Vor allem bei trockener Heizungsluft können Spinnmilben und Schildläuse die Monstera ‘Monkey Leaf’ befallen. Schwarze Blattränder sind ein Hinweis auf zu feuchte Haltung.