Pflanzen

Neoregelie, Nestananas

Standort

Die Neoregelie braucht viel Licht und darf im Winter sogar sonnig stehen. Man sollte sie ganzjährig warm halten, im Winter auf keinen Fall unter 18 °C.

Wuchs

Die in ihrer Heimat als Aufsitzerpflanzen (Epiphyten) wachsenden Neoregelien bilden große Trichter, in denen die Blüten nisten. Die farbigen Herzblätter, die ihre leuchtende Färbung oft monatelang behalten, sind am auffälligsten.

Blüte

Tellerartiger Blütenstand. Nach der Blüte stirbt die Blattrosette ab und wird durch Kindel ersetzt.

Gießen

Im Innern der Rosette sollte im Sommer stets zimmerwarmes Wasser stehen. Im Winter Trichter kaum gefüllt halten. Alle zwei Wochen gießt man das Wasser aus dem Trichter ab und ersetzt es durch frisches. Nur weiches Wasser verwenden!

Art

Verschiedene Sorten, die sich in Blatttönung und Musterung unterscheiden.

Dünger

Während der Wachstumsphase alle zwei Wochen schwach dosierten Flüssigdünger über das Gießwasser verabreichen.

Krankheiten

Verdorrte Blattspitzen durch zu trockene Luft. Selten treten Schildläuse oder Thripse auf.

Herkunft

Regenwälder Brasiliens

Vermehrung

Durch Kindel, die mindestens halb so groß wie die Mutterpflanze sein müssen, bevor man sie abtrennt und einpflanzt.

Umtopfen

Ein Umpflanzen ist unnötig. Es genügt, die ausreichend großen Ableger (Kindel, siehe Vermehrung) in frische Erde zu pflanzen.

Online-Kurs Zimmerpflanzen
Werden Sie mit uns zum Indoor-Gartenprofi!
25 Praxis- & Gestaltungsthemen
14 Videos + Extras zum Download
Viele praktische Tipps
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop