Osterschneeball
Viburnum x burkwoodii
Der Osterschneeball oder Viburnum x burkwoodii ist ein vielseitiges Blütengehölz für den Garten. Darauf kommt es beim Pflanzen und Pflegen an.
Steckbrief
- Wuchstyp
-
- Strauch
- Wuchshöhe
- von 150 cm bis 350 cm
- Wuchsbreite
- von 150 cm bis 350 cm
- Wuchseigenschaften
-
- buschig
- Blütenfarbe
-
- rosa
- weiß
- Blütezeit (Monat)
-
- April bis Mai
- Blütenform
-
- Trugdolden
- Blüteneigenschaften
-
- stark duftend
- Blattfarbe
-
- grün
- Blattform
-
- eiförmig zugespitzt
- elliptisch-eiförmig
- zugespitzt
- Blatteigenschaften
-
- wintergrün
- Herbstfärbung
- Fruchtfarbe
-
- schwarz
- Fruchtform
-
- Steinfrucht
- Fruchteigenschaften
-
- giftig
- Licht
-
- sonnig bis halbschattig
- Bodenart
-
- sandig bis lehmig
- Bodenfeuchte
-
- frisch bis mäßig feucht
- ph-Wert
-
- schwach sauer
- Kalkverträglichkeit
-
- kalktolerant
- Nährstoffbedarf
-
- nährstoffreich
- Humus
-
- humusreich
- Zier- oder Nutzwert
-
- Blütenschmuck
- Nektar- oder Pollenpflanze
- Klimazonen nach USDA
-
- 7
- Verwendung
-
- Einzelstellung
- Gruppenpflanzung
- Gartenstil
-
- Bauerngarten
- Naturgarten
- Bienenfreundlich
- bienenfreundliche Pflanze
Herkunft
Viburnum x burkwoodii, passend zu seiner Blütezeit auch Osterschneeball genannt, ist ein dekoratives Ziergehölz aus der Familie der Moschuskrautgewächse (Adoxaceae). Genau genommen handelt es sich bei ihm um eine Hybride, die aus der Kreuzung von Korea-Duft-Schneeball (Viburnum carlesii) und Nützlichem Schneeball (Viburnum utile) hervorging. Die Elternarten stammen beide aus Ostasien. Viburnum x burkwoodii ist in allen Pflanzenteilen schwach giftig.
Wuchs
Der Blütenstrauch zeigt sich, abhängig von Witterung und Sorte, mal immergrün, mal wintergrün, mal wirft er sein Laub ab. Viburnum x burkwoodii wächst langsam und legt jährlich nur 10 bis 20 Zentimeter an Größe zu. Im Garten wird er gewöhnlich 150 bis 200 Zentimeter hoch und ebenso breit. Wuchshöhen und -breiten bis zu 350 Zentimeter sind aber keine Seltenheit. Der Habitus des Osterschneeballs ist locker und breitbuschig, der Strauch dicht verzweigt.
Blätter
Die Blätter von Viburnum x burkwoodii sind oberseits glänzend dunkelgrün, unterseits filzig behaart. Sie sitzen gegenständig an den Ästen und Zweigen und sind eiförmig bis elliptisch geformt. Vorne laufen sie spitz zu. Die Blattränder sind teilweise ganzrandig, teilweise gezähnt, manchmal beides an einem Strauch. Im Herbst färbt sich das Laub partiell gelb, orange oder rot ein.

Rosafarbene Knospen und strahlend weiße Blüten: So präsentiert sich Viburnum x burkwoodii zur Blütezeit
Blüten
Die Blütezeit von Viburnum x burkwoodii fällt auf Ostern, also die Zeit von April bis Mai. Je nach Wetter kann sie aber etwas variieren. Wie alle Vertreter der Gattung Schneeball schmückt sich auch der Osterschneeball mit weißen, ballförmigen Trugdolden, die aus vielen Einzelblüten bestehen. Sie verströmen einen intensiven vanilleähnlichen Duft. Im Knospenstadium sind die Blüten rosafarben. Zum Herbst hin erfreut der Strauch häufig noch mit einer Nachblüte.
Früchte
Nach dem Flor entwickeln sich kleine blauschwarze Steinfrüchte in länglicher Form. Sie enthalten die Samen von Viburnum x burkwoodii.
Standort
Wählen Sie für den Osterschneeball einen geschützten Platz in sonniger bis halbschattiger Lage.
Boden
Der perfekte Boden für Viburnum x burkwoodii ist frisch, humusreich, durchlässig und schwach sauer. Ein erhöhter Kalkgehalt stellt aber auch kein Problem dar.
Pflanzung
Containerware kann ganzjährig gepflanzt werden, Ballenware besser nur im Frühjahr oder Herbst. Setzen Sie den Flachwurzler in ein großzügiges Loch und treten Sie die Erde nach dem Einfüllen gut an. Abschließend wird Viburnum x burkwoodii durchdringend angegossen und im Wurzelbereich mit Hornspänen gedüngt. Eine Schicht Mulch, die jährlich erneuert wird, hilft dabei, die Feuchtigkeit im Boden zu halten.
Pflege
Der Osterschneeball ist sehr pflegeleicht, nur in der Anfangszeit muss er bei ausbleibenden Niederschlägen von Hand gegossen werden.
Schnitt
Schnittmaßnahmen schaden dem ansprechenden Habitus des Osterschneeballs mehr als sie ihm nützen. Nur im Alter, wenn der Strauch zu verkahlen beginnt, sollten einige alte Äste nach der Blüte bodennah entfernt werden.
Winterschutz
Für unsere Breiten ist der Osterschneeball ausreichend winterhart und braucht keinen Winterschutz.
Verwendung
Ob in Einzelstellung oder in kleinen Gruppen: Der Osterschneeball ist rund ums Jahr eine Zierde für den Garten. Dank seiner zweifachen Blüte dient er sowohl im Frühjahr als auch im Herbst als Bienenweide. Gegen Saisonende trägt er ein farbenfrohes Herbstkleid und im Winter sorgt er oft genug für frisches Grün. Mit das Beste an ihm: Er findet auch in kleineren Gärten oder Vorgärten ausreichend Platz.

Viburnum x burkwoodii ‘Anne Russell’ ist eine bekannte Sorte des Osterschneeballs
Sorten
Für den Garten sind auch einige Sorten von Viburnum x burkwoodii interessant:
- ‘Anne Russell’: größere Blütenbälle, meist laubabwerfend
- ‘Chenaultii’: kompakter Wuchs, bronzefarbene Herbstfärbung, meist wintergrün
- ‘Compact Beauty’ (selten auch ‘Compactum’): kleiner im Wuchs, winter- bis immergrün
- ‘Fulbrook’: Wuchs lockerer und breiter, helleres Laub, größere Blüten
- ‘Mohawk’: intensive Herbstfärbung in Orangebraun, laubabwerfend, unterscheidet sich im Duft
- ‘Park Farm Hybrid‘: sehr breiter, auseinanderfallender Habitus, meist wintergrün
Vermehrung
Die Vermehrung von Viburnum x burkwoodii erfolgt in der Regel durch Stecklinge von ausgereiften Trieben, die von September bis Dezember geschnitten werden können.
Krankheiten und Schädlinge
Der Osterschneeball ist sehr robust, Blattläuse oder Echter Mehltau können zwar auftreten, verursachen aber in der Regel keine größeren Schäden. Einzig die Larven des Schneeball-Blattkäfers können zum Problem werden.