Outdoor-Sessel aus alten Paletten selber bauen

Was man früher "aus Alt mach Neu" nannte, heißt heute "Upcycling" und liegt voll im Trend. Alte Europaletten lassen sich zum Beispiel ganz wunderbar in einen Outdoor-Sessel verwandeln, der zum Entspannen im Garten einlädt. So geht’s.

Palettensessel

Einen Sessel selbst zu bauen hat auch was sehr Positives: Nach getaner Arbeit kann man sich gleich entspannt zurücklehnen und die Früchte der eigenen Arbeit genießen

Ihnen fehlt noch das passende Gartenmöbel und Sie wollen Ihre handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellen? Kein Problem: Hier ist eine praktische Idee, wie Sie aus einer Standard-Europalette und einer Einwegpalette mit etwas Geschick einen attraktiven Relax-Outdoor-Sessel zaubern können!

Material zum Bau des Palettensessels

Mit dieser Material- und Werkzeugauswahl sind Sie auf der sicheren Seite

Das benötigen Sie für den Paletten-Sessel

  • Standard-Europalette 120 x 80 Zentimeter
  • Einwegpalette, deren Bretter als Armlehnen und Stützen verwendet werden
  • Stichsäge, Lochsäge, Handschleifer, Akkuschrauber, Meterstab und Zange, Winkel, vier Lenkrollen, Holzschrauben mit grobem Gewinde (circa 25 Millimeter Länge), Verbinder, Scharniere und Beschläge, zum Beispiel von GAH-Alberts (siehe Einkaufsliste am Ende)

Die Maße der verwendeten Holzteile ergeben sich durch die Maße der Europalette oder können durch einfaches Anhalten und Anzeichnen während des Bauens ermittelt werden. Beim Basteln mit Europaletten ist exakte Maßhaltigkeit nicht nötig.

Einkaufsliste für die Metallbeschläge und andere Anbauteile

  • 2 x quadratisches Scharnier (100 x 100 Millimeter), um das Rückenteil am Sitzteil zu befestigen
  • 2 x halbbreites Scharnier (63 x 43 Millimeter) zur Befestigung der Lehnen-Verstellung
  • 2 x Ovado-Scharnier (graphit-grau, 62 x 64 Millimeter, mit drei Löchern) für die obere, sichtbare Befestigung der Armlehne
  • 4 x quadratisches Scharnier (63 x 63 Millimeter) zur Befestigung der vertikalen, beweglichen Armlehnen-Leiste
  • 2 x Flachverbinder (170 x 30 Millimeter) zur Verbindung zweier Leisten als Fußstütze
  • 2 x Kistenband (75 x 20,0 x 60 Millimeter) zur Befestigung der Fußstütze am Sitz
  • 1 x Kistenband (600 x 45 Millimeter) für die stufenlose Verstellung der Fußstütze/Beinauflage
  • 2 x Winkelverbinder (Ausführung: 135° abgewinkelt, 50 x 50 x 35 Millimeter) für die bewegliche Nackenstütze aus zwei Leisten
  • 2 x Scharnier (30 x 145 Millimeter), zur Befestigung der Nackenstütze an der Rückenlehne
  • 1 x Kistenband (300 x 45 Millimeter), für die Verstellung der Nackenstütze
  • 2 x schmales Scharnier (64,0 x 34 Millimeter) zur Befestigung des kurzen, als Klapptisch verwendeten Bretts
  • 1 x Flachverbinder (180 x 40 Millimeter) für die Sicherung des Klapptischchens
  • 1 x Schwerlast-Winkelverbinder mit Sicke (90 x 90 x 65 Millimeter) als Flaschenhalter
  • 4 x Lenkrollen zur Montage unter das Sitzteil
  • 2 x Rohrschelle (20 x 24 x 86,5 Millimeter) als Schirmhalter
  • 1 x Torgriff (168 x 20 Millimeter) zum Bewegen der Rückenlehne

Die genannten Größen und Maße beziehen sich auf die Produkte von GAH Alberts, Sie können aber auch Verbindungselemente anderer Hersteller verwenden. Alles sollte im gut sortierten Eisenwaren-Fachhandel erhältlich sein. Viel Erfolg beim Nachbauen!

Unser Angebot für Sie!
Bestellen Sie Mein schöner Garten im Abo.
Inspirationen zur Gartengestaltung
Saisonale Praxis-Tipps
Fachwissen rund um den Garten
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop