Pflanzen

Ovalblättriger Liguster, Hecken-Liguster

Ligustrum ovalifolium

Unkompliziert, attraktiv und vielseitig: Der Ovalblättrige Liguster ist vom Frühling bis weit in den Winter hinein ein echter Gartenfreund. Hier finden Sie Tipps zur Pflanzung und Pflege.

Wuchstyp
  • Strauch
Wuchshöhe
von 250 cm bis 500 cm
Wuchsbreite
von 150 cm bis 300 cm
Wuchseigenschaften
  • aufrecht
  • dicht
Blütenfarbe
  • weiß
Blütezeit (Monat)
  • Juni bis Juli
Blütenform
  • Rispen
Blüteneigenschaften
  • stark duftend
Blattfarbe
  • grün
Blattform
  • oval
Fruchtfarbe
  • schwarz
Fruchtform
  • Beere
Fruchteigenschaften
  • giftig
Licht
  • sonnig bis halbschattig
Bodenart
  • sandig bis lehmig
Bodenfeuchte
  • frisch bis feucht
ph-Wert
  • alkalisch bis schwach sauer
Kalkverträglichkeit
  • kalkliebend
Nährstoffbedarf
  • mäßig nährstoffreich
Zier- oder Nutzwert
  • Blütenschmuck
  • Blattschmuck
  • malerischer Wuchs
  • Nektar- oder Pollenpflanze
Giftigkeit
  • schwach giftig
Winterhärte
  • winterhart
Klimazonen nach USDA
  • 7
Lebensbereiche
  • GR1
  • FR1
Verwendung
  • Einzelstellung
  • geschnittene Hecken
  • Formschnitt
  • freiwachsende Hecken
  • Gruppenpflanzung
  • Hausbaum
  • Hochstämmchen
  • Sichtschutz
  • Vogelschutzhecken
  • Blütenhecken
Gartenstil
  • Formaler Garten
  • Naturgarten
  • Parkanlage
Bienenfreundlich
bienenfreundliche Pflanze

Herkunft

Der Ovalblättrige Liguster (Ligustrum ovalifolium), auch Hecken-Liguster oder Kalifornischer Liguster genannt, ist eine Form des Ligusters (Ligustrum), welche aus Japan und Südkorea stammt. Ebenso wie sein heimischer Verwandter, der Gemeine Liguster (Ligustrum vulgare), gehört er zur Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae). Den Namen "Kalifornischer Liguster" erhielt der Strauch, weil er sich dort nach seiner Einführung in den USA sehr stark verbreitet hat.

Wuchs

Ligustrum ovalifolium wächst als sogenannter halbimmergrüner Strauch, das bedeutet, er behält sein Laub in milden Wintern, wirft es jedoch bei strengem Frost ab. Der Ovalblättrige Liguster wächst schnell und sehr dicht und kann daher auch als kleiner Baum oder Hecke gezogen werden. Eine Pflanze wird bis zu fünf Meter hoch und etwa drei Meter breit.

Blätter

Die gegenständig angeordneten Blätter sind, wie der Name schon sagt, oval, dunkelgrün glänzend und im Vergleich zu Ligustrum vulgare mit bis zu sechs Zentimetern Länge relativ groß.

Blüten

Die ligustertypischen aufrechten cremeweißen Blütenrispen erscheinen im Juni in großer Zahl und lassen den Strauch zur Blütenwolke werden. Mit seinem starken Geruch lockt der Ovalblättrige Liguster viele Bestäuberinsekten an und ist deshalb eine wichtige Bienenweide.

Früchte

Die dekorativen erbsengroßen, schwarzen Beeren sind eine beliebte Futterquelle für verschiedene Vögel. Für Menschen dagegen sind die Früchte giftig.

Standort

Der beste Standort für Ligustrum ovalifolium ist sonnig bis halbschattig. Im Schatten gedeiht der Strauch zwar auch, neigt dort aber zum Verkahlen.

Boden

Was den Boden betrifft, ist der Ovalblättrige Liguster anspruchslos und wächst auf jedem normalen Gartenboden. Egal ob sandig-lehmig oder frisch-feucht, der Liguster kommt mit jedem nicht zu nassen Standort zurecht. Auch der pH-Wert spielt keine große Rolle, ein kalkhaltiger Boden wird aber bevorzugt.

Pflanzung

Pflanzen Sie Ligustrum ovalifolium am besten im Herbst oder im Frühjahr. Verbessern Sie das Pflanzsubstrat mit Kompost oder Hornspänen und schneiden Sie den Strauch nach der Pflanzung kräftig zurück.

Pflege

Das Gehölz gehört zu den pflegeleichtesten Sträuchern im Garten. Neben einem regelmäßigen Schnitt und einer Portion Kompost im Frühjahr benötigt die Pflanze keine weitere Pflege.

Schnitt

Goldliguster

Goldliguster im Heckenschnitt

Der Ovalblättrige Liguster ist äußerst schnittverträglich und schnellwüchsig: Er eignet sich sehr gut als Formgehölz und Hecke für den Garten. Im Juni und im August (alternativ im März) sollte der Liguster geschnitten werden. Selbst einen radikalen Rückschnitt nimmt Ligustrum ovalifolium nicht übel und treibt schnell wieder aus. Bei panaschierten Sorten müssen rein grünblättrige Triebe regelmäßig entfernt werden, damit sie nicht die gefärbten Triebe überwachsen.

Verwendung

Ovalblättriger Liguster ist, wie gesagt, ein beliebtes Form- und Heckengehölz (daher auch der Beiname "Hecken-Liguster). Durch seine anspruchslose und schnitttolerante Art kann er im Garten vielseitig eingesetzt werden: als niedrige Beet- oder Wegeinfassung, als Buchsbaum-Ersatz oder Sichtschutz-Hecke, ja sogar als Hochstamm oder einfach als naturnaher blickdichter Strauch.

Sorten

Die beliebtesten Gartensorten von Ligustrum ovalifolium sind die sehr dekorativen panaschierten Varianten ‘Argenteum’ (weißrandig) und ‘Aureum’ (gelb und hellgrün). Die Sorte ‘Aureum’ kennt man auch unter dem Namen "Goldliguster".

Goldliguster Ligustrum ovalifolium 'Aureum'

Der Goldliguster Ligustrum ovalifolium 'Aureum' ist bei Gartenbesitzern sehr beliebt

Vermehrung

Liguster ist generell sehr schnellwüchsig. Der Ovalblättrige Liguster wird am einfachsten durch Stecklinge vermehrt. Stecken Sie dazu am besten im Winter einfach 20 Zentimeter lange Triebstücke in die Erde, sodass gerade noch ein Knospenpaar herausschaut. Halten Sie die Erde feucht und er wächst innerhalb kurzer Zeit an.

Krankheiten und Schädlinge

Ligustrum ovalifolium ist äußerst robust und nimmt selten größeren Schaden durch Schädlinge oder Pflanzenkrankheiten. Gelegentlich tritt Echter Mehltau auf. Auch Blattläuse können im Sommer in größerer Zahl am Strauch erscheinen.

Online-Kurs Tier- & insektenfreundlicher Garten
Mit uns wird Ihr Garten zum Paradies für Tiere!
Rund 50 Praxis-Videos
Viele Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Listen mit insektenfreundlichen Pflanzen zum Download
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop