Pentas, Fünfzahlstrauch
Pentas lanceolata
Der Fünfzahlstrauch, oft nur schlicht Pentas genannt, begeistert im Winter mit farbenfrohen Blüten. So pflanzen und pflegen Sie die Zimmerpflanze richtig.
Steckbrief
- Wuchstyp
-
- Strauch
- Wuchshöhe
- von 20 cm bis 50 cm
- Wuchsbreite
- von 20 cm bis 50 cm
- Wuchseigenschaften
-
- dicht
- buschig
- Blütenfarbe
-
- violett
- rot
- rosa
- weiß
- Blütezeit (Monat)
-
- Januar
- September bis Dezember
- Blütenform
-
- 5-zählig
- dicht
- Dolden
- Einzelblüte
- Blattfarbe
-
- grün
- Blattform
-
- länglich
- lanzettförmig
- zugespitzt
- Blatteigenschaften
-
- immergrün
- Licht
-
- sonnig bis absonnig
- Bodenart
-
- sandig bis lehmig
- Bodenfeuchte
-
- mäßig trocken bis mäßig feucht
- Kalkverträglichkeit
-
- kalkempfindlich
- Humus
-
- humusreich
- Zier- oder Nutzwert
-
- Blütenschmuck
- Klimazonen nach USDA
-
- 10
- Verwendung
-
- Innenraumbegrünung
- Pflanzgefäße
- Wintergarten
- Warmhaus
- Gartenstil
-
- Topfgarten
Herkunft
Innerhalb der Gattung Pentas, mit meist immergrünen Stauden und Sträuchern, ist der Fünfzahlstrauch (Pentas lanceolata) als Blütenschmuck besonders beliebt. Die bei uns als Zimmerpflanze kultivierte Art stammt ursprünglich vermutlich aus Afrika. In der Natur findet man sie heute von Ostafrika bis zur Arabischen Halbinsel. Die hübsche Blütenpflanze ist auch als Stern von Ägypten bekannt. Der Gattungsname Pentas, aus dem Griechischen für die Zahl Fünf, bezieht sich auf die Blüten, denn jede Einzelblüte weist fünf Blütenblätter auf. Die lanzettförmigen Blätter spiegeln sich in der Artbezeichnung von Pentas lanceolata wider. Die Pflanze gehört zu den Rötegewächsen (Rubiaceae), manchen besser bekannt als Krappgewächse.
Wuchs
Pentas lanceolata wächst dichtbuschig und ist reich verzweigt. Am Naturstandort erreicht der Fünfzahlstrauch eine Höhe von über einem Meter und wird etwa ebenso breit. Die als Zimmerpflanze im Topf angebotenen Fünfzahlsträucher ähneln eher einer buschigen Staude als einem Strauch. Sie sind gestaucht und präsentieren sich schön kompakt. Die Pflanzen sind 20 bis 50 Zentimeter hoch und etwa ebenso breit. Von unten verholzen die Triebe.
Blätter
Die dunkelgrünen Blätter sind immergrün und bilden einen schönen Kontrast zu den Blüten. Ihre Form ist länglich. Sie werden bis 15 Zentimeter lang und sind vorne zugespitzt.
Blüten

Die kleinen Blüten von Pentas lanceolata setzen sich aus fünf Blütenblättern zusammen – daher auch der deutsche Name Fünfzahlstrauch
Die Blüten sitzen in dichten Dolden nebeneinander und sorgen für reichlich Farbe. Es dominieren Rot, Rosa und Weiß. Die Bandbreite reicht jedoch bis ins Magentafarbene, Pink und Violette und variiert in den Farbtönen, sodass manche Pflanzen bisweilen zweifarbig erscheinen. Jeder Blütenball setzt sich aus vielen Einzelblüten zusammen. Fünf Blütenblätter bilden eine Blüte, was dem Fünfzahlstrauch seinen Namen eingetragen hat. Am Naturstandort blüht Pentas lanceolata vom Sommer bis weit in den Herbst und lockt Schmetterlinge und Kolibris an. Bei uns gehen die Zimmerpflanzen im September in Blüte. Die Blütezeit endet im Januar. Dadurch kann man die attraktiven Blütenpflanzen ideal nutzen, um die triste Winterzeit farblich zu überbrücken und die Fensterbank im Wohnzimmer zu schmücken.
Standort
Pentas lanceolata braucht ganzjährig einen hellen Standort. In der Natur wächst der Fünfzahlstrauch in voller Sonne. Sind die Lichtverhältnisse im Wohnraum zu schwach, können Sie mit künstlicher Beleuchtung nachhelfen. Normale Raumtemperatur ist der Zimmerpflanze gerade recht. Ist die Luft ausreichend feucht, toleriert Pentas lanceolata auch die Wärme der Heizungsluft über den Winter im Wohnzimmer. Nach der Blüte hält man den Fünfzahlstrauch besser an einem kühleren, aber hellen Ort. Die Mindesttemperatur liegt für den Fünfzahlstrauch zwischen 10 und 15 Grad Celsius. Eine Zeit lang kann man die Zimmerpflanze im Spätsommer deshalb auch draußen kultivieren. Sie macht sich gut in Töpfen und Kästen. Auch hier zeigt sie ihre üppige Blütenpracht in der Sonne am besten. Während die Blüten anderer für draußen geeigneter Zimmerpflanzen in praller Sonne leicht verschmoren, ist Pentas dafür bekannt, heißestem Wetter zu trotzen. Natürlich sollte man sie bei einem Umzug von drinnen nach draußen langsam an das stärkere Licht gewöhnen und akklimatisieren.

Im Sommer fühlt sich Pentas auch im Topf oder Kasten auf der Terrasse oder dem Balkon wohl
Substrat
Der Fünfzahlstrauch braucht eine fruchtbare, durchlässige Erde. Wählen Sie eine qualitativ hochwertige Blumenerde. Sie können sich Ihr eigenes Substrat aber auch selber mischen aus zwei Dritteln Kompost und Gartenerde und einem Drittel Kokohumblumenerde. Letztere gibt es als gepresste Briketts, die man in Wasser zu luftiger, strukturgebender Erde aufquillt. Die Kokosfasern ersetzen mit ihrem guten Wasserhaltevermögen und der belüftenden Wirkung den Torfanteil. Um die Erdmischung optimal zu drainieren, arbeitet man ein paar Handvoll Lavagrus, Seramis oder ähnliche grobkörnige Anteile ein.
Gießen
Der Fünfzahlstrauch hat einen mäßigen Wasserbedarf. In der Wachstumsperiode gießt man etwas mehr. Zwischen den Gießvorgängen sollte die Erde oben abtrocknen. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden. Als Gewächs aus teils tropischen Regionen liebt Pentas eine hohe Luftfeuchtigkeit. Achten Sie vor allem in der Heizperiode darauf und sprühen Sie regelmäßig um die Zimmerpflanze mit einem Luftbefeuchter.
Düngen
Düngen Sie die Blühpflanze ab Saisonbeginn und vor allem während der Blüte alle zwei bis drei Wochen. Ein flüssiger Universalpflanzendünger versorgt Pentas mit den nötigen Wachstumsstoffen und fördert den Blütenreichtum. Im Winter stellt man das Düngen ein.
Umtopfen
Wollen Sie länger als eine Saison etwas von Ihrem Fünfzahlstrauch haben, topfen Sie die Pflanzen jedes Jahr im Februar um.
Schneiden
Pentas ist äußerst schnittverträglich. Am Naturstandort gehört die Pflanze zu den Gehölzen, die man im Winter stark stutzen kann. Als Zimmerpflanze hat sie einen etwas anderen Rhythmus. Hier schneidet man die Triebe mit dem Umtopfen etwas zurück. Die Basis verzweigt sich besser und die Pflanze bekommt ihren schönen buschigen Wuchs.
Sonstige Pflege
Pentas lanceolata ist pflegeleicht. Sollten Sie die Zimmerpflanze zur Blütezeit im Spätsommer und Herbst an einem geschützten Ort draußen halten, müssen Sie die Töpfe zum Überwintern reinholen, bevor die Temperaturen in den einstelligen Bereich gehen.

Im Zimmer steht Pentas gerne hell und sonnig
Sorten
Die Art ist von Natur aus sehr variabel. Obwohl Pentas in Rot, Rosa, Pink und Weiß blüht, findet man keine Sorten. Haben Sie bestimmte Farben im Auge, suchen Sie sich Ihre Wunschkandidaten blühend aus.
Vermehrung
Den Fünfzahlstrauch kann man selber über Kopfstecklinge im Sommer vermehren. Wollen Sie die Art aus Samen ziehen, ist das frühe Frühjahr eine gute Zeit.
Krankheiten und Schädlinge
Pentas lanceolata ist etwas anfällig für die Weiße Fliege. Dagegen gibt es für Innenräume geeignete Sprühmittel auf Basis von Kaliseife. Gezielt kann man sie mit Nützlingen bekämpfen. Schlupfwespen setzt man effektiv gegen Weiße Fliegen ein.