Pflanzen

Perlkörbchen, Perlpfötchen

Anaphalis triplinervis

Das Perlkörbchen oder Perlpfötchen ist eine spätblühende und unkomplizierte Blütenpflanze. Wegen seines niedrigen Wuchses eignet es sich perfekt als Beeteinfassung.

Wuchstyp
  • Staude
Wuchshöhe
von 30 cm bis 40 cm
Wuchsbreite
von 50 cm bis 60 cm
Wuchseigenschaften
  • kugelförmig
  • aufrecht
  • horstbildend
  • dicht
  • buschig
Blütenfarbe
  • weiß
Blütezeit (Monat)
  • Juli bis Oktober
Blütenform
  • Dolden
  • Köpfchen
Blattfarbe
  • silbergrau
Blattform
  • lanzettlich
  • schmal
Licht
  • sonnig
Bodenart
  • kiesig bis sandig
Bodenfeuchte
  • mäßig trocken bis frisch
ph-Wert
  • alkalisch bis neutral
Kalkverträglichkeit
  • kalkliebend
Nährstoffbedarf
  • mäßig nährstoffreich
Zier- oder Nutzwert
  • Blütenschmuck
Winterhärte
  • winterhart
Klimazonen nach USDA
  • 5
Lebensbereiche
  • FR1
  • ST1
  • FS
Verwendung
  • Blumenbeete
  • Blumensträuße
  • Einfassungen
  • Einzelstellung
  • Gruppenpflanzung
  • Pflanzgefäße
  • Rabatten
Gartenstil
  • Dachgarten
  • Mediterraner Garten
  • Naturgarten
  • Steingarten

Herkunft

Das Perlkörbchen, auch Perlpfötchen genannt (Anaphalis triplinervis), ist eine Staude aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae) und stammt aus Tibet und dem Himalaya, wo die Pflanze auf trockenen Grashängen und Steinschuttfluren wächst.

Wuchs

Bei Anaphalis triplinervis handelt es sich um eine frostharte, horstig wachsende Staude, die 30 bis 40 Zentimeter hoch und 50 bis 60 Zentimeter breit wird. Dank aufrechter und dicht beblätterter Stängel hat die Staude ein buschiges Erscheinungsbild. Sie bildet nur kurze Ausläufer und neigt nicht zum Wuchern.

Blätter

Die Blätter des Perlkörbchens sind lanzettlich, wollig graugrün, seidig behaart und dreinervig – daher der Zusatz "triplinervis" im botanischen Namen.

Anaphalis triplinervis als Einfassungspflanze

Der halbkugelige Wuchs prädestiniert Anaphalis triplinervis als Einfassungspflanze

Blüten

Von Juli bis September, manchmal bis in den Oktober hinein, zeigen sich vielköpfige und dichte Blütenstände in cremeweißer Farbe. Diese eng zusammenstehenden, papierartigen und weißen Blütendolden gaben der Staude ihren deutschen Namen "Perlpfötchen" oder "-körbchen".

Standort

Das Perlpfötchen bevorzugt einen sonnigen und warmen Standort im Garten. Sie können das Perlkörbchen auch im großen Kübel, der mindestens die doppelte Größe des Wurzelballens der Pflanze hat, kultivieren, wenn Sie auf einen guten Wasserabzug und eine Drainageschicht achten.

Boden

Der Boden für Anaphalis triplinervis sollte mäßig trocken bis frisch, durchlässig und eher sandig sein.

Pflanzung

Setzen Sie das Perlkörbchen im Frühjahr in ein Pflanzloch von doppelter Größe zum Wurzelballen mit einem Pflanzabstand von 30 bis 40 Zentimeter ins Beet. Gießen Sie die Staude nach der Pflanzung kräftig an.

Pflege

Einmal angewachsen, benötigt das anspruchslose Perlpfötchen kaum Pflege, bis auf Wassergaben während längerer Trockenzeiten. Im Herbst können Sie die Staude gegebenenfalls zurückschneiden.

Teilen

Sie können Anaphalis triplinervis im Frühjahr teilen und an einem neuen Standort im Garten einsetzen. Dies dient nicht nur der Vermehrung, die Pflanze wird so zugleich verjüngt.

Verwendung

Das Perlkörbchen eignet sich in Gruppen wunderbar als strukturgebende, halbkugelförmige Beetrand-Bepflanzung in südseitigen Rabatten sowie als Hingucker im Steingarten, Heidegarten oder Steinbeet, als Dachbegrünung und als Mauerkrone. Salbei (Salvia), Thymian (Thymus vulgaris), Bart-Iris (Iris Barbata-Nana-Hybriden), Mohn (Papaver), Gemeine Nachtkerze (Oenothera biennis), Fetthenne (Sedum) und Lavendel (Lavandula) sind beliebte Pflanzpartner im Beet. Außerdem ist das Perlkörbchen als Schnittblume für die Vase oder in Trockensträußen beliebt.

Sorten

Von Anaphalis triplinervis gibt es einige Sorten, besonders beliebt sind aber ‘Schwefellicht’, ‘Silberregen’ und ‘Sommerschnee’. Schwefellicht ist eine Sorte, die aus Tibet stammt und viele kleine Blütenköpfchen ausbildet. Sie wird etwa 20 bis 30 Zentimeter hoch. Die Sorte ‘Silberregen blüht erst im September und Oktober und wird 50 Zentimeter hoch. Sie hat silbergraue Blätter und weiße Blüten und benötigt etwas Schutz vor Winternässe. Die Sorte ‘Sommerschnee bildet zahlreiche Blüten aus und bleibt mit einer Höhe von etwa 15 bis 20 Zentimetern sehr kompakt.

Anaphalis triplinervis ‘Sommeschnee’

Anaphalis triplinervis ‘Sommeschnee’ bleibt deutlich kleiner und kompakter als die Art

Vermehrung

Das Perlkörbchen lässt sich am besten durch Teilung im Frühjahr vermehren.

Krankheiten und Schädlinge

Das Perlpfötchen ist relativ unempfindlich gegenüber Krankheiten und Schädlingen.

Unser Angebot für Sie!
Bestellen Sie Mein schöner Garten im Abo.
Inspirationen zur Gartengestaltung
Saisonale Praxis-Tipps
Fachwissen rund um den Garten
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop