Pflegetipps für Balkonblumen

Balkonblumen haben von Natur aus eine sehr lange Blütezeit. Damit der Flor aber rund ums Jahr gut aussieht, muss man mit den richtigen Pflegemaßnahmen nachhelfen.

Geranie

Die Geranie ist in ganz Europa eine der beliebtesten Balkonblumen

Balkonblumen richtig düngen

In der Regel ist die Balkonblumenerde bereits mit Dünger angereichert, so dass die Pflanzen in den ersten Wochen nach dem Eintopfen ohne zusätzliche Nährstoffe auskommen. Die meisten Arten sind aber sehr nährstoffbedürftig und brauchen bald Nachschub. Verwenden Sie am besten einen flüssigen Balkonblumen-Dünger, den Sie etwa einmal wöchentlich mit dem Gießwasser verabreichen. Er enthält relativ viel Phosphat, da dieser Nährstoff die Blütenbildung fördert.

Tipp: Eine gute Durchmischung erreichen Sie, indem Sie die Gießkanne zunächst halb mit Wasser füllen, anschließend nach Dosierempfehlung auf der Flasche die nötige Menge Flüssigdünger hinzugeben und zum Schluss das restliche Wasser ergänzen.

Regelmäßig gießen

Balkonblumen gießen

Balkonblumen stehen häufig in voller Sonne, entsprechend viel müssen sie gegossen werden

Je nach Wetterlage, Standort und Substratmenge brauchen Balkonblumen bis zu zweimal täglich Wasser. Bei Wassermangel vertrocknen sie zwar nicht gleich, verlieren aber als erstes die Blütenblätter. Empfehlenswert sind Blumenkästen mit einem Reservoir am Boden, das überschüssiges Gießwasser speichert. Gießen Sie am besten morgens und bei Bedarf noch einmal am späten Nachmittag. Für die meisten Pflanzen können Sie normales Leitungswasser verwenden, kalkempfindliche Arten sollten Sie mit entkalktem Leitungswasser oder Regenwasser gießen.

Balkonblumen schneiden

Kleinblättrige Balkonblumen schneidet man mit der Heckenschere (rechts), großblättrige mit der Gartenschere zurück (links)

Verwelkte Blüten entfernen

Auch die Balkonblumen blühen nicht, um den Menschen zu gefallen, sondern um Samen zu bilden und sich fortzupflanzen. Deshalb lässt die Knospenbildung bei Pflanzen, die bereits Fruchtansätze tragen, deutlich nach. Aber kaum jemand möchte von seinen Balkonblumen Samen sammeln – viel wichtiger ist ein Blütenflor, der bis zum Herbst anhält. Schneiden Sie welke Blüten daher regelmäßig ab, denn so bilden sich statt Samen neue Blütenknospen. Bei kleinblättrigen Pflanzen wie Männertreu (Lobelia erinus) können Sie den verwelkten Blütenflor einfach mit einer Hand-Heckenschere ausputzen. Großblättrige Arten wie Geranien (Pelargonium) schneidet man am besten mit einer Gartenschere zurück.

Praxis-Video: Balkonkasten bepflanzen

Sie wollen ihren Balkon neu gestalten? Wir zeigen Ihnen in diesem Video, wie Sie einen Balkonkasten richtig bepflanzen.

Damit man sich das ganze Jahr über an üppig blühenden Balkonkästen erfreuen kann, muss man bei der Bepflanzung ein paar Dinge beachten. Hier zeigt Ihnen MEIN SCHÖNER GARTEN-Redakteurin Karina Nennstiel Schritt für Schritt, wie’s geht.
Credits: Produktion: MSG/Folkert Siemens; Kamera: David Hugle, Schnitt: Fabian Heckle

Unser Angebot für Sie!
Bestellen Sie Mein schöner Garten im Abo.
Inspirationen zur Gartengestaltung
Saisonale Praxis-Tipps
Fachwissen rund um den Garten
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop