Pimpernuss
Staphylea colchica
Die Pimpernuss ist ein robuster Blütenstrauch mit ungewöhnlichem Fruchtschmuck. So pflanzen und pflegen Sie Staphylea colchica in Ihrem Garten.
Steckbrief
- Wuchstyp
-
- Strauch
- Wuchshöhe
- von 300 cm bis 400 cm
- Wuchsbreite
- von 200 cm bis 300 cm
- Wuchseigenschaften
-
- ausladend
- aufrecht
- Blütenfarbe
-
- gelb
- weiß
- Blütezeit (Monat)
-
- Mai
- Blütenform
-
- Glocken
- Rispen
- Blüteneigenschaften
-
- leicht duftend
- zwittrig
- Blattfarbe
-
- grün
- Blattform
-
- eiförmig
- fiederblättrig
- gesägt
- länglich
- Blatteigenschaften
-
- Herbstfärbung
- Fruchtfarbe
-
- grün
- gelb
- Fruchtform
-
- Kapsel
- Fruchteigenschaften
-
- lange haftend
- Licht
-
- sonnig bis halbschattig
- Bodenfeuchte
-
- mäßig trocken bis feucht
- Kalkverträglichkeit
-
- kalkliebend
- Nährstoffbedarf
-
- nährstoffreich
- Humus
-
- humusreich
- Zier- oder Nutzwert
-
- Blütenschmuck
- Fruchtschmuck
- Blattschmuck
- malerischer Wuchs
- Nektar- oder Pollenpflanze
- Klimazonen nach USDA
-
- 6
- Verwendung
-
- Einzelstellung
- Gruppenpflanzung
- Pflanzgefäße
- Blütenhecken
- Gartenstil
-
- Blumengarten
- Naturgarten
- Topfgarten
- Waldgarten
- Bienenfreundlich
- bienenfreundliche Pflanze
Herkunft
Die Kolchische Pimpernuss (Staphylea colchica) ist ein sommergrüner Strauch aus der Familie der Pimpernussgewächse (Staphyleaceae). Sie ist im südöstlichen Mittelmeergebiet sowie in sommerwarmen und humiden Regionen des Kaukasus beheimatet. Die deutsche Bezeichnung "Pimpernuss" stammt vom mittelhochdeutschen Wort "pimpern" oder "pümpern" für "klappern" ab und bezieht sich auf das bei Wind klappernde Geräusch der Samen in der Fruchtkapsel. Umgangssprachlich kennt man das Gehölz auch als Klappernuss. Früher wurden die Blüten der Pimpernuss zum Verzehr in Essig eingelegt oder auch als Süßigkeiten kandiert. In getrockneter Form dienten die Kerne zur Herstellung von Rosenkränzen.
Wuchs
Staphylea colchica ist ein gut frostverträglicher, langsam wachsender Strauch, der bis zu vier Meter hoch und zwei bis drei Meter breit wird. Die Grundtriebe wachsen straff aufrecht und wenig verzweigt, im Alter sind sie jedoch ausladend. Die Rinde der Pimpernuss ist braungrün mit weißlichen Längsstreifen, später verfärbt sie sich hellgrau.
Blätter
Die Pimpernuss hat gegenständige, eiförmig-längliche und scharf gesägte Laubblätter mit fünf Fiederblättchen. An den Blütentrieben sitzen jeweils nur drei. Sie werden zwischen drei und acht Zentimeter lang, sind oberseitig frischgrün und unterseits glänzend hellgrün. Im Herbst schimmern sie blassgelb.
Blüten
Die gelblich-weißen und angenehm duftenden zwittrigen Blüten der Pimpernuss erscheinen im Mai. Sie stehen in bis zu zehn Zentimeter langen und fünf Zentimeter breiten, aufrechten oder leicht nickenden Rispen. Die Einzelblüten sind glockenförmig und ein bis zwei Zentimeter lang.

Die duftenden Blüten der Pimpernuss locken zahlreiche Insekten in den Garten
Früchte
Bei den Früchten von Staphylea colchica handelt es sich um blasig aufgetriebene, verkehrt eiförmige, gelbgrüne Kapseln mit erbsengroßen, glänzend braunen und etwa acht Millimeter langen Samen. Die Kapseln bleiben relativ lange am Strauch hängen und erzeugen bei Bewegung durch den Wind das klappernde Geräusch, das dem Strauch seinen Namen verlieh.
Standort
Die Pimpernuss bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort im Garten, ist aber auch gut schattenverträglich.
Boden
Der Boden sollte feucht bis mäßig trocken, nährstoffreich, humos und idealerweise leicht kalkhaltig sein.
Pflanzung
Pflanzen Sie Staphylea colchica im Frühjahr, sobald es keinen Frost mehr gibt. Heben Sie dazu ein Pflanzloch aus, das gut doppelt so groß ist wie der Umfang des Wurzelballens. Lockern Sie die Erde an der Pflanzstelle tiefgründig und gießen Sie die Pimpernuss nach dem Einpflanzen durchdringend an. Halten Sie zu anderen Gehölzen einen ausreichend großen Abstand, da die Pimpernuss mit dem Alter sehr ausladend wird.
Tipp: Sie können die Pimpernuss auch in einem großen Kübel auf der Terrasse kultivieren. Das Fassungsvermögen sollte dann jedoch mindestens 50 Liter betragen.
Pflege
Das Gehölz stellt hinsichtlich der Pflege keine besonderen Ansprüche. Während längerer Trockenzeiten empfiehlt es sich, Staphylea colchica von Hand zu wässern.
Schnitt
Die Pimpernuss ist gut schnittverträglich, benötigt aber aufgrund ihres relativ langsamen und wenig verzweigten Wuchses selten einen größeren Rückschnitt. Abgestorbene oder ältere Äste und Triebe entfernen Sie am besten im Frühjahr. Dann können Sie den Strauch auch gegebenenfalls etwas auslichten.
Verwendung
Die winterharte Pimpernuss ist sowohl ein hübsches Solitärgehölz als auch ein dekorativer Gruppenstrauch. Von allen Staphylea-Arten hat die Pimpernuss die größten Blüten und Früchte. Sie eignet sich gut für schattige Gehölzränder und als Blütengehölz für den Duftgarten. Im Naturgarten schätzt man sie als insektenfreundliche Nektar- und Pollenpflanze. Die dekorativen Fruchtstände lassen sich für Gestecke oder Blumensträuße verwenden.

Die Früchte der Pimpernuss lassen sich auch für Blumensträuße nutzen
Sorten
Die Sorte ‘Colombiere’ ist größer als die Art und wächst üppig. Staphylea colchica ‘Grandiflora’ wird ebenfalls bis zu vier Meter hoch und bildet auffällige Blütenrispen, die bis zu 18 Zentimeter lang werden können.
Vermehrung
Die Vermehrung der Pimpernuss erfolgt am besten durch Aussaat oder mithilfe von Stecklingen.
Krankheiten und Schädlinge
Staphylea colchica ist unempfindlich gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Sie gedeiht in unseren Breiten meist problemlos.