Neue Podcast-Folge: So wird der Garten zum Paradies für Schmetterlinge

Dem Charme von Schmetterlingen kann sich niemand entziehen. Schon kleine Kinder sind hingerissen und fasziniert vom eleganten Schlag der bunten Flügel. Schmetterlinge bestäuben unsere Pflanzen, halten Unkraut im Zaum und bezaubern uns immer wieder durch ihre Schönheit. Doch der Lebensraum der Schmetterlinge ist bedroht, das Klima verändert sich und das Nahrungsangebot für Falter und Raupen wird langsam knapp. Umso wichtiger ist es, den Tieren im Garten einen hochwertigen Lebensraum zu schaffen. Was die Falter brauchen und wie es gelingt, die farbenfrohen Insekten im Garten anzusiedeln, darum geht es in dieser Folge von "Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast". Fachkundige Unterstützung bekommt Moderatorin Karina Dinser-Nennstiel dabei von Stefan Reisch, Gärtnermeister und Leiter des Schmetterlingshauses auf der Insel Mainau. Gemeinsam klären die beiden Schmetterlingsfans, wie die Tiere leben, was sie für ihre Entwicklung brauchen, wie man sie unterscheidet, warum manche Raupen Haare haben und ob es stimmt, dass man die Flügel eines Schmetterlings nicht anfassen darf. Hier erfahren Sie alles, was Sie über Schmetterlinge wissen müssen.

Logo Grünstadtmenschen
Home
Grünstadtmenschen – der Podcast von MEIN SCHÖNER GARTEN
Unser Angebot für Sie!
Bestellen Sie Mein schöner Garten im Abo.
Inspirationen zur Gartengestaltung
Saisonale Praxis-Tipps
Fachwissen rund um den Garten
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop