Pflanzen

Portugiesischer Kirschlorbeer

Prunus lusitanica

Der Portugiesische Kirschlorbeer ist immergrün, pflegeleicht und versprüht südländischen Charme – perfekte Voraussetzungen für eine große Gartenkarriere.

Wuchstyp
  • Kleinbaum
  • Großstrauch
Wuchshöhe
von 500 cm bis 2000 cm
Wuchsbreite
von 500 cm bis 2000 cm
Wuchseigenschaften
  • aufrecht
  • buschig
Blütenfarbe
  • weiß
Blütezeit (Monat)
  • Juni
Blütenform
  • becherförmig
Duft
  • 3
Blattfarbe
  • grün
Blattform
  • länglich eiförmig
Blatteigenschaften
  • immergrün
Licht
  • halbschattig
Bodenart
  • sandig bis lehmig
Bodenfeuchte
  • trocken bis frisch
ph-Wert
  • alkalisch bis schwach sauer
Kalkverträglichkeit
  • kalktolerant
Nährstoffbedarf
  • mäßig nährstoffreich
Humus
  • humusreich
Zier- oder Nutzwert
  • Blütenschmuck
  • Fruchtschmuck
  • malerischer Wuchs
  • Duftplanze
  • Nektar- oder Pollenpflanze
Winterhärte
  • winterhart
Verwendung
  • Einfassungen
  • Einzelstellung
  • Formschnitt
  • Gruppenpflanzung
  • Sichtschutz
Gartenstil
  • Formaler Garten
  • Innenhof
  • Parkanlage
Bienenfreundlich
bienenfreundliche Pflanze

Herkunft

Der Portugiesische Kirschlorbeer (Prunus lusitanica), auch Portugiesische Lorbeerkirsche und Portugiesischer Lorbeer genannt, gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Wie der Name des immergrünen Strauchs verrät, ist er in Portugal, Spanien sowie auf Madeira, den Azoren und den Kanaren heimisch. Dort kommt der Portugiesische Kirschlorbeer vereinzelt in Lorbeerwäldern vor, wobei die Wildform fast ausgestorben ist. Trotz seiner mediterranen Herkunft und ursprünglichem Umgebung ist der Portugiesische Kirschlorbeer auch in unseren Gefilden ausreichend winterhart und sehr pflegeleicht.

Wuchs

In seiner Heimat kann der Portugiesische Kirschlorbeer ein bis zu 20 Meter hoher Baum werden. Hierzulande erreicht er allenfalls im Weinbauklima Wuchshöhen über drei Meter. Das immergrüne Gehölz wächst aufrecht und breitbuschig mit einer unregelmäßigen, im Alter sehr breiten, malerischen Krone. Die glatte Rinde der Äste und Zweige ist grau, die noch unverholzten jungen Triebe sind dunkelrot gefärbt. Der Portugiesische Kirschlorbeer wächst hierzulande pro Jahr etwa 15 bis 30 Zentimeter.

Blätter

Das Laub der Portugiesischen Lorbeerkirsche erinnert stark an die des Echten Lorbeers. Die oberseitig glänzend dunkelgrünen, ledrigen Blätter sind wechselständig und länglich eiförmig. Sie werden sechs bis zwölf Zentimeter lang. Ihr Rand ist gewellt und gesägt, die Blattstiele sind meist dunkelrot gefärbt.

Sorte 'Variegata‘

Typisch für die Blätter sind die roten Blattstiele und die dunkelgrünen ledrigen Blätter. Die Sorte 'Variegata' zeigt zudem gelbe Blattränder

Blüten

Im Juni erscheinen die weißen Blüten, die aufrecht in lockeren, 12 bis 15 Zentimeter langen Trauben stehen. Sie verbreiten einen leichten, angenehmen Honigduft und werden stark von Bienen und anderen Insekten beflogen.

Weiße Blüten

Zum Blickfang im Garten werden die aufrecht stehenden weißen Blüten im Juni

Früchte

Die leicht giftigen, hochovalen Steinfrüchte sind etwa acht Millimeter lang. Sie färben sich im reifen Zustand schwarzrot und werden gerne von Vögeln gefressen.

Standort und Boden

Die Portugiesische Lorbeerkirsche gedeiht an sonnigen bis halbschattigen Standorten auf mäßig trockenen bis frischen sowie durchlässigen Böden, die schwach sauer bis alkalisch sein können. Der Strauch ist ähnlich anpassungsfähig wie der echte Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) und wächst auch auf trockenen Substraten. Obwohl der Portugiesische Kirschlorbeer als winterhart gilt, braucht er einen Standort, der vor Wintersonne und kalten, trockenen Ostwinden geschützt ist.

Pflanzung und Pflege

Da der Portugiesische Kirschlorbeer bis zum Winter gut eingewurzelt sein sollte, pflanzt man ihn am besten im Frühjahr nach dem Abklingen der strengen Winterfröste. Für eine Hecke werden je nach Größe zwei bis drei Pflanzen pro laufenden Meter in die Erde gesetzt. Nach dem Einpflanzen wässert man gründlich und trägt im Wurzelbereich eine Mulchschicht auf. Ansonsten ist der Strauch extrem pflegeleicht und benötigt nur in lang anhaltenden Trockenperioden eine Bewässerung. Je nach Bedarf kann weiterhin Mulch oder Rasenschnitt um das Gehölz herum ausgebracht werden. Außerhalb des Weinbauklimas sollte man die Kronen der Freilandpflanzen im Winter mit Vlieshauben umhüllen, da die Blätter und Triebe bei anhaltendem Frost und intensiver Sonneneinstrahlung stark zurückfrieren können.

Schnitt

Wenn der Portugiesische Kirschlorbeer als Formschnittgehölz oder Heckenpflanze kultiviert wird, braucht er jedes Jahr direkt nach der Blüte einen Formschnitt. Da die Blätter kleiner sind als beim bekannten Kirschlorbeer, bleiben auch beim Schnitt mit einer elektrischen Heckenschere keine auffälligen Blättschäden zurück. Junge Pflanzen sollten Sie von Anfang an kräftig zurückschneiden, damit sie sich gut verzweigen. Sind alte Pflanzen aus der Form geraten, kann man sie auch bis weit ins alte Holz zurücknehmen – sie treiben zuverlässig wieder aus.

Verwendung im Garten

Die Portugiesische Lorbeerkirsche wird gerne als Formschnittgehölz oder als pflegeleichte Hecke kultiviert. Mit seinem immergrünen und kompakten Wuchs entwickelt er sich zu einem attraktiven Sichtschutz. Er passt hervorragend in mediterran gestaltete Gärten, da er dem Echten Lorbeer aus der Ferne zum Verwechseln ähnlich sieht. Ein dekoratives Zusammenspiel in gemischten Hecken geht der Strauch mit der rot austreibenden Glanzmispel ‘Red Robin’ ein. Man kann die Sträucher als winterharten Lorbeer-Ersatz auch in großen Pflanzkübeln halten.

Kirschlorbeer-Hecke

Als Hecke gepflanzt, ist der Portugiesische Kirschlorbeer ein optimaler Sichtschutz

Sorten

‘Angustifolia’ hat fünf bis acht Zentimeter lange, länglich-lanzettliche Blätter und wächst etwas langsamer als die Art. Sie gilt als etwas frosthärter als die Wildart.
‘Myrtifolia’ zeigt einen gedrungenen Wuchs mit drei bis sechs Zentimeter langen, eiförmigen Blättern.
‘Variegata’ hat kleine Blätter mit cremegelbem Rand. Sie muss im Winter besonders gut vor Frostschäden geschützt werden.

Vermehrung

Die Vermehrung des Kirschlorbeers erfolgt meist über Stecklinge. Dazu werden rund 15 Zentimeter lange, halbverholzte Triebstücke in Schalen mit Anzuchterde gesteckt, gut angefeuchtet und mit einer transparenten Haube abgedeckt. Die Stecklinge bilden an einem warmen, hellen Standort recht zuverlässig Wurzeln, allerdings kann dieser Prozess bis zu drei Monate dauern. Die Blätter können Sie um die Hälfte einkürzen, damit die Stecklinge in der Anzuchtschale nicht zu viel Platz beanspruchen.

Krankheiten und Schädlinge

Ein Befall mit Schädlingen oder Krankheiten ist beim Portugiesischen Kirschlorbeer eher selten. Gegen Pilzerkrankungen wie zum Beispiel die Schrotschusskrankheit helfen handelsübliche Fungizide. Gegen Blatt-, Woll- oder Schildläuse können Sie umweltverträgliche Mittel auf Basis von Schmierseife oder Rapsöl einsetzen.

Häufig gestellte Fragen

Wie schnell wächst der Portugiesische Kirschlorbeer?

Knapp 15 bis 30 Zentimeter wächst der Portugiesische Kirschlorbeer im Jahr.

Wie hoch wird der Portugiesische Kirschlorbeer?

In unseren Gefilden kann der Portugiesische Kirschlorbeer höchstens drei Meter hoch werden. An seinem natürlichen Standort wird er dagegen bis zu 20 Meter hoch.

Wie breit wird der Portugiesische Kirschlorbeer?

Der Portugiesische Kirschlorbeer wird hierzulande meist zwischen einem und zweieinhalb Meter breit.

Wann kann man den Portugiesischen Kirschlorbeer schneiden?

Gerade ein junger Portugiesischer Kirschlorbeer braucht einen kräftigen Rückschnitt, damit er sich gut verzweigt. Der optimale Zeitpunkt, um den Kirschlorbeer zu schneiden, ist direkt nach der Blüte.

Ist der Portugiesische Kirschlorbeer winterhart?

Ja, der Portugiesische Kirschlorbeer ist auch bei uns ausreichend winterhart.

Online-Kurs Tier- & insektenfreundlicher Garten
Mit uns wird Ihr Garten zum Paradies für Tiere!
Rund 50 Praxis-Videos
Viele Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Listen mit insektenfreundlichen Pflanzen zum Download
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop