Pflanzen

Riemenblüte

Loropetalum chinense

Die Riemenblüte und ihre farbenfrohen Sorten beeindrucken mit einer besonders frühen und langen Blütezeit. Lassen Sie sich von den Ziersträuchern verzaubern!

Wuchstyp
  • Strauch
Wuchshöhe
von 70 cm bis 300 cm
Wuchseigenschaften
  • buschig
Blütenfarbe
  • rot
  • rosa
  • weiß
Blütezeit (Monat)
  • Januar bis April
Blütenform
  • Büschel
  • endständig
Blattfarbe
  • grün
  • rot
Blattform
  • eiförmig
  • ganzrandig
  • zugespitzt
Fruchtform
  • Kapsel
Licht
  • sonnig bis halbschattig
Bodenart
  • lehmig
Bodenfeuchte
  • frisch bis feucht
ph-Wert
  • schwach sauer
Humus
  • humusreich
Zier- oder Nutzwert
  • Blütenschmuck
Verwendung
  • Pflanzgefäße
  • Wintergarten
  • Kalthaus
Gartenstil
  • Topfgarten

Herkunft

Wie ihr botanischer Name bereits andeutet, stammt die Riemenblüte (Loropetalum chinense) ursprünglich aus China und Japan sowie aus dem nordöstlichen Indien. Dort wächst das Zaubernussgewächs (Hamamelidaceae) als Unterholz oder an felsigen Stellen. Etwa um 1880 wurde der Zierstrauch in England eingeführt. Mittlerweile gibt es einige äußerst farbenfrohe Sorten, die bei uns gerne als Kübelpflanzen kultiviert werden.

Wuchs

In ihrer Heimat wächst die Riemenblüte als reich verzweigter, immergrüner Strauch, der eine Höhe von bis zu drei Metern erreichen kann. Die jungen Triebe, Blattstiele und Blattränder sind dicht mit Sternhaaren besetzt. Im Kalthaus wird die Riemenblüte meist nicht ganz so hoch, auch die Sorten bleiben in der Regel kompakter.

Blätter

Die eiförmigen, ganzrandigen und wechselständigen Blätter von Loropetalum chinense laufen spitz zu und werden etwa zwei bis vier Zentimeter lang. Je nach Sorte kann das Laub grün, bronze-, kupfer- oder purpurfarben erscheinen.

Blüten

Ein besonderer Blickfang sind die Blüten der Riemenblüte, die an die verwandte Zaubernuss erinnern. Sie öffnen sich zwischen Januar und April zu sechst bis acht in endständigen Büscheln an kurzen Zweigen. Bei der Art leuchten die vier riemenförmigen Kronblätter weiß oder grünlich-weiß, einige Sorten betören mit duftenden Blüten in Rosa, Pink oder Rot. Nach der Hauptblüte können immer noch einige Nachzügler folgen.

Riemenblüte ‘Fire Dance’

Die Riemenblüte ‘Fire Dance’ hat im Frühling ihren Höhepunkt, wenn die rosafarbenen Blüten einen feinen Duft verströmen

Früchte

Aus den Blüten entwickeln sich zweiklappige Fruchtkapseln.

Standort

Möchte man eine Riemenblüte in einer wintermilden Region in den Garten pflanzen, sollte der Standort unbedingt geschützt liegen. Auch für die Kübelpflanzen empfiehlt sich ein geschützter Platz in sonniger bis halbschattiger Lage. Ganzjährig ist eine Kultur im unbeheizten Gewächshaus möglich.

Substrat

Wichtig für Loropetalum chinense ist ein lehmig-humoses Substrat. Zudem sollte die Erde schön durchlässig sein, damit keine schädliche Staunässe entsteht. Der pH-Wert liegt idealerweise im leicht sauren Bereich.

Gießen

Halten Sie das Substrat stets frisch bis feucht. Im kühlen Winterquartier benötigen die Sträucher meist weniger Wasser, der Wurzelballen sollte aber nie ganz austrocknen.

Düngen

Zur Wachstums- und Blütezeit im Frühjahr empfiehlt es sich, die Riemenblüte regelmäßig zu düngen. Wer möchte, greift zu einem Langzeitdünger, der die Nährstoffe langsam und kontinuierlich abgibt.

Umtopfen

Etwa alle zwei Jahre ist es ratsam, die Riemenblüte in frische Erde umzutopfen. Ein guter Zeitpunkt dafür ist das Frühjahr.

Schneiden

Da sich die Riemenblüte von selbst reich verzweigt, ist ein Schnitt nicht nötig.

Überwinterung oder Winterschutz

Laut Züchter sind einige Riemenblüten, wie zum Beispiel ‘Black Pearl’, bis -15 Grad Celsius winterhart. In kühlen Regionen ist jedoch auf jeden Fall ein Winterschutz ratsam. Die frostempfindlichen Kübelpflanzen überwintert man am besten an einem hellen Platz bei acht bis zwölf Grad Celsius. Achten Sie im Winterquartier darauf, regelmäßig zu lüften.

Riemenblüte ‘Ruby Snow’

Loropetalum chinense ‘Ruby Snow’ liebt einen geschützten, sonnigen Platz und gut durchlässige Erde

Sorten

Die Sorte ‘Black Pearl’ zeigt ab April pinkfarbene Blüten, von denen sie bis weit in den Sommer immer neue nachschiebt. In milden Wintern behält der kompakte, bis 150 Zentimeter hohe Strauch sogar sein attraktives dunkelrotes Laub. Ebenfalls dunkelrot leuchten die Blätter von Loropetalum chinense ‘Fire Dance’. Die Sorte hat ihre Hauptblüte im März und April, zu der sie sich mit rosa- bis pinkfarbenen Blüten schmückt. Bei Loropetalum chinense ‘Daybreak’s Flame’ erscheinen die Blätter im Austrieb kupferfarben und die Blüten tiefrosa. Einen tollen Kontrast bilden auch die weißen Blüten und die dunkelvioletten Blätter der Sorte ‘Ruby Snow’. Der Blütenstrauch wird nur etwa 70 Zentimeter hoch.

Vermehrung

Vermehrt wird die Riemenblüte durch Aussaat, Ableger oder Stecklinge, die bei mäßiger Bodenwärme recht leicht bewurzeln. Auch eine Veredelung auf Sämlinge der Virginischen Zaubernuss (Hamamelis virginiana) wird gerne vorgenommen.

Krankheiten und Schädlinge

Kontrollieren Sie die Kübelpflanzen vor allem im Winterquartier regelmäßig auf Schädlinge wie Spinnmilben, Blatt- und Schildläuse.

Unser Angebot für Sie!
Bestellen Sie Mein schöner Garten im Abo.
Inspirationen zur Gartengestaltung
Saisonale Praxis-Tipps
Fachwissen rund um den Garten
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop