Pflanzen

Rosendeutzie ‘Mont Rose’

Deutzia x hybrida ‘Mont Rose’

Für die anspruchslose und mittelhoch wachsende Rosendeutzie findet sich in jedem Garten ein Plätzchen, wo man ihre Blütenpracht im Juni bewundern kann. Lesen Sie hier, wie Sie die Deutzia ‘Mont Rose’ richtig pflanzen und pflegen.

Wuchstyp
  • Strauch
Wuchshöhe
von 150 cm bis 200 cm
Wuchsbreite
von 100 cm bis 150 cm
Wuchseigenschaften
  • aufrecht
  • locker
Blütenfarbe
  • rosa
Blütezeit (Monat)
  • Mai bis Juni
Blütenform
  • Rispen
  • Schalenblüten
Blattfarbe
  • grün
Blattform
  • breit elliptisch
  • gezähnt
Fruchtform
  • Kapsel
Licht
  • sonnig bis absonnig
Bodenart
  • sandig bis lehmig
Bodenfeuchte
  • frisch bis mäßig feucht
ph-Wert
  • alkalisch bis sauer
Kalkverträglichkeit
  • kalktolerant
Nährstoffbedarf
  • nährstoffreich
Zier- oder Nutzwert
  • Blütenschmuck
  • malerischer Wuchs
  • Nektar- oder Pollenpflanze
Giftigkeit
  • ungiftig
Winterhärte
  • winterhart
Klimazonen nach USDA
  • 6
Verwendung
  • Einzelstellung
  • Gruppenpflanzung
  • Rosenbegleiter
  • Sichtschutz
  • Blütenhecken
  • Rabatten
Gartenstil
  • Blumengarten
  • Formaler Garten
  • Rosengarten
Bienenfreundlich
bienenfreundliche Pflanze

Herkunft

Die Rosendeutzie (Deutzia x hybrida ‘Mont Rose’) ist eine Hybride, die 1925 vom französischen Züchter Lemoine aus Nancy in den Handel gebracht wurde. Diese Baumschule war maßgeblich an der Entstehung der vielen verschiedenen Deutzien-Züchtungen beteiligt und noch heute gilt Deutzia x hybrida ‘Mont Rose’ vielen als die schönste. Der zur Familie der Hortensiengewächse (Hydrangeaceae) gehörende Strauch hat seine Wurzeln in Asien.

Wuchs

Die sommergrüne Deutzia ‘Mont Rose’ wächst zu einem locker aufrechten Strauch von 150 bis 200 Zentimeter Höhe heran. Die anfangs etwas auseinanderfallenden, dicken braunen Triebe stehen später geschlossen aufrecht mit überhängenden Seitenzweigen, sodass die Rosendeutzie auch in der Breite etwa 150 Zentimeter erreicht. Als typischer Herzwurzler bildet die Pflanze eine tief reichende Hauptwurzel sowie viele oberflächennah ausgebreitete Feinwurzeln aus.

Blätter

Die breit-elliptischen, dunkelgrünen Blätter der Rosendeutzie besitzen einen scharf gezähnten Rand. Sie sitzen gegenständig an den Zweigen und werden sechs bis zehn Zentimeter lang.

Blüten

Ihre anmutigen Blüten schmücken die Rosendeutzie im Juni in überreicher Zahl. Es bilden sich etwa drei Zentimeter breite, weit offene Schalenblüten, aus deren Zentrum die auffällig gelben Staubgefäße ragen. Das zarte Rosa der jungen Blüten verblasst später fast zu Weiß. Die Blüten der Deutzie werden gerne von Bienen besucht.

Blüten der Rosendeutzie (Deutzia x hybrida ‘Mont Rose’)

Die rosa Blüten der Rosendeutzie (Deutzia x hybrida ‘Mont Rose’) öffnen sich zwischen Mai und Juni. Im Verblühen erscheinen sie fast weißlich

Früchte

Deutzia ‘Mont Rose’ bildet die für die Gattung typischen, unscheinbaren Kapselfrüchte aus.

Standort

Die auch in unseren Breiten sicher frostharte Rosendeutzie gedeiht am besten an einem sonnigen bis leicht absonnigen Standort im Garten.

Boden

Gegenüber dem Boden zeigt sich Deutzia ‘Mont Rose’ recht anpassungsfähig, aber wer der Pflanze Gutes tun will, sorgt für einen gleichmäßig feuchten, nahrhaften Untergrund.

Rosendeutzie pflanzen

Containerware kann man praktisch das ganze Jahr über mit Ausnahme der Frostperioden pflanzen. Räumen Sie der Rosendeutzie genügend Platz ein, damit sie ungestört ihren malerischen Wuchs entwickeln kann. Nach dem Pflanzen gründlich angießen und eine Mulchschicht ausbringen, um die Feuchtigkeit im Boden zu halten.

Pflege

In Trockenperioden sollte man Rosendeutzien durchdringend wässern. Mit einer Kompostgabe im Frühjahr, ergänzt von Hornspänen, liefert man dem Boden regelmäßig Nährstoffe nach.

Schnitt

Es empfiehlt sich, im Spätwinter ältere Triebe herauszuschneiden, um die Deutzia ‘Mont Rose’ auszulichten und regelmäßig zu verjüngen. Ist ein Strauch zu stark vergreist, kann er auch auf den Stock gesetzt werden.

Verwendung im Garten

Die Rosendeutzie kann im Hausgarten sowohl in Einzelstellung als auch in kleinen Gruppen gepflanzt werden. Auch als Bestandteil einer niedrigen Blütenhecke kommt die Deutzie gut zur Geltung. Ebenso kann man den mittelhohen Strauch in gemischten Rabatten als Rosenbegleiter verwenden und mit Blütenstauden kombinieren.

Vorgartenbepflanzung mit Rosendeutzie

Zusammen mit anderen Gehölzen und Stauden lässt sich die Rosendeutzie (Deutzia ‘Mont Rose’) im Garten vielseitig einsetzen

Vermehrung

Um Nachwuchs von der Deutzia ‘Mont Rose’ zu gewinnen, schneidet man am besten im Frühsommer junge Kopfstecklinge, die in einem Topf mit feuchter Anzuchterde rasch Wurzeln bilden. Außerdem können im Herbst Steckhölzer geschnitten und an einen schattigen Platz in humusreicher Erde zum Anwachsen gebracht werden.

Krankheiten und Schädlinge

Wenn Sie trockene Blätter mit Fraßgängen entdecken, waren die Larven der Fliedermotte am Werk. Entfernen Sie die Blätter der Pflanzen und entsorgen Sie sie über den Hausmüll. Gelegentlich werden die Blätter der Deutzia x hybrida ‘Mont Rose’ auch von Echtem Mehltau befallen. Auch hier gilt: Befallene Blätter der Pflanzen niemals auf den Kompost geben.

Online-Kurs Tier- & insektenfreundlicher Garten
Mit uns wird Ihr Garten zum Paradies für Tiere!
Rund 50 Praxis-Videos
Viele Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Listen mit insektenfreundlichen Pflanzen zum Download
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop