Schneemarbel
Luzula nivea
Die Schneemarbel ist mit ihren leuchtend weißen Blüten ein schönes Ziergras für eher schattige Standorte, das von Juni an blüht. So pflanzen und pflegen Sie Luzula nivea richtig.
Steckbrief
- Wuchstyp
-
- Gras
- Wuchshöhe
- von 30 cm bis 60 cm
- Wuchsbreite
- von 30 cm bis 35 cm
- Wuchseigenschaften
-
- überhängend
- horstbildend
- Ausläufer
- locker
- Blütenfarbe
-
- weiß
- Blütezeit (Monat)
-
- Juni bis August
- Blütenform
-
- Büschel
- Blattfarbe
-
- grün
- Blattform
-
- grasartig
- schmal
- zugespitzt
- Blatteigenschaften
-
- immergrün
- Fruchteigenschaften
-
- unscheinbar
- Licht
-
- absonnig bis schattig
- Bodenart
-
- kiesig bis lehmig
- Bodenfeuchte
-
- mäßig trocken bis mäßig feucht
- ph-Wert
-
- schwach alkalisch bis schwach sauer
- Kalkverträglichkeit
-
- kalktolerant
- Nährstoffbedarf
-
- mäßig nährstoffreich
- Humus
-
- humusreich
- Zier- oder Nutzwert
-
- Blütenschmuck
- Blattschmuck
- heimische Wildpflanze
- Giftigkeit
-
- ungiftig
- Winterhärte
-
- winterhart
- Klimazonen nach USDA
-
- 5
- Lebensbereiche
-
- G2
- GR1
- GR2
- Verwendung
-
- Bodendecker
- Grabbepflanzung
- Gruppenpflanzung
- Unterpflanzung
- Flächenbegrünung
- Gartenstil
-
- Naturgarten
- Waldgarten
Herkunft
Die Schneemarbel (Luzula nivea), auch Schneehainsimse, Schnee-Hainsimse oder Schneeweiße Hainsimse genannt, ist eine heimische Gräserart aus der Familie der Binsengewächse (Juncaceae), die vermehrt in den Bergwäldern der Alpen und Pyrenäen wächst.
Wuchs
Luzula nivea ist ein unkompliziertes, langlebiges und immergrünes Gras, das sich langsam durch Ausläufer verbreitet. Charakteristisch ist sein offener aufrechter Wuchs. Die Gräserhorste erreichen in der Blütezeit eine Höhe von bis zu 60 Zentimetern, der Horst selbst wird bis zu 30 Zentimeter hoch.
Blätter
Die Triebe der Schneemarbel sind bis weit hinauf mit schmalen und leicht behaarten Blättern besetzt, deren Ränder dicht anliegende Wimpern tragen.
Blüten
Von Juni bis August werden die Stängel von Luzula nivea gekrönt von einem kompakten, aus mehreren schneeweißen Blütenbüscheln bestehenden Blütenstand, den einzelne Blätter noch überragen.

Die schneeweißen Blütenbüschel von Luzula nivea zeigen sich von Juni bis August
Standort
Luzula nivea bevorzugt einen Standort im Halbschatten oder Schatten. Am besten sind durchlässige, nicht zu kalkreiche Standorte, obwohl das Gras auch feuchtere bis mäßig trockene Orte im Garten verträgt.
Boden
Die Schneemarbel wächst auf frischem, schwach saurem Lehmboden am besten.
Pflanzung
Sie können Luzula nivea mit Wurzelballen im Frühjahr in ein etwa doppelt so großes Pflanzloch setzen. Halten Sie einen Abstand von etwa 40 Zentimetern zu anderen Ziergräsern, Gehölzen oder Stauden ein.
Pflege
Luzula nivea ist ein pflegeleichtes Gras. Damit ein sicheres Anwachsen gelingt, können Sie das Binsengewächs einmal im Jahr mit halbreifem Kompost düngen. Ein Rückschnitt nach der Blüte regt die Pflanze zu einem frischen Austrieb an. Im zeitigen Frühjahr können Sie die verwelkten Blüten entfernen.
Teilen
Luzula nivea kann im Frühjahr geteilt werden. Stechen Sie dazu einen Teil des Wurzelballens ab und pflanzen Sie ihn an einem anderen halbschattigen Standort im Garten neu ein.
Verwendung
Meist wird Luzula nivea am Gehölzrand, nah an Ziersträuchern oder unter lichten Bäumen gepflanzt, wo sie im Halbschatten gut gedeiht. Zudem ist das Gras ein guter Bodendecker. Für eine geschlossene Pflanzendecke sollten Sie etwa sechs bis acht Pflanzen pro Quadratmeter in die Erde setzen. Die Schnee-Marbel sieht besonders schön in Kombination mit anderen Waldstauden und Farnen aus. Die Pflanzung sollte in Gruppen erfolgen, sodass die kleinen weißen Blüten ihre ganze Wirkung entfalten können.

Am besten wächst das Gras im Halbschatten – nah am Gehölzrand – in Kombination mit anderen schattenliebenden Gräsern und Stauden
Sorten
Nahezu weiße Blütenbüschel zeichnen die Sorten ‘Schneehäschen’ und ‘Snowbird’ aus.
Vermehrung
Neben der Aussaat kann das Gras durch eine Teilung im Frühjahr vermehrt werden.
Krankheiten und Schädlinge
Luzula nivea ist wie andere Binsengewächse unempfindlich, was Krankheiten und Schädlinge angeht.