Zerfressene Seerosenblätter? So bekämpfen Sie die Schädlinge
Seerosen-Blattkäfer und Seerosen-Zünsler können den eleganten Teichpflanzen das Leben schwer machen, denn die Larven zerfressen in vielen Gartenteichen jedes Jahr die Schwimmblätter. Dabei gibt es ganz einfache Tricks, um das zu verhindern.

Längliche Fraßspuren auf den Blättern sind ein eindeutiger Hinweis auf den Seerosen-Blattkäfer
Seerosen sind ein Muss für jeden Teichbesitzer. Erst die farbenfrohen Blüten auf der Wasseroberfläche machen den Gartenteich komplett. Wenn aber die Larven des Seerosen-Blattkäfers die Blätter verunstaltet haben, wirken auch die Blüten der anmutigen Teichpflanzen nur noch halb so schön.
Alle Entwicklungsstadien der Schädlinge – vom Ei bis zum Käfer – leben auf den Schwimmblättern der Seerosen. Stark befallene Blätter wirken oft wie zerfetzt. Beim sogenannten Schabefraß bleibt jedoch die untere, transparente Deckschicht des Blattes intakt, damit es nicht untergeht, denn die Insekten können im Wasser nicht überleben. Daher lassen sie sich am besten bekämpfen, indem Sie die Blätter für fünf Tage mit einer Baustahlmatte oder einem Netz untertauchen – auch die Eier und Larven gehen dabei ein. Besonders stark geschädigte Blätter sollten Sie mit einer Teichschere abschneiden und auf dem Kompost entsorgen. Pflanzenschutzmittel sind in diesem Fall nicht erforderlich – und zur Bekämpfung von Teichschädlingen ohnehin grundsätzlich nicht zugelassen.

Larven und Puppen des Seerosen-Blattkäfers (Galerucella nymphaeae) auf einem Seerosenblatt
Tipps gegen den Seerosen-Zünsler
Die Larven des Seerosen-Zünslers, eines Schmetterlings, befallen Seerosen und auch andere Schwimmblattpflanzen, zum Beispiel Wasser-Knöteriche und verschiedene Laichkräuter. Sie durchlöchern die Blätter und lösen am Rand ovale Blattstücke ab, heften sie mit zu schwimmenden Schiffchen zusammen oder fixieren sie an der Blattunterseite, um sich darin zu verpuppen. Fischen Sie die Kokons einfach mit einem Kescher von der Wasseroberfläche ab und suchen Sie auf den Blattunterseiten der Seerosen nach diesen kleinen "Booten". Ein besonders starker Befall ist meist im Juli und August zu beobachten. Tipp: Indem Sie Fischarten wie Modernlieschen, Elritzen oder Goldorfen im Gartenteich halten, lösen Sie das Zünslerproblem auf natürliche Weise.