Wer handwerkliches Geschick besitzt, kann sich einen Sichtschutz aus Holz ganz einfach selber bauen. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie’s geht.

Mit ein wenig handwerklichem Geschick lässt sich ein Sichtschutz ganz einfach selber bauen
Wer seinen Garten vor neugierigen Blicken schützen möchte, kommt meist um einen Sichtschutz nicht umhin. Diesen kann man sich mit etwas handwerklichem Geschick aus Holz selber bauen. Natürlich kann man auch fertige Sichtschutzelemente im Fachhandel erwerben. Diese sind jedoch zum einen sehr teuer, zum anderen gibt es die fertigen Elemente nur in bestimmten Größen und Längen, die nicht immer genau mit der gewünschten Länge im Garten übereinstimmen. Wer also einen maßgeschneiderten Sichtschutz aus Holz bevorzugt, muss oftmals selbst Hand anlegen. Damit Ihr Projekt gelingt, zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie es geht.
- 9er Kanthölzer, 1-cm-Leisten als Abstandhalter und Lärchenholzbretter als Querlattung
- Verstellbare Pergolaschuhe aus verzinktem Eisen
- Maschinenschrauben (M10 x 120 mm) samt Beilagscheiben
- Torx-Schrauben (5 x 60 mm) aus Edelstahl mit Versenkkopf
- KompeFix Band
- Gabelschlüssel
- Mörtel
- Wasserwaage
- Fluchtschnur
- Schraubzwingen
- Bohrmaschine
- Akkuschrauber


Ein Schnurgerüst zwischen den beiden Randpfosten hilft, die weiteren Pfosten in der exakten Flucht zu errichten. Für alle Pfosten werden verstellbare Pergolaschuhe aus verzinktem Eisen in erdfeuchten Mörtel gesetzt. Diese sorgen nicht nur dafür, dass das Holz einen Abstand vom feuchten Erdboden hat und vor Spritzwasser geschützt ist, sondern auch für genügend Stabilität, sodass die Wand nicht durch einen kräftigen Windstoß umgeworfen werden kann.


Die 9er-Kanthölzer werden mit Zwingen nach der Flucht und mit der Wasserwaage exakt senkrecht eingespannt und mit einem langen Bohrer zweimal durchbohrt. Danach fixiert man die Kanthölzer mit den Maschinenschrauben samt Beilagscheiben. Am besten verwendet man dazu zwei Gabelschlüssel.


Sind alle Pfosten gut fixiert, können Sie mit der Montage der Lärchenholzlatten beginnen. Die oberste Holzlatte wird auf die Trägerpfosten montiert. Sie sollte knapp 1,5 Zentimeter Überstand haben, damit die Pfosten nicht sichtbar sind.


Mit dem Akkuschrauber und den Torx-Schrauben aus Edelstahl in der Größe 5 x 60 Millimeter mit Versenkkopf werden die restlichen Querlatten angebracht. Nach Fertigstellung des Sichtschutzes aus Holz wird noch ein Kiesstreifen davor angelegt und mit Ziergräsern bepflanzt.