Pflanzen

Sternpolster-Glockenblume

Campanula garganica

Die Sternpolster-Glockenblume ist eine sehr niedrig wachsende Staude, die in Schüben wahre Mengen blauer Blüten hervorbringt, an denen sich Insekten laben.

Wuchstyp
  • Staude
Wuchshöhe
von 10 cm bis 15 cm
Wuchsbreite
von 15 cm bis 20 cm
Wuchseigenschaften
  • polsterbildend
  • horstbildend
  • Selbstaussaat
Blütenfarbe
  • violett
Blütezeit (Monat)
  • Juni bis August
Blütenform
  • Büschel
  • Glocken
Blüteneigenschaften
  • ungefüllt
Blattfarbe
  • grün
Blattform
  • gezähnt
  • oval
Fruchtform
  • Kapsel
Fruchteigenschaften
  • Selbstaussaat
Licht
  • sonnig bis absonnig
Bodenart
  • steinig bis sandig
Bodenfeuchte
  • mäßig trocken bis mäßig feucht
ph-Wert
  • neutral bis schwach sauer
Kalkverträglichkeit
  • kalktolerant
Nährstoffbedarf
  • mäßig nährstoffreich
Humus
  • humusarm
Zier- oder Nutzwert
  • Blütenschmuck
  • Nektar- oder Pollenpflanze
Giftigkeit
  • ungiftig
Winterhärte
  • winterhart
Klimazonen nach USDA
  • 5
Lebensbereiche
  • ST1
Verwendung
  • Blumenbeete
  • Pflanzgefäße
  • Rosenbegleiter
  • Trockenmauern
Gartenstil
  • Formaler Garten
  • Rosengarten
  • Steingarten
  • Topfgarten
Bienenfreundlich
bienenfreundliche Pflanze

Herkunft

Die Sternpolster-Glockenblume (Campanula garganica) ist in der Adriaregion und Griechenland beheimatet. Von der Dalmatiner Glockenblume (Campanula portenschlagiana) unterscheidet sie sich durch tiefer eingeschnittene Blüten, von der Hängepolster-Glockenblume (Campanula poscharskyana) durch den kompakteren Wuchs.

Wuchs

Die voll winterharte Sternpolster-Glockenblume wird knapp 15 Zentimeter hoch und bedeckt den Boden im Umkreis von etwa 20 Zentimetern. Die mehrjährige, staudige Pflanze ist sommergrün und wächst horstig ohne zu wuchern.

Blätter

Campanula garganica bildet an den kurzen Trieben bis fünf Zentimeter lange, mittelgrüne, ovale, am Rand gezähnte Blätter.

Blätter der Sternpolster-Glockenblume (Campanula garganica)

Die Sternpolster-Glockenblume (Campanula garganica) wächst im Garten horstig und besitzt gezähnte Blätter

Blüten der Sternpolster-Glockenblume

Die um fünf Zentimeter großen, violettblauen, tief eingeschnittenen Blüten der Sternpolster-Glockenblumen zeigen an der Basis eine weiße Zone. Sie erscheinen büschelweise in der Blütezeit von Früh- bis Hochsommer an den vielen Triebspitzen.

Früchte

Werden die Blüten der Sternpolster-Glockenblumen nicht entfernt, bilden sich zügig kleine Fruchtkapseln.

Standort

Sternpolster-Glockenblumen brauchen einen vollsonnigen Standort im Garten.

Boden

Die Pflanze benötigt einen durchlässigen, nicht allzu nährstoffhaltigen oder sauren Boden.

Sternpolster-Glockenblume pflanzen

Campanula garganica pflanzen Sie am besten im ausgehenden Frühling – dann vernässt sie nicht so leicht. Sie darf nicht durch Unkräuter oder wuchernde Beetnachbarn bedrängt werden.

Pflege

Ein Rückschnitt nach dem Sommerflor hält die Stauden vital und regt zur Nachblüte an. Beugen Sie Schneckenfraß vor oder bekämpfen Sie ihn rechtzeitig.

Sternpolster-Glockenblume teilen

Sternpolster-Glockenblumen, die älter als drei Jahre sind, werden geteilt und in neues Terrain gesetzt, damit die Pflanzen nicht verkahlen.

Verwendung im Garten

Die Sternpolster-Glockenblume ist eine vorzügliche Nahrungsquelle für Hummeln, Bienen oder Schwebfliegen. Ihre Blütenkissen kommen wie gerufen als Rosenbegleiter, Schmuck von Mauerkronen und Steingärten oder für Pflanzgefäße.

Sorten

Gewöhnlich ist die Wildart Campanula garganica im Handel. Gelegentlich findet man die etwas höhere, dunkler blühende ‘Erinus Major’. ‘Dickson’s Gold’ treibt leuchtend gelb aus und ‘Filigree’ hat den leichten Blauviolett-Ton der Wildart, wächst aber etwas kräftiger.

Vermehrung

Da Triebe nicht besonders gut bewurzeln, ist Teilung die vielversprechendste Vermehrungsmethode. Sie können die Pflanzen auch sich selbst aussäen lassen.

Krankheiten und Schädlinge

Die Sternpolster-Glockenblume ist eine gesunde, robuste und widerstandsfähige Pflanze, relativ selten treten Grauschimmel und Falscher Mehltau auf.

Online-Kurs Tier- & insektenfreundlicher Garten
Mit uns wird Ihr Garten zum Paradies für Tiere!
Rund 50 Praxis-Videos
Viele Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Listen mit insektenfreundlichen Pflanzen zum Download
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop