Strauchrose ‘Jacques Cartier’
Typ: Strauchrose/Alte Rose. Züchter: Desprez
Steckbrief
- Wuchstyp
-
- Halbstrauch
- Wuchshöhe
- von 90 cm bis 130 cm
- Wuchsbreite
- von 70 cm bis 90 cm
- Wuchseigenschaften
-
- aufrecht
- überhängend
- Blütenfarbe
-
- rosa
- Blütezeit (Monat)
-
- Juni bis August
- Blütenform
-
- Büschel
- dicht
- einzeln
- gefüllt
- Trugdolden
- Blattfarbe
-
- grün
- Blattform
-
- gefiedert
- gesägt
- Licht
-
- sonnig bis absonnig
- Bodenart
-
- kiesig bis tonig
- Bodenfeuchte
-
- mäßig trocken bis mäßig feucht
- ph-Wert
-
- neutral bis schwach sauer
- Kalkverträglichkeit
-
- kalktolerant
- Nährstoffbedarf
-
- nährstoffreich
- Humus
-
- humusreich
- Zier- oder Nutzwert
-
- Blütenschmuck
- Giftigkeit
-
- ungiftig
- Winterhärte
-
- winterhart
- Verwendung
-
- Blumenbeete
- Einfassungen
- Einzelstellung
- Gruppenpflanzung
- Pflanzgefäße
- Gartenstil
-
- Bauerngarten
- Blumengarten
- Parkanlage
- Rosengarten
- Topfgarten
Einleitung
'Jacques Cartier' hat einen wunderschönen zartrosafarbenen Flor und stark gefüllte Blüten. Sie verbreitet einen sehr intensiven Duft und trägt ihre Blüten auf kurzen Stielen – eins der Markenzeichen, welches Portlandrosen mit sich bringen. 'Jacques Cartier' wurde 1868 von der Gärtnerei Moreau-Robert gezüchtet. Der Betrieb ist auch unter dem Namen Jean Pierre Vibert bekannt. 1850 wurde er von Moreau-Robert übernommen und umbenannt.
Wuchs
'Jacques Cartier' wird zwischen 90 und 130 Zentimetern hoch und 70 bis 90 Zentimeter breit. Sie wächst aufrecht, kompakt und bildet lange bogig überhängende Triebe.
Blatt
Ihr mittelgrünes Laub ist ledrig und glänzt.
Blüte
Aus rundlichen, karminrosafarbenen Knospen entsteht ein wundervoller und sehr reichblühender Flor. Die zartrosa Blüten von 'Jacques Cartier' werden nach Außen heller. Sie wachsen büschelweise und verbreiten einen intensiven Duft. Die Blüten werden neun Zentimeter groß, schmücken sich mit mit gewellten Blütenblättern und sind stark gefüllt.
Gesundheit
'Jacques Cartier' ist nur mäßig winterhart und sollte vor dem ersten Frost abgedeckt werden. Sie ist anfällig für Echtem Mehltau und kann mit Pflanzenschutzmitteln, wie Netzschwefel, vorbeugend behandelt werden. Für Sternrußtau ist sie nur selten anfällig. Bei Befall kann sich 'Jacques Cartier' aus eigener Kraft erholen.
Verwendung
Um die Anfälligkeit für Pilzkrankheiten niedrig zu halten, können Sie die Rose an einem luftigen Standort pflanzen – So können ihre Blätter schneller trocknen und Blattkrankheiten haben es nicht mehr ganz so leicht. 'Jacques Cartier' eignet sich für die Einzel- und Gruppenpflanzung. Wenn Sie eine kleine Rosengruppe setzen möchten, empfehlen wir Ihnen drei Exemplare pro Quadratmeter. Für die Terrasse oder den Balkon kann 'Jacques Cartier' in einen großen Blumenkübel gepflanzt werden.