Pflanzen

Strauchwermut

Artemisia arborescens

Artemisia arborescens fällt durch ihre grausilbrige, filigrane Belaubung in jedem Staudenbeet auf und hat ein milderes Aroma als etwa der nahe verwandte Estragon, der Beifuß oder der “echte” Wermut.

Wuchstyp
  • Halbstrauch
Wuchshöhe
von 60 cm bis 150 cm
Wuchseigenschaften
  • aufrecht
  • horstbildend
Blütenfarbe
  • gelb
Blütezeit (Monat)
  • Juli bis September
Blütenform
  • Büschel
  • röhrenförmig
Blattfarbe
  • silbergrau
Blatteigenschaften
  • wintergrün
  • duftend
Fruchteigenschaften
  • unscheinbar
Licht
  • sonnig
Bodenart
  • sandig bis lehmig
Nährstoffbedarf
  • nährstoffarm bis mäßig nährstoffreich
Zier- oder Nutzwert
  • Blattschmuck
  • Duftplanze
Winterhärte
  • frostempfindlich
Verwendung
  • Blumenbeete
  • Gruppenpflanzung
  • Pflanzgefäße
  • Rabatten
Gartenstil
  • Kräutergarten
  • Topfgarten

Herkunft

Artemisia arborescens stammt aus dem erweiterten Mittelmeerraum und zählt zu den Korbblütlern.

Wuchs

Als wintergrüner Halbstrauch wächst Artemisia arborescens mehrjährig und bildet, wie etwa Lavendel, ein verholzendes Strauchgerüst. Die Wildart baut sich aus aufrechten Trieben dichtbuschig knapp eineinhalb Meter hoch auf. Die dominierende Form im Handel ist die Sorte ‘Powis Castle’, sie erreicht etwa die halbe Höhe.

Blätter

Das fein zerteilte, silbrig schimmernde Laub von Artemisia arborescens steht wechselständig und verströmt bei Berührungen einen angenehmen süßlich-würzigen Duft.

Artemisia ‘Powis Castle’ und Purpurglöckchen ‘Chocolate Ruffles’

Pflanzt man Artemisia ‘Powis Castle’ zusammen mit dem Purpurglöckchen ‘Chocolate Ruffles’ ins Beet, bilden die Laubfarben eine tolle Kombination

Blüten

Nur in warmen Hochsommern blüht Artemisia arborescens nennenswert. Die einzelnen kleinen Blütenstände bestehen aus gelben Röhrenblüten, die aufrecht an den Triebspitzen in Büscheln zusammenstehen.

Früchte

Die unscheinbaren Fruchtstände zerfallen im Herbst.

Standort

Der Strauchwermut ist eine Pflanze für vollsonnige Lagen. Leichte Fröste werden vertragen, strenge Fröste und anhaltende winterliche Niederschläge bedeuten das Aus.

Boden

Strauchwermut wächst optimal in einem durchlässigen, eher nährstoffarmen Boden.

Artemisia arborescens pflanzen

Pflanzen Sie den Halbstrauch als gut bewurzelte Jungpflanze im ausgehenden Frühjahr.

Pflege

Gerät die Pflanze aus der Form, schneiden Sie sie bei beginnendem Austrieb und erneut im Hochsommer etwas in Fasson. Vorsicht: Keine Artemisia-Art mag tiefen Schnitt ins alte Holz.

Winterschutz

Artemisia arborescens überlebt nur milde Winter im Freiland und wird vorsichtshalber mit Vlies abgedeckt. Getopfte Pflanzen überwintern Sie besser in kühlen und hellen Quartieren. Auch lassen sich im Hochsommer Stecklinge nehmen, die platzsparender handhabbar sind.

Verwendung im Garten

Artemisia arborescens sind bildschöne Pflanzen in Beeten und geräumigen Pflanzgefäßen. Als Kraut verwendet, schmeckt man ein mild-würziges Blattaroma.

Gemeiner Beifuß (Artemisia vulgaris)
Thema
Beifuß (Artemisia) ist die Mutter aller Heilkräuter. Doch auch als Gartenpflanze und Küchengewürz ist Beifuß beliebt. Hier finden Sie alle wichtigen Infos zu Pflanzung und Pflege.

Sorten

Von Artemisia arborescens ist die Sorte ‘Powis Castle’ weit verbreitet, die Wildart ist selten zu bekommen.

Artemisia arborescens vermehren

Artemisia arborescens schlägt schnell Wurzeln aus Trieben, die mit Erde bedeckt sind. Solche bewurzelten Absenker lassen sich bestens zur Vermehrung abtrennen. Auch die Stecklingsvermehrung ab Frühsommer läuft sehr unkompliziert.

Krankheiten und Schädlinge

Der Halbstrauch bleibt am passenden Standort im Garten gesund – nicht einmal Schnecken können ihm etwas anhaben.

Unser Angebot für Sie!
Bestellen Sie Mein schöner Garten im Abo.
Inspirationen zur Gartengestaltung
Saisonale Praxis-Tipps
Fachwissen rund um den Garten
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop