Sumpf-Vergissmeinnicht
Myosotis palustris
Als “Vergissmeinnicht für den Wassergarten“ verschönert das Sumpf-Vergissmeinnicht jeden Gartenteich. Wir geben Tipps zum Pflanzen und Pflegen.
Steckbrief
- Wuchstyp
-
- Staude
- Wasserpflanze
- Wuchshöhe
- von 20 cm bis 40 cm
- Wuchsbreite
- von 20 cm bis 30 cm
- Wuchseigenschaften
-
- aufrecht
- polsterbildend
- Blütenfarbe
-
- blau
- Blütezeit (Monat)
-
- Mai bis September
- Blütenform
-
- klein
- Schalenblüten
- Trauben
- Blattfarbe
-
- grün
- Blattform
-
- ganzrandig
- länglich lanzettlich
- Blatteigenschaften
-
- wintergrün
- Fruchtform
-
- Nussfrucht
- Fruchteigenschaften
-
- unscheinbar
- Selbstaussaat
- Licht
-
- sonnig bis halbschattig
- Bodenart
-
- sandig bis lehmig
- Bodenfeuchte
-
- feucht bis Wasser
- Nährstoffbedarf
-
- nährstoffreich
- Humus
-
- humusreich
- Zier- oder Nutzwert
-
- Blütenschmuck
- malerischer Wuchs
- heimische Wildpflanze
- Klimazonen nach USDA
-
- 5
- Lebensbereiche
-
- FR3
- WR4
- Verwendung
-
- Teichbepflanzung
- Gartenstil
-
- Naturgarten
- Wassergarten
Herkunft
Das Sumpf-Vergissmeinnicht (Myosotis palustris, auch Myosotis scorpioides) zählt zur Gattung Vergissmeinnicht und damit zur Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae). Sein ursprüngliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Europa bis Westasien. Wie seine Verwandten begeistert auch das Sumpf-Vergissmeinnicht mit zarten himmelblauen Blüten und langer Blütezeit. Anders als diese gedeiht es jedoch nur auf dauerfeuchten bis nassen Böden und ist somit ein gern gesehener Gast im Wassergarten.
Wuchs
Die mehrjährige, winterharte Wasserpflanze wächst polsterförmig und breitet sich rasch flächig aus. Das Sumpf-Vergissmeinnicht wird zwischen 20 und 40 Zentimetern hoch und fast ebenso breit.
Blätter
Das Sumpf-Vergissmeinnicht ist wintergrün. Die länglich-lanzettlichen Blätter sind leicht behaart und gehen ohne Stiel direkt von den Stängeln ab.
Blüten
Die winzigen, zarten Schalenblüten des Sumpf-Vergissmeinnichts sind himmelblau mit gelber oder weißer Mitte und blühen unermüdlich von Mai bis August – je nach Wetter sogar bis September. Sie stehen in lockeren Trauben und erscheinen in großer Zahl.

Die Blüten des Sumpf-Vergissmeinnichts kommen am Teichrand gut zur Geltung
Früchte
Nach dem Flor bilden sich unscheinbare Nüsschen an Myosotis palustris. Die Pflanze neigt stark zur Selbstaussaat.
Standort
Achten Sie darauf, dass das Sumpf-Vergissmeinnicht ausreichend Licht bekommt: Der Standort im Garten muss in der Sonne oder im lichten Halbschatten liegen.
Boden
Als Wasserpflanze benötigt das Sumpf-Vergissmeinnicht einen dauerhaft feuchten bis nassen Standort mit humusreichem, sandig-lehmigem Boden. Wird es direkt ins Wasser gepflanzt, darf eine Wassertiefe von zehn Zentimetern nicht überschritten werden.
Pflanzung
Da das Sumpf-Vergissmeinnicht stark in die Breite wächst, ist es wichtig, bei der Pflanzung einen Abstand von 30 Zentimetern einzuhalten. Fünf bis zehn Pflanzen genügen, um einen Quadratmeter zu bepflanzen.
Pflege
Das Einzige, worauf Myosotis palustris nicht verzichten kann, ist Wasser. Wird das Sumpf-Vergissmeinnicht im Sumpf- oder Moorbeet gepflanzt, muss die Erde also dauerhaft feucht sein. In langen Sommern oder bei ausbleibendem Niederschlag heißt das: ausgiebig von Hand wässern. Sinkt der Wasserstand im Gartenteich, muss ebenfalls reichlich gegossen werden. Ist eine Ausbreitung unerwünscht, sollten Sie das Sumpf-Vergissmeinnicht nach der Blüte bodennah zurückschneiden.
Teilen
Zur gezielten Vermehrung kann man den Wurzelstock des Sumpf-Vergissmeinnichts im Frühjahr teilen – oder die Bestände dadurch etwas auslichten.
Verwendung
Die Uferzone des Gartenteichs lässt sich mithilfe des Sumpf-Vergissmeinnichts dauerhaft verschönern. Eine gute Gesellschaft am Teichrand sind zum Beispiel die Gelbe Schwertlilie, die Sumpfdotterblume oder das Pfeilkraut. Außerdem eignet sich Myosotis palustris als filigrane Randbepflanzung für Bachläufe oder als natürliche Bepflanzung für das Sumpfbeet oder das Moorbeet.
Sorten

Das Sumpf-Vergissmeinnicht ist auch in Weiß eine echte Zierde für den Wassergarten
Neben der Art ist die Sorte Myosotis palustris ‘Icepearl’ sehr zu empfehlen: Sie blüht in reinem Weiß.
Vermehrung
Abgesehen vom Teilen lässt sich das Sumpf-Vergissmeinnicht auch durch Aussaat gut vermehren.
Krankheiten und Schädlinge
An geeigneten Standorten hat das Sumpf-Vergissmeinnicht keine Probleme mit Pflanzenkrankheiten oder Schädlingen.