Pflanzen

Tazette, Straußnarzisse

Narcissus tazetta

Die Tazette, auch Straußnarzisse genannt, ist eine frühblühende Narzissen-Art mit tellerartigen Blüten. So pflanzen und pflegen Sie Narcissus tazetta.

Wuchstyp
  • Zwiebel
Wuchshöhe
von 30 cm bis 40 cm
Wuchseigenschaften
  • aufrecht
Blütenfarbe
  • gelb
  • weiß
Blütezeit (Monat)
  • Januar bis März
  • Dezember
Blütenform
  • doldenähnlich
  • endständig
Blattfarbe
  • grün
Blattform
  • linealisch
Licht
  • absonnig bis halbschattig
Bodenart
  • sandig
Bodenfeuchte
  • mäßig feucht bis feucht
ph-Wert
  • neutral
Kalkverträglichkeit
  • kalkempfindlich
Nährstoffbedarf
  • nährstoffreich
Zier- oder Nutzwert
  • Blütenschmuck
Verwendung
  • Blumenbeete
  • Pflanzgefäße
  • Rasenflächen
  • Rabatten
Gartenstil
  • Blumengarten
  • Topfgarten

Herkunft

Die Tazette (Narcissus tazetta), auch Straußnarzisse, Straußennarzisse oder Bukett-Narzisse genannt, zählt zu einer von etwa elf Narzissen-Gruppen innerhalb der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae). Der Name "tazetta", italienisch für "Tässchen", kommt daher, dass die Nebenkrone der Straußnarzissen-Blüte einer Tasse gleicht. Ursprünglich stammt die Tazette aus dem Mittelmeerraum und Nordafrika. Aufgrund dieser Herkunft ist die Tazette kaum frosthart und kälteempfindlich – sie wurde daher lange Zeit ausschließlich als Zimmerpflanze kultiviert. Inzwischen gibt es aber auch robustere Sorten.

Wuchs

Bei der Tazette handelt es sich um eine ausdauernde krautige Pflanze, die eine Zwiebel als Überdauerungsorgan ausbildet. Die Straußnarzisse wird in der Regel zwischen 30 und 40 Zentimeter hoch.

Blätter

Die Blätter der Tazette sind grundständig und linealisch.

Blüten

Die Blüten von Narcissus tazetta erscheinen schon ab Dezember bis etwa März, und zwar oft in doldenförmigen Blütenständen. Die Blüten werden bis zu fünf Zentimeter groß, wobei der äußere Kranz (Hauptkrone) in der Regel aus sechs weißen Blütenblättern besteht. In der Mitte befindet sich ein gelbes oder orangefarbenes "Schälchen" (Nebenkrone). Es gibt auch Sorten mit ausschließlich gelben Blüten.

Blüten der Tazette

Die Blüten der Tazette zeigen sich schon ab Dezember

Standort

Die Tazette stellt keine besonderen Ansprüche an den Standort, nur allzu sonnig sollte er nicht sein. Meist werden die Tazetten bereits im Spätwinter als Zimmerpflanzen im Topf angeboten und können weiterhin in Töpfen gehalten werden. Im Garten ist ein halbschattiger Platz in der Nähe von Gehölzen empfehlenswert.

Boden

Der Boden sollte stets gut feucht, jedoch durchlässig sein. Schwere und lehmige Böden gilt es zu meiden, alternativ werden sie mit etwas Sand aufgelockert.

Straußnarzisse pflanzen

Grundsätzlich ist das Setzen der Zwiebeln von September bis Oktober möglich. Pflanzen Sie die Zwiebeln von Narcissus tazetta etwa 10 bis 15 Zentimeter tief ein. Wenn Fröste drohen, sollten Sie die Pflanzstelle noch mit Reisig abdecken.

Narzissen verschönern mit ihren großen gelben oder weißen Blüten jeden Frühlingsgarten. In diesem Video zeigt Ihnen Gartenprofi Dieke van Dieken, wie Sie die Zwiebelblumen richtig pflanzen
MSG/Kamera+Schnitt: CreativeUnit/Fabian Heckle

Pflege

Halten Sie die Tazette einigermaßen feucht und lassen Sie das Laub so lange stehen, bis es vergilbt und einzieht – auf diese Weise wird die Zwiebel noch ausreichend mit Nährstoffen versorgt. Nach dem Verblühen der Tazetten im Topf können Sie die Zwiebeln herausnehmen, sie trocken aufbewahren und ab Ende August an einer Stelle im Garten auspflanzen. Ab dem zweiten Jahr ist es ratsam, die Tazetten mit reifem Kompost zu düngen.

Teilen

Das Teilen von Narcissus tazetta ist im Spätsommer zu empfehlen. Graben Sie die Zwiebelpflanzen dazu vorsichtig aus, trennen Sie die einzelnen Zwiebeln ab und pflanzen Sie diese erneut ein. Diese Maßnahme hilft besonders dann, wenn die Blühfreudigkeit der Pflanzen abgenommen hat.

Verwendung

Die Tazette eignet sich als Frühblüher im Beet, sieht aber auch verwildert in Rasenflächen schmuckvoll aus. Besonders schön sind Kombinationen mit anderen Zwiebelblumen in Töpfen.

Tazetten-Narzissen (Narcissus)

Tazetten-Narzissen (Narcissus) mit ihrem gelben Blütenkranz und der orangefarbenen Krone sind auch ein beliebter Vasenschmuck

Sorten von Narcissus tazetta

Von Tazetten-Narzissen gibt es mittlerweile robustere Sorten und solche mit gefüllten Blüten:

  • Narcissus tazetta ‘Bridal Crown’ zählt zu den langlebigsten Sorten. Sie hat eine weiße Hauptkrone, eine weißgelb gefüllte Nebenkrone und eignet sich zum Treiben.
  • ‘Cragford’ ist eine alte Sorte mit weißer Hauptkrone und leuchtend orangefarbener Nebenkrone.
  • Eine gefüllte Version von ‘Cragford’ ist die frühe Sorte ‘Abba’.
  • Bei ‘L‘innocence’ handelt es sich um eine duftende Sorte mit weiß-gelben Blüten, die nur etwa 30 Zentimeter hoch wird.
  • Eine gelbe und gefüllte Tazetten-Sorte ist ‘Yellow Cheerfulness’, die eher spät blüht und bis zu 45 Zentimeter hoch wird.

Tazetten-Narzissen vermehren

Am leichtesten lassen sich Tazetten über Brutzwiebeln vermehren.

Krankheiten und Schädlinge

Wie bei anderen Narzissen kann bei Narcissus tazetta die Narzissenfliege auftreten, deren Larven das Innere der Narzissenzwiebel fressen. Außerdem kann es zu einem Befall mit der Zwiebelbasalfäule, einer Pilzkrankheit, kommen.

Unser Angebot für Sie!
Bestellen Sie Mein schöner Garten im Abo.
Inspirationen zur Gartengestaltung
Saisonale Praxis-Tipps
Fachwissen rund um den Garten
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop