Triumph-Tulpen
Tulipa-Hybriden
Triumph-Tulpen lassen Ihren Garten im Frühjahr farbenfroh erstrahlen. Wir verraten Ihnen, wie Sie die Tulpen-Hybriden pflanzen und pflegen.
Steckbrief
- Wuchstyp
-
- Zwiebel
- Wuchshöhe
- von 40 cm bis 60 cm
- Wuchseigenschaften
-
- aufrecht
- Blütenfarbe
-
- violett
- gelb
- orange
- rot
- rosa
- weiß
- mehrfarbig
- Blütezeit (Monat)
-
- April bis Mai
- Blütenform
-
- becherförmig
- Einzelblüte
- endständig
- Blattfarbe
-
- grün
- Blattform
-
- breit lanzettlich
- linealisch
- ungestielt
- Fruchtfarbe
-
- grün
- Fruchtform
-
- Kapsel
- Licht
-
- sonnig bis halbschattig
- Bodenart
-
- sandig bis lehmig
- Bodenfeuchte
-
- mäßig trocken bis mäßig feucht
- ph-Wert
-
- neutral bis schwach sauer
- Kalkverträglichkeit
-
- kalktolerant
- Nährstoffbedarf
-
- nährstoffreich
- Humus
-
- humusreich
- Zier- oder Nutzwert
-
- Blütenschmuck
- Klimazonen nach USDA
-
- 5
- Lebensbereiche
-
- B2
- Verwendung
-
- Blumenbeete
- Blumensträuße
- Grabbepflanzung
- Gruppenpflanzung
- Pflanzgefäße
- Rabatten
- Gartenstil
-
- Bauerngarten
- Blumengarten
- Innenhof
- Parkanlage
- Topfgarten
Herkunft
Triumph-Tulpen gehören zur Gruppe der Mittelfrühen Tulpen und sind um 1920 aus einer Kreuzung zwischen einfachen Frühen Tulpen und Darwin-Tulpen entstanden. Der Holländische Züchter N. Zandbergen aus Rijnsburg züchtete sie aus einer kleinen Auswahl an Samen heran, die er ein paar Jahre zuvor von einer Gärtnerei aus Haarlem bekommen hatte. Mittlerweile ist die Klasse der Triumph-Tulpen eine der wichtigsten für die Tulpenvermehrung und gilt für die Treiberei – also das Beschleunigen des Wachstums – als unentbehrlich.
Wuchs
Mit 40 bis 60 Zentimetern werden Triumph-Tulpen etwas höher als die frühblühenden Sorten.
Blätter
Die Triumph-Tulpe besitzt aufrechtstehende Blätter in einem frischen Grün und kräftige, stabile Stiele, die auch bei stärkerem Wind nicht so leicht umknicken.

Die Blüten der Triumph-Tulpen, hier die Sorte ‘Prinses Irene’, stehen auf stabilen Stielen
Blüten
Triumph-Tulpen zeigen ihre farbenfrohen Blüten von Ende April bis Mai. Die Blütenfarbe umfasst das gesamte Spektrum – von Weiß über Gelb, Orange, Rot und Rosa bis hin zu Violett. Je nach Sorte kann die Blüte auch zweifarbig gemustert sein. Die Blüten der Triumph-Tulpen zeichnen sich durch eine breite Becherform aus.
Standort
Wie fast alle Tulpen sind auch diese Hybriden wahre Sonnenanbeter. Sie kommen zwar auch im Halbschatten zurecht, blühen dort aber weitaus weniger üppig.
Boden
Triumph-Tulpen bevorzugen einen durchlässigen und nährstoffreichen Boden. Erfahrungen haben gezeigt, dass sich besonders sandiger Lehm hervorragend als Substrat eignet.
Pflanzung
Pflanzen Sie die Tulpen an einen windgeschützten Ort. Da die Blätter der Triumph-Tulpen etwas ausladender sind als bei anderen Tulpen-Klassen, sollten die Zwiebeln nicht zu eng gesetzt werden. Pflanzzeit ist wie bei den meisten Tulpen zwischen September und Oktober. Wer in einer wärmeren Gegend wohnt, kann die Blumenzwiebeln sogar noch im November problemlos setzen. Die einzelnen Zwiebeln werden in einem Abstand von circa 20 Zentimetern in die Erde gepflanzt. Das Pflanzloch sollte ungefähr 15 Zentimeter tief sein. Eine Faustregel lautet, dass die Tiefe des Pflanzlochs mindestens der doppelten Länge der Zwiebel entsprechen sollte.
Pflege
Generell brauchen Tulpen besonders zur Blütezeit reichlich Wasser, dürfen danach aber ruhig trockener stehen. Schneiden Sie die verwelkten Blüten regelmäßig ab, damit die Tulpe keine unnötige Kraft in die Samenproduktion stecken muss. Die Blätter sollten Sie so lange stehen lassen, bis sie braun und vertrocknet sind.
Verwendung
Ob als farbenfrohe Gruppe im Frühlingsbeet, im Kübel auf der Terrasse oder dem Balkon oder als Schnittblumen im Blumenstrauß: Besonders die mehrfarbigen Sorten entfalten durch ihr Farbenspiel eine schöne Wirkung. Am besten kommen Triumph-Tulpen zur Geltung, wenn man sie in einer größeren Gruppe pflanzt.
Sorten

Triumph-Tulpe (Tulipa) ‘Garden Party’
‘African Queen’ besitzt sehr dunkelrote bis dunkelviolette Blüten, die an den Rändern ausbleichen. Die Sorte wird bis zu 40 Zentimeter hoch.
‘Attila’ hat helle purpurviolette Blüten und wird knapp 40 Zentimeter hoch.
‘Don Quichotte’ zeigt ihr Blütenflor im späten Frühjahr in einem himbeerroten Farbton.
‘Garden Party’ besitzt weiße Blüten, die zum Rand hin ins Rote übergehen.
‘Kees Nelis’ hat orangegelb gerandete Blüten und wird circa 45 Zentimeter groß.
‘Lustige Witwe’ hat dunkelrote Blüten, die zum Rand hin ins Weiße verlaufen. Die Blüten erscheinen in der Mitte des Frühjahrs und werden knapp 40 Zentimeter hoch.
‘New Design’ besitzt hellgelbe Blüten, die leicht rosa-weiß verblassen und nach außen hin fuchsienfarben verlaufen.
‘Shirley’ zeigt ihre Blüten in einem wunderschönen Altweiß. Die Blütenränder sind in einem zarten Violett gefärbt. Mit knapp 60 Zentimetern Wuchshöhe gehört sie zu den größeren Vertreterinnen der Triumph-Tulpen.
‘Prince Charles’ zeichnet sich durch tiefe purpur-violette Blüten aus und wird knapp 40 Zentimeter hoch.
‘White Dream’ besitzt zarte elfenbeinweiße Blüten.

Triumph-Tulpe (Tulipa) ‘White Dream’
Vermehrung
Triumph-Tulpen lassen sich über Tochterzwiebeln leicht vermehren. Graben Sie einfach, nachdem die Blätter vertrocknet sind, die Tulpenzwiebeln aus und trennen Sie die Tochterzwiebeln ab. Putzen Sie eventuelle Erdrückstände von der Zwiebel ab und lagern Sie sie bis zur Pflanzung an einem dunklen, kühlen und vor allem trockenen Ort.
Krankheiten und Schädlinge
Jeder Tulpenliebhaber weiß: Wühlmäuse und Schnecken haben Tulpenzwiebeln und -blätter zum Fressen gern. Wer Wühlmäuse im Garten hat, kann seine Tulpenzwiebeln einfach schützen, indem er die Zwiebeln in einen Drahtkorb pflanzt.