Pflanzen

Weißfilziges Greiskraut

Senecio cineraria

Im Mittelmeergebiet wächst das Greiskraut als ausdauernder Halbstrauch. Wegen seiner Frostempfindlichkeit wird es bei uns einjährig kultiviert. Das Greiskraut ist eine der beliebtesten Blattschmuckpflanzen. Mit seinem schönen Laub mildert es Farbkontraste und gibt leuchtenden Blumenbeeten Struktur.

Wuchstyp
  • Halbstrauch
  • einjährig
Wuchshöhe
von 15 cm bis 40 cm
Wuchsbreite
von 10 cm bis 30 cm
Wuchseigenschaften
  • aufrecht
  • buschig
Blütenform
  • Blütenkörbchen
  • endständig
  • röhrenförmig
  • Scheindolden
Blüteneigenschaften
  • unscheinbar
Blattfarbe
  • silbergrau
Blattform
  • eiförmig
  • fiederteilig
Licht
  • sonnig bis absonnig
Bodenart
  • steinig bis sandig
Bodenfeuchte
  • mäßig trocken
Nährstoffbedarf
  • nährstoffarm
Zier- oder Nutzwert
  • Blütenschmuck
  • Blattschmuck
Winterhärte
  • frostempfindlich
Verwendung
  • Blumenbeete
  • Einfassungen
  • Grabbepflanzung
  • Pflanzgefäße
Gartenstil
  • Bauerngarten
  • Blumengarten
  • Innenhof
  • Parkanlage
  • Topfgarten

Einleitung

Im Mittelmeergebiet wächst das Greiskraut als ausdauernder Halbstrauch. Wegen seiner Frostempfindlichkeit wird es bei uns einjährig kultiviert. Das Greiskraut ist eine der beliebtesten Blattschmuckpflanzen. Mit seinem schönen Laub mildert es Farbkontraste und gibt leuchtenden Blumenbeeten Struktur.

Standort

Sonnig und warm

Blütezeit

Blüte/Blatt: Blätter in Weiß- und Grüntönen, mit je nach Sorte unterschiedlicher Behaarung; die unscheinbaren Blüten erscheinen erst im zweiten Jahr. Höhe: 15 - 40 cm. Verwendung: Das Greiskraut wirkt besonders schön zwischen rot und blau blühenden Sommerblumen. Es eignet sich für Rabatten, als Einfassung von Beeten und als Ergänzung für Blumenschalen.

Art

Im Handel sind Sorten mit verschiedenen Blattformen und Farben erhältlich, z. B. in silber-weiß, grün-weiß und wollig-weiß behaart.

Boden

Nährstoffreicher Boden, aber nicht zuviel Stickstoff

Aussaat

Vorkultur von Mitte Februar bis Mitte März in Anzuchterde. Mitte Mai in den Garten setzen. Die Jungpflanzen sollten nicht zuviel Stickstoff erhalten, da sie sonst grüne Blätter entwickeln.

Dieses Pflanzenporträt wird in Kürze überarbeitet!

Unser Angebot für Sie!
Bestellen Sie Mein schöner Garten im Abo.
Inspirationen zur Gartengestaltung
Saisonale Praxis-Tipps
Fachwissen rund um den Garten
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop