Pflanzen

Westamerikanische Hemlocktanne

Tsuga heterophylla

Die Westamerikanische Hemlocktanne ist ein eleganter, schnittverträglicher Baum mit immergrünen weichen Nadeln. Hier finden Sie Tipps zur Pflanzung und Pflege.

Wuchstyp
  • Großbaum
Wuchshöhe
von 1500 cm bis 2000 cm
Wuchseigenschaften
  • aufrecht
  • überhängend
Blütenfarbe
  • rot
Blütezeit (Monat)
  • April bis Mai
Blütenform
  • Kugel
Blüteneigenschaften
  • einhäusig
Blattfarbe
  • grün
Blattform
  • elliptisch
  • länglich
  • nadelförmig
Blatteigenschaften
  • immergrün
Fruchtfarbe
  • braun
  • rot
Fruchtform
  • Zapfen
Fruchteigenschaften
  • Selbstaussaat
Licht
  • sonnig bis halbschattig
Bodenart
  • kiesig bis lehmig
Bodenfeuchte
  • frisch bis feucht
ph-Wert
  • neutral bis schwach sauer
Kalkverträglichkeit
  • kalkempfindlich
Nährstoffbedarf
  • nährstoffreich
Humus
  • humusreich
Zier- oder Nutzwert
  • Blattschmuck
  • malerischer Wuchs
Giftigkeit
  • ungiftig
Winterhärte
  • winterhart
Klimazonen nach USDA
  • 6
Verwendung
  • Einzelstellung
  • geschnittene Hecken
  • Landschaftsgehölz
Gartenstil
  • Parkanlage
  • Waldgarten

Herkunft

Die Westamerikanische Hemlocktanne (Tsuga heterophylla) ist ein amerikanischer Vertreter aus der Gattung der Hemlocktannen. Der Baum kommt natürlich in den Wäldern Nordamerikas, genauer am westlichen Küstenstreifen zwischen Alaska und Kalifornien bis in Höhen von 2.000 Metern vor. Gemeinsam mit Riesenlebensbaum und Sitkafichte bildet die Pflanze dort große Wälder. In Schottland sind größere Flächen mit der Westamerikanischen Hemlocktanne aufgeforstet, auch hier wird sie als Baumart für den Klimawandel diskutiert. Als majestätischer Parkbaum wird sie seit etwa 1850 in Europa kultiviert.

Wuchs

Die Westamerikanische Hemlocktanne ist ein konischer, locker bekronter Baum. Sein immergrünes Laub hebt sich apart von der im Alter rötlichen Borke, in der Jugend grauen Rinde ab. Wie bei allen Tsuga-Arten hängt der Gipfeltrieb über, der Stamm ist kerzengerade. Auch die seitlich aufwärtsstrebenden Äste hängen an der Spitze leicht über, im Alter entwickeln sie sich waagerecht zur Seite. Die maximale Höhe liegt bei 60 Metern, in Mitteleuropa bei etwa 20 Metern. Typisch für den Baum ist eine Flachwurzel. Das fast harzfreie Holz ist gelblich-braun gefärbt.

Blätter

Die immergrünen, an der Spitze abgerundeten Nadeln stehen zweizeilig. Sie sind in der oberen Reihe etwa einen halben Zentimeter lang, in der unteren Reihe fast dreimal so lang. Auf diese Besonderheit wird im Namen "heterophylla" – "unterschiedlich belaubt" – Bezug genommen. Die Nadeln der Westamerikanischen Hemlocktanne sind elliptisch-länglich geformt, glänzen oberseits dunkelgrün, an neuen Trieben hellgrün. Sie sind unterseits auffallend weiß gebändert, der Rand ist fein gezähnt.

Westamerikanische Hemlocktanne

Die Westamerikanische Hemlocktanne kann am Naturstandort bis zu 60 Meter hoch werden, bei uns wird Tsuga heterophylla nur etwa 20 Meter hoch

Blüten

Männliche Blüten stehen im oberen Kronenbereich der Bäume. Sie sind klein, kugelig und hellrot gefärbt, Ende April wird der Pollen in weißen Stäuben entlassen. Weibliche Blüten von Tsuga heterophylla öffnen sich Anfang Mai, sie sind etwa sechs Millimeter lang und purpurrot gefärbt.

Früchte

Die am Trieb sitzenden Zapfen sind bis zu drei Zentimeter lang, sie bestehen aus wenigen Schuppen. Anfangs sind sie grün, später rötlich und hellbraun gefärbt. Nach dem Entlassen der Samen verbleiben die Zapfen lange an den Zweigen.

Standort

Tsuga heterophylla bevorzugt kühl-feuchte, windgeschützte Standorte. In der Jugend wird Schatten sehr gut toleriert. An exponierten Standorten besteht Gefahr von Wurf und Frostschäden.

Boden

Die Westamerikanische Hemlocktanne wächst bevorzugt auf frischen bis feuchten Böden, die gut mit Nährstoffen versorgt sind. Von Vorteil ist Humusreichtum, Wassermangel in der Vegetationszeit verträgt Tsuga heterophylla besser als die Kanadische Hemlocktanne (Tsuga canadensis).

Westamerikanische Hemlocktanne pflanzen

Die Pflanzung von Hemlocktannen erfolgt in ein ausreichend großes Pflanzloch, dessen Sohle frei von Staunässe ist.

Pflege

An einem passenden Standort benötigt Tsuga heterophylla keine Pflege.

Schnitt

Der schnitttolerante Baum lässt sich als hohe Hecke kultivieren. Der Schnitt erfolgt im Frühjahr und im Sommer.

Westamerikanische Hemlocktanne als Hecke

Wollen Sie die Westamerikanische Hemlocktanne als Hecke ziehen, sollten Sie sie im zeitigen Frühjahr in Form bringen

Winterschutz

Die Westamerikanische Hemlocktanne benötigt besonders in jungen Jahren im Freistand Winterschutz. Vor allem Spätfrost kann sie gefährden.

Verwendung im Garten

In Parks oder Gärten kommt die Westamerikanische Hemlocktanne als Solitär oder in Gruppen gut zur Geltung. Sie wird als Klimabaumart auf Versuchsflächen angebaut.

Sorten

‘Thorsen’s Weeping’ ist eine schmale Trauerform von Tsuga heterophylla mit drei Metern Endhöhe, die sich für den Topf eignet.

Westamerikanische Hemlocktanne vermehren

Die Vermehrung der Westamerikanischen Hemlocktanne erfolgt nach Stratifizierung durch Aussaat oder über Kopfstecklinge.

Krankheiten und Schädlinge

Lediglich Wolllausbefall kann den ansonsten robusten Pflanzen Probleme bereiten.

Unser Angebot für Sie!
Bestellen Sie Mein schöner Garten im Abo.
Inspirationen zur Gartengestaltung
Saisonale Praxis-Tipps
Fachwissen rund um den Garten
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop