Wiesen-Storchschnabel
Geranium pratense
Der Wiesen-Storchschnabel mit seinen violettblauen Schalenblüten gehört zu den größten seiner Art. Es gibt eine Vielzahl an Sorten, die fast alle reichhaltig blühen.
Steckbrief
- Wuchstyp
-
- Staude
- Wuchshöhe
- von 40 cm bis 70 cm
- Wuchsbreite
- von 40 cm bis 50 cm
- Wuchseigenschaften
-
- horstbildend
- buschig
- Blütenfarbe
-
- rosa
- violett
- weiß
- Blütezeit (Monat)
-
- Juli bis August
- Blütenform
-
- Einzelblüte
- Schalenblüten
- Blattfarbe
-
- grün
- Blattform
-
- eingeschnitten
- Licht
-
- sonnig
- Bodenart
-
- sandig
- Bodenfeuchte
-
- mäßig trocken bis feucht
- ph-Wert
-
- neutral
- Kalkverträglichkeit
-
- kalktolerant
- Nährstoffbedarf
-
- nährstoffreich
- Humus
-
- humusreich
- Zier- oder Nutzwert
-
- Blütenschmuck
- Blattschmuck
- Nektar- oder Pollenpflanze
- Heilpflanze
- Giftigkeit
-
- ungiftig
- Winterhärte
-
- winterhart
- Verwendung
-
- Blumenbeete
- Bodenbefestigung
- Bodendecker
- Böschungen
- Gruppenpflanzung
- Unterpflanzung
- Verwilderung
- Gartenstil
-
- Bauerngarten
- Blumengarten
- Naturgarten
- Rosengarten
- Bienenfreundlich
- bienenfreundliche Pflanze
Einleitung
Der Wiesen-Storchschnabel mit seinen violettblauen Schalenblüten gehört zu den größten seiner Art. Es gibt eine Vielzahl an Sorten, die fast alle reichhaltig blühen. Die gefülltblühenden Sorten gibt es allerdings nur selten im Handel, da sie steril und oft von enttäuschender Wuchskraft sind.
Standort
Der Wiesenstorchschnabel bevorzugt sonnige Standorte auf feuchten, nährstoffreichen Gartenböden.
Wuchs
Die meisten Sorten erreichen eine Höhe von 40 bis 70 Zentimeter.
Blatt
Die Blätter sind tief in 7 bis 9 Zipfel eingeschnitten und sehr dekorativ. Sie können eine Länge von bis zu 20 Zentimeter erreichen.
Verwendung
Einfach blühende Arten säen sich sehr gut selbst aus. An geeigneten Stellen kann man sie auch im Garten verwildern lassen.
Blüte
Die bis zu 4 Zentimeter großen Blüten blühen je nach Sorte von Juli bis August in Violettblau, Rosaviolett, Zartrosa und Weiß.
Pflege
Samenstände vor der Reife abschneiden, um Selbstaussaat gering zu halten. 6 Stück pro Quadratmeter reichen aus, im Abstand von ca. 40 bis 45 Zentimeter pflanzen.
Herkunft
Europa, Asien, westliches China.
Vermehrung
Teilung der Pflanzen, Stecklinge, Aussaat (meist von selbst).