Pflanzen

Winterlinde ‘Rancho’

Tilia cordata ‘Rancho’

Die kleinkronige, hitzeverträgliche Tilia cordata ‘Rancho’ ist als Haus- und Alleebaum erste Wahl. So pflanzen und pflegen Sie die Sorte der Winterlinde richtig.

Wuchshöhe
von 1000.00cm bis 1500.00cm
Wuchsbreite
von 400.00cm bis 800.00cm
Wuchseigenschaften
  • kegelförmig
  • schmal
  • aufrecht
Blütenfarbe
  • gelb
  • weiß
Blütezeit (Monat)
  • Juni bis Juli
Blütenform
  • Trugdolden
Blattfarbe
  • grün
Blattform
  • herzförmig zugespitzt
Licht
  • sonnig bis halbschattig
Bodenart
  • lehmig
Bodenfeuchte
  • mäßig trocken bis frisch
ph-Wert
  • alkalisch bis schwach sauer
Kalkverträglichkeit
  • kalktolerant
Nährstoffbedarf
  • nährstoffreich
Humus
  • humusreich
Zier- oder Nutzwert
  • Blattschmuck
  • malerischer Wuchs
  • Nektar- oder Pollenpflanze
Winterhärte
  • winterhart
Verwendung
  • Einzelstellung
  • Hausbaum
  • Straßenbegrünung
Gartenstil
  • Innenhof
  • Naturgarten
  • Parkanlage
  • Waldgarten
Bienenfreundlich
bienenfreundliche Pflanze

Herkunft

‘Rancho’ ist eine Sorte der Winterlinde (Tilia cordata), die wie die ähnliche Sorte ‘Greenspire’ der 1960er-Jahre in den USA selektiert wurde. Wie alle Linden gehört auch Tilia cordata ‘Rancho’ zur Familie der Malvengewächse (Malvaceae).

Wuchs

Die sommergrüne Tilia cordata ‘Rancho’ bildet eine kegelförmige, schmale Krone aus. Der erwachsene Baum erreicht um die 10, höchstens 15 Meter Höhe und wird etwa halb so breit. Somit bleibt ‘Rancho’ viel kleiner als die Art. Alle Triebe orientieren sich relativ steil aufrecht nach oben und formen eine dichte Krone. Wie bei allen Linden bildet sich eine Herzwurzel mit vielen Feinwurzeln aus.

Blätter

An einem kleinen Stiel sitzen die Blätter von Tilia cordata ‘Rancho’. Die herzförmigen Blätter sind schmaler als die der Art und lediglich sechs Zentimeter lang. Die derbe Oberseite des Blatts glänzt dunkelgrün. Im Herbst leuchtet der Baum in Buttergelb, der Blattfall erfolgt relativ spät.

Blüten

Im Juni erscheinen cremefarbenen Trugdolden, die intensiv duften. Ein Hochblatt ist mit der Blüte verwachsen. Von Insekten ist Tilia cordata ‘Rancho’ während der Blütezeit immer umschwärmt.

Blüten der Winterlinde ‘Rancho’

Die Blüten der Sorte ‘Rancho’ ähneln denen der Art

Früchte

Die kleinen Nüsschen des Laubgehölzes sind anfangs mit einem grauen Filz überzogen.

Standort

Tilia cordata ‘Rancho’ bevorzugt einen Standort in der Sonne oder im Halbschatten. Die Winterhärte ist hoch, wegen der geringen Wuchshöhe ist diese Linde sehr windfest.

Boden

Die Winterlinde ‘Rancho’ kommt mit fast jedem, auch relativ dichtem Boden zurecht, optimal ist ein nährstoffreicher Lehmboden im basischen Bereich.

Tilia cordata ‘Rancho’ pflanzen

Ein Pfahl stabilisiert Tilia cordata ‘Rancho’, damit in der Anwuchsphase nicht die Feinwurzeln abgerissen werden, wenn sich der junge Baum im Wind bewegt.

Pflege

Vor allem bei Trockenheit in der Anwuchsphase sollte man den Baum gut wässern. An exponierten Standorten im Garten ist im Winter ein Stammschutz sinnvoll, um die dünne Rinde vor dem Aufplatzen durch Temperaturunterschiede zu schützen.

Tilia cordata ‘Rancho’ schneiden

Tilia cordata ‘Rancho’ wächst von Natur aus ebenmäßig, Schnitt wird aber gut vertragen, man sieht auch in Spalierform gestaltete Bäume.

Winterlinde (Tilia cordata)
Pflanzen
Lindenbäume gehören seit Jahrhunderten zu den wertvollsten und beliebtesten Stadtbäumen in Deutschland. So pflanzen und pflegen Sie eine Winterlinde im Garten.

Verwendung im Garten

Hitzeverträglichkeit, Toleranz gegenüber Überpflasterung und die kleine Krone prädestinieren Tilia cordata ‘Rancho’ als Haus- oder Alleebaum im urbanen Umfeld. Honigtauabsonderungen von Blattläusen, wie man sie von anderen Linden kennt, fallen bei ‘Rancho’ relativ gering aus.

Vermehrung

Tilia cordata ‘Rancho’ wird durch Stecklinge oder Absenker vermehrt. Bei Veredelung auf Sämlinge der Art kann es notwendig sein, immer wieder Wildtriebe zu entfernen.

Krankheiten und Schädlinge

Bei anhaltender Hitze können die Laubgehölze gestresst sein, dann haben Blattläuse und Gallmücken leichtes Spiel.

Online-Kurs Tier- & insektenfreundlicher Garten
Mit uns wird Ihr Garten zum Paradies für Tiere!
Rund 50 Praxis-Videos
Viele Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Listen mit insektenfreundlichen Pflanzen zum Download
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop