Yucca abschneiden und vermehren
Die Yucca, fälschlicherweise auch Yucca-Palme genannt, bildet bei Lichtmangel lange dünne Triebe mit spärlichen Blattschöpfen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Yucca auf einfache Weise abschneiden – und dabei auch gleich vermehren.
Wenn Ihre Yucca-Palme (Yucca elephantipes) zu dunkel steht, bildet sie mit den Jahren sehr lange kahle Triebe, die nur an den Spitzen etwas belaubt sind. An Standorten mit guter Belichtung, wie zum Beispiel in einem Wintergarten, kommen die Blattschöpfe der Palmlilie wesentlich üppiger daher und lassen die ganze Pflanze vitaler wirken. Steht ein günstigerer Standort zur Verfügung, sollten Sie die Gelegenheit nutzen und die langen Triebe bis auf kurze Stummel abschneiden, um Ihre Yucca-Palme von unten neu aufzubauen. Die abgeschnittenen Triebe sind jedoch zu schade für den Kompost. Stattdessen können Sie die Pflanzenteile noch gut zur Vermehrung nutzen: Aus den Trieben beziehungsweise Stecklingen lassen sich leicht neue Yuccas heranziehen.
- Schneiden oder sägen Sie ein 20 bis 30 Zentimeter langes Stück vom Stamm oder einem Ast der Yucca ab, von dem Sie wiederum kürzere Triebstecklinge abschneiden. Streichen Sie Baumwachs auf die oberen Schnittwunden.
- Zur Vermehrung werden die Triebstecklinge in Töpfe mit gleichmäßig feuchtem Erde-Sand-Gemisch gesteckt und abgedeckt. Alternativ können Sie auch die grünen Blattschöpfe abschneiden und in ein Wasserglas stellen.
- An einem warmen, hellen Platz sollten sich nach drei Wochen bis vier Wochen neue Austriebe an den Triebstecklingen zeigen. Auch die Blattschöpfe zeigen innerhalb weniger Wochen Wurzeln.
Yucca schneiden und vermehren: Das benötigen Sie
- Schneidebrett
- scharfes Messer oder Säge
- Bindfaden oder Filzstift
- Baumwachs und Pinsel
- kleine Töpfe oder Glas
- Anzuchterde und Sand
- Folienbeutel oder leere Plastikflaschen
- Gießkanne mit Wasser
Yucca richtig abschneiden
Zerteilen Sie den Stamm der Yucca mit einem scharfen Messer oder einer Säge in 20 bis 30 Zentimeter lange Stücke und merken Sie sich gut, wo oben und unten ist. Wenn Sie das anhand der Oberflächenstruktur nicht zuverlässig erkennen können, sollten Sie das obere Ende einfach mit einem Bindfaden oder einem Pfeil markieren. Den Pfeil können Sie mit einem dicken Filzstift auf die Rinde zeichnen.

Merken Sie sich beim Schneiden der Yucca die Wuchsrichtung der Triebstücke
Die Stammbasis mit dem Wurzelballen setzen Sie nach dem Abschneiden der langen Triebe am besten in frische Erde um und verstreichen die Schnittwunden anschließend mit Baumwachs. Es verhindert, dass das faserige, feuchte Gewebe zu stark austrocknet. An einem warmen und hellen, nicht zu sonnigen Platz auf der Fensterbank treibt die Yucca dann schnell wieder aus und bildet einen neuen grünen Blattschopf.
Yucca durch Triebstecklinge vermehren
Die unbewurzelten Stamm- oder Triebstücke der Yucca werden ebenfalls oben mit Baumwachs verstrichen und mit etwa einem Drittel bis einem Viertel ihrer Länge in kleine Töpfe mit einem Gemisch aus Sand und humusreicher Anzuchterde gesetzt. Anschließend gießen Sie die Stammstecklinge gut an und decken sie inklusive Topf mit lichtdurchlässigen Folienbeuteln oder Plastikflaschen ab.
Sie brauchen ebenfalls einen warmen und hellen, nicht zu sonnigen Platz auf der Fensterbank und müssen gleichmäßig feucht gehalten werden. In der Regel zeigen die Yucca-Stecklinge dann schon nach drei bis vier Wochen neue, zarte Austriebe. Ab diesem Stadium können Sie die Folie entfernen und die Pflanzen ein wenig düngen.

Eine halbe Wasserflasche aus transparentem Kunststoff dient als Mini-Gewächshaus, bis sich die ersten neuen Austriebe zeigen
Sobald die Blattschöpfe gut ausgebildet sind, werden die neuen Yuccas dann in größere Töpfe mit normaler Blumenerde umgesetzt. Die beschriebene Vermehrungsmethode funktioniert übrigens auch beim Schraubenbaum (Pandanus) und beim Drachenbaum (Dracaena).
Yucca durch Blattschöpfe vermehren
Alternativ lässt sich eine Yucca auch erfolgreich über die grünen Blattschöpfe vermehren, die sich seitlich an dem abgeschnitten Stammstück befinden. Schneiden Sie die Blattschöpfe einfach mit einem scharfen Messer ab und stellen Sie sie in ein Wasserglas. Es empfiehlt sich, das Wasser möglichst alle paar Tage zu wechseln. Innerhalb weniger Wochen sollten die Blattschöpfe erste Wurzeln bilden. Sobald diese erste kleine Verzweigungen zeigen, können die neuen Yucca-Pflänzchen in Töpfe mit Erde umgesetzt werden.

Nach etwa drei Monaten wird es Zeit, den bewurzelten Blattschopf einzutopfen
Übrigens: Die oft verwendete Bezeichnung Yucca-Palme rührt daher, dass der Stamm der Pflanze dem der echten Palmen ähnelt. Es handelt sich bei der Yucca jedoch um eine sogenannte Palmlilie, die zur Familie der Spargelgewächse gehört. Mit den richtigen Palmen ist sie botanisch nicht verwandt.