Zier-Banane
Ensete ventricosum
Zier-Bananen verbreiten mit ihren großen Blättern auf Balkon und Terrasse exotisches Flair. Die stattlichen Pflanzen können eine Höhe von 1,5 bis 4 m erreichen. Nach 6 bis 8 Jahren bilden die Pflanzen große gelbliche Blüten, danach kleine Früchte und sterben dann ab. Meist haben Zier-Bananen bis dahin Ableger gebildet, so dass eine Ersatzpflanze bereitsteht.
Einleitung
Zier-Bananen verbreiten mit ihren großen Blättern auf Balkon und Terrasse exotisches Flair. Die stattlichen Pflanzen können eine Höhe von 1,5 bis 4 m erreichen. Nach 6 bis 8 Jahren bilden die Pflanzen große gelbliche Blüten, danach kleine Früchte und sterben dann ab. Meist haben Zier-Bananen bis dahin Ableger gebildet, so dass eine Ersatzpflanze bereitsteht.
Standort
Die tropischen Pflanzen brauchen einen sonnigen bis halbschattigen Platz. Da die großen Blätter leicht einreißen, sollte er zudem windgeschützt sein. Pflanzen Sie Zierbananen am besten in hochwertige Kübelpflanzenerde. Eignet sich für Balkon und Terrasse, temperierten und warmen Wintergarten.
Gießen
Die Exoten brauchen viel Wasser. Besonders im Frühjahr sollten sie mit kalkarmem Wasser durchdringend gewässert werden. Der Wurzelballen sollte immer leicht feucht sein und nicht austrocknen.
Schnitt
Bei Zier-Bananen werden lediglich die verwelkten Blätter entfernt.
Dünger
Versorgen Sie Zier-Bananen von April bis August zwei- bis dreimal im Monat mit hochwertigem Kübelpflanzendünger.
Krankheiten
Silbrig gesprenkelte Blätter weisen auf Spinnmilben hin, nach der Bekämpfung sollte die Pflanze 2 bis 3 Tage nicht in der Sonne stehen.
Winter
Bringen Sie die tropischen Schönheiten rechtzeitig vor dem ersten Frost in ein helles, zwischen 10 und 18 °C warmes Winterquartier. Achten Sie darauf, dass der Wurzelballen auch in der kalten Jahreszeit immer leicht feucht ist. Da es bei zu warmer oder zu trockener Luft zum Befall mit Spinnmilben kommen kann, sollten Sie die Pflanzen regelmäßig mit Wasser besprühen.