Zierlauch pflanzen: Die besten Tipps
Die Zwiebeln der verschiedenen Zierlauch-Arten und deren Sorten können Sie schon ab Anfang September ins Beet pflanzen. Besonders schön sind Kombinationen mit Stauden, die ebenfalls von Mai bis Anfang Juni blühen.
Wenn Sie die Zwiebeln des Zierlauchs bereits im September in die Erde pflanzen, wurzeln sie in der warmen Erde vor Winterbeginn besonders zügig ein und werden Ihnen im kommenden Frühling viel Freude bereiten. Die Blüten der großen Zierlauch-Arten (Allium) können bis zu 25 Zentimeter Durchmesser erreichen – und das mit bewundernswerter Präzision: Stiele der kleinen sternförmigen Einzelblüten sind bei einigen Arten längenmäßig so genau aufeinander abgestimmt, dass perfekte Kugeln entstehen. Diese erheben sich in Blau, Violett, Rosa, Gelb oder Weiß zwischen Mai und Juli wie Laternen über ihre Beetnachbarn.
Die meisten Zierlaucharten stammen aus Gegenden mit langen, heißen Sommern. Die Trockenzeit überstehen sie mit Hilfe ihrer Zwiebeln. In unserem feuchteren Klima muß man für guten Wasserabzug sorgen.
Schritt für Schritt: Wie pflanzt man Zierlauch richtig?


Zunächst heben Sie mit dem Spaten ein ausreichend tiefes und breites Pflanzloch aus. Der Pflanzabstand zwischen den Zwiebeln sollte bei großblumigen Arten mindestens 10, besser 15 Zentimeter betragen. Tipp: Füllen Sie bei lehmigen Böden unten als Drainageschicht etwa drei bis fünf Zentimeter hoch groben Sand ins Pflanzloch. Damit senken Sie auf Böden, die zu Staunässe neigen, die Fäulnisgefahr.


Pflanzen Sie die Zwiebeln großblütiger Zierlauch-Züchtungen – hier die Sorte ‘Globemaster’ – am besten einzeln oder in Dreiergruppen. Die Zwiebeln werden so in die Erde gesetzt, dass der "Zipfel", aus dem später der Trieb herauskommt, nach oben zeigt.


Bedecken Sie die Zwiebeln nun vorsichtig mit Erde, damit sie nicht umkippen. Mischen Sie schweren, lehmigen Boden vorher in einem Eimer mit humusreicher Pflanzerde und Sand – so treiben die Zierlauch-Triebe im Frühjahr leichter durch. Das Pflanzloch wird ganz aufgefüllt.
Pflanztipps für Zierlauch
Im Staudenbeet und zwischen Rosen sollten Sie vor allem die mittelhohen und hohen Sorten des Blumenlauchs einsetzen. Besonders natürlich wirkt der etwa 70 Zentimeter hohe Kugelköpfige Lauch, beispielsweise zwischen Färberkamille, Katzenminze und Gräsern. Zum Beetrand bilden niedrigere Vertreter der vielfältigen Sippschaft gelungene Abschlüsse. Sternkugellauch beispielsweise paßt gut zu Funkien. Auch im Steingarten ist Zierlauch unentbehrlich. Zwischen niedrigen Polsterpflanzen nehmen Goldlauch und Rosenzwerglauch eine herausragende Stellung ein.