Zum Nachpflanzen: Romantisches Beet für Rosenfreunde
Wenn herrliche Rosenblüten im Beet von Fingerhut und Steppensalbei begleitet werden und eine Eibenhecke den Rahmen bildet, entstehen eindrucksvolle Kombinationen. Hier zeigen wir allen Rosenfreunden, wie sie solch ein romantisches Beet ganz einfach nachpflanzen können.

Die dunkle Eibenhecke verleiht den hellen Blüten von Fingerhut und Rose besondere Leuchtkraft
Die Fingerhut-Mischung ‘Mixed Colours’ blüht in allen Schattierungen von Weiß bis Rosa, mit und ohne Punkte im Schlund. Die Pflanzen fühlen sich vor der Hecke wohl und samen aus, sodass sie jedes Jahr an anderer Stelle zum Vorschein kommen. Der Steppen-Salbei ‘Blauhügel’ ist zwar wesentlich kleiner, nimmt aber mit seinen blauen Kerzen die Form der Fingerhüte wieder auf. Wenn man ihn nach der Blüte im Juni zurückschneidet, remontiert er zuverlässig im September.
Links und rechts im Beet zeigt die Bodendecker-Rose ‘Apfelblüte’ ihre kleinen weißen Blüten, dazwischen ist die rosa Beet-Rose ‘Crescendo’ platziert. Beide Sorten sind öfterblühend und wurden für ihre Robustheit mit dem ADR-Siegel ausgezeichnet. Zwischen den Rosen nimmt das Silber-Raugras ‘Algäu’ einen prominenten Platz ein, ab Juli glänzt es mit silbrigen Ähren. Das Schleierkraut ‘Rosenschleier’ hat einen Platz in der ersten Reihe gefunden. Von Juni bis August hüllt es sich in eine weiße Blütenwolke. Ebenfalls am Beetrand wächst das Blaukissen ‘Blaumeise’. Es hatte schon im April und Mai seinen großen Auftritt, nun sind seine immergrünen dichten Polster zu sehen.
Pflanzplan und Einkaufsliste

Der Pflanzplan für das romantisches Beet
1) Eibe ‘Hicksii’ (Taxus x media), immergrünes, schnittverträgliches Heckengehölz, 15 Stück; 200 €
2) Bodendecker-Rose ‘Apfelblüte’, weiße Blüten von Juni bis Oktober, ø 4 cm, ungefüllt, 80 cm hoch, ADR-Prädikat, 2 Stück; 20 €
3) Beet-Rose ‘Crescendo’, rosa Blüten von Juni bis Oktober, ø 10 cm, gefüllt, 90 cm hoch, ADR-Prädikat, 1 Stück; 10 €
4) Silber-Raugras ‘Algäu’ (Stipa calamagrostis), weißliche Blüten von Juli bis September, 80 cm hoch, 1 Stück; 5 €
5) Blaukissen ‘Blaumeise’ (Aubrieta), blauviolette Blüten von April bis Mai, 10 cm hoch, 4 Stück; 15 €
6) Steppen-Salbei ‘Blauhügel’ (Salvia nemorosa), blaue Blüten im Juni und September, 40 cm hoch, 7 Stück; 20 €
7) Hoher Fingerhut ‘Mixed Colours’ (Digitalis purpurea), weiße und rosa Blüten von Juni bis August, 70 bis 100 cm hoch, aus Samen; 5 €
8) Schleierkraut ‘Rosenschleier’ (Gypsophila), zartrosa Blüten von Juni bis August, 40 cm hoch, 1 Stück; 5 €
(Alle Preisangaben sind Durchschnitspreise, die je nach Anbieter abweichen können.)
Bezaubernd wie ein Apfelbaum im Frühling

Bodendecker-Rose ‘Apfelblüte’
Der Name ‘Apfelblüte’ ist passend gewählt, denn die ungefüllten Blüten der Bodendecker-Rose sind zahlreich und nur etwa vier Zentimeter groß. Sie sind bei Insekten beliebt und setzen dekorative Hagebutten an. Damit die öfterblühende Rose neue Knospen bildet, sollte man sie jedoch nach dem ersten Flor zurückschneiden. Erst zum Saisonende lässt man die Fruchtstände stehen. Die Sorte wird bis zu 80 Zentimeter hoch.