Pflanzen

Zweiblättriger Blaustern

Zweiblättriger Blaustern, Scilla

Zweiblättriger Blaustern bildet an passenden Standorten im Frühling himmelblaue Blütenteppiche und verschwindet im Sommer von der Bildfläche. Ideal steht die kleine Zwiebelpflanze unter Laubgehölzen.

Wuchstyp
  • Staude
  • Zwiebel
Wuchshöhe
von 5 cm bis 20 cm
Wuchsbreite
von 0 cm bis 0 cm
Wuchseigenschaften
  • aufrecht
  • horstbildend
Blütenfarbe
  • blau
Blütezeit (Monat)
  • März bis April
Blütenform
  • Trauben
Blattfarbe
  • grün
Blattform
  • grasartig
  • linealisch
  • rinnig
  • schmal
Fruchtform
  • Kapsel
Fruchteigenschaften
  • Selbstaussaat
Licht
  • sonnig bis halbschattig
Bodenart
  • sandig bis lehmig
Bodenfeuchte
  • frisch bis mäßig feucht
ph-Wert
  • alkalisch
Kalkverträglichkeit
  • kalkliebend
Nährstoffbedarf
  • nährstoffreich
Humus
  • humusreich
Zier- oder Nutzwert
  • Blütenschmuck
Giftigkeit
  • giftig
Winterhärte
  • winterhart
Verwendung
  • Blumenwiesen
  • Unterpflanzung
  • Verwilderung
Gartenstil
  • Naturgarten
  • Steingarten
  • Waldgarten
Bienenfreundlich
bienenfreundliche Pflanze

Herkunft

Scilla bifolia stammt aus der Mittelmeerregion, konnte sich aber auch in den Weinbaugebieten Deutschlands ausbreiten.

Wuchs

Der Zweiblättrige Blaustern wird zur Blütezeit höchstens 20 Zentimeter hoch. Jeder Zwiebel entspringen Blätter und ein Blütenstand.

Blätter

Scilla bifolia treibt zwei schmale, grasartige, sattgrüne Blätter pro Pflanze. Im Frühsommer vertrocknen diese und ziehen ein.

Blüten

Der Zweiblättrige Blaustern bezaubert im März oder April mit einheitlich himmelblauen Blüten. Diese stehen auf einem Schaft in einseitwendigen Trauben bis zu zwölft aufrecht zusammen. Die Einzelblüte ist knapp zentimetergroß, sechszählig und sternförmig. Ihre hervorstehenden Staubblätter und die Narbe liefern früh fliegenden Insekten Nektar und Pollen.

Zweiblättriger Blaustern

Zweiblättriger Blaustern eignet sich gut, um ihn zum Beispiel in Wiesen verwildern zu lassen

Früchte

Scilla bifolia bildet Fruchtkapseln, die sich bei Reife zu Boden neigen. Dann platzen sie auf und entlassen rund zwei Millimeter große Samen. Diese sind mit einem fettreichen Anhängsel versehen und werden vornehmlich von Ameisen verbreitet.

Standort

Zweiblättriger Blaustern wächst bestens an sonnigen bis halbschattigen Standorten.

Boden

Gut gedeihen die Pflanzen in durchlässigen, warmen Böden. Sie sind winterhart, entwickeln sich in zu feuchten und zu kalten Böden aber nicht optimal.

Zweiblättrigen Blaustern pflanzen

Scilla bifolia werden als lose Zwiebeln angeboten, die man im Herbst etwa sechs Zentimeter tief in Pulks setzt. Im Frühjahr können Sie mit vorgezogenen, blühenden Pflanzen Beete und Pflanzgefäße bestücken.

Wer einen üppig blühenden Frühlingsgarten möchte, sollte im Herbst Blumenzwiebeln pflanzen. In diesem Video zeigt Ihnen Gartenexperte Dieke van Dieken, welche Pflanztechniken sich bei Narzissen und Krokussen bewährt haben
MSG/Kamera+Schnitt: CreativeUnit/Fabian Heckle

Pflege

Der Zweiblättrige Blaustern ist am passenden Pflanzplatz ein Selbstläufer. Sie müssen nur darauf achten, dass Sie die Zwiebeln, wenn das Laub eingezogen ist, nicht bei der Bearbeitung des Bodens versehentlich aus der Erde holen.

Teilen

Scilla bifolia braucht nicht geteilt zu werden.

Verwendung im Garten

Zweiblättriger Blaustern eignet sich perfekt zum Verwildern in Wiesen oder unter Laubgehölzen.

Arrangement aus Blausternchen, Traubenhyazinthen und Hornveilchen

Frühlingsblüher in Blau: Das Blausternchen (Scilla bifolia, rechts) macht auch in Töpfe gepflanzt eine gute Figur und bildet mit Traubenhyazinthen ‘Blue Magic’ und Hornveilchen ein hübsches Arrangement

Sorten

Von Scilla bifolia sind die weiße Selektion ‘Alba’ sowie die zartrosa ‘Rosea’ im Handel, die bis auf die Blütenfarbe der Ausgangsart gleichen.

Zweiblättrigen Blaustern vermehren

An zusagenden Standorten vermehrt sich Scilla bifolia selbst.

Krankheiten und Schädlinge

Der Zweiblättrige Blaustern wird weder von Krankheiten noch von Schädlingen befallen.

Online-Kurs Tier- & insektenfreundlicher Garten
Mit uns wird Ihr Garten zum Paradies für Tiere!
Rund 50 Praxis-Videos
Viele Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Listen mit insektenfreundlichen Pflanzen zum Download
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop