Pflanzen

Zwerg-Baumfarn

Blechnum gibbum

Standort

Halbschattig und luftfeucht, im Winter darf die Temperatur nicht unter 18 °C fallen. Der Zwerg-Baumfarn (Blechnum gibbum) verträgt weder Zugluft noch "kalte Füße".

Wuchs

Farn mit kräftigen Rhizomen und gefiederten, dunkelgrünen, langen Wedeln.

Gießen

Im Sommer gleichmäßig feucht halten, im Winter weniger wässern. Wichtig: Ballen darf nicht austrocknen. Gießen Sie mit weichem, zimmerwarmem Wasser.

Art

Es gibt verschiedene Arten. Am weitesten verbreitet ist Blechnum gibbum. Auch wenn diese Art auf deutsch Zwerg-Baumfarn genannt wird, gehört sie eigentlich zu den Rippsenfarnen.

Dünger

Von April bis August kann alle zwei Wochen niedrig dosiert gedüngt werden.

Krankheiten

Gelegentlich Schildläuse. Spinnmilben treten bei trockener Luft auf

Herkunft

Südamerika, Neukaledonien

Vermehrung

Sporenaussaat bei 20-25 °C oder Teilung

Umtopfen

Nur bei Bedarf im Frühjahr

Online-Kurs Zimmerpflanzen
Werden Sie mit uns zum Indoor-Gartenprofi!
25 Praxis- & Gestaltungsthemen
14 Videos + Extras zum Download
Viele praktische Tipps
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop