Pflanzen

Alte Rose ‘Amélia’

Rosa x alba ‘Amélia’

Typ: Alte Rose. Züchter: Vibert 1823

Wuchstyp
  • Kleinstrauch
Wuchshöhe
von 120 cm bis 250 cm
Wuchseigenschaften
  • aufrecht
  • überhängend
  • buschig
  • Dornen oder Stacheln
Blütenfarbe
  • rosa
Blütezeit (Monat)
  • Mai bis Juli
Blütenform
  • Büschel
  • einfach
  • Einzelblüte
  • endständig
  • gefüllt
Duft
  • 3
Blattfarbe
  • grün
Blattform
  • gefiedert
  • gesägt
Blatteigenschaften
  • Herbstfärbung
Licht
  • sonnig bis halbschattig
Bodenart
  • kiesig bis tonig
Bodenfeuchte
  • mäßig trocken bis mäßig feucht
ph-Wert
  • neutral bis schwach sauer
Kalkverträglichkeit
  • kalktolerant
Nährstoffbedarf
  • nährstoffreich
Humus
  • humusreich
Zier- oder Nutzwert
  • Blütenschmuck
  • Duftplanze
Giftigkeit
  • ungiftig
Winterhärte
  • winterhart
Verwendung
  • Blumenbeete
  • Einzelstellung
Gartenstil
  • Bauerngarten
  • Blumengarten
  • Parkanlage
  • Rosengarten

Einleitung

Die Alte Rose 'Amelia' wurde von der französischen Gärtnerei Vibert gezüchtet. Die Historische Rosensorte existiert bereits seit 1823. 'Amelia' schmückt sich mit großen rosafarbenen Blüten und bildet nach dem Verblühen Hagebutten aus.

Wuchs

Sie hat einen kräftigen und aufrechten Wuchs mit überhängenden Trieben und vielen, kleinen Stacheln. 'Amelia' wird oftmals größer als 150 Zentimeter.

Blatt

Sie schmückt sich mit dichtem, grünem Laub. Im Herbst ändert sich die Farbe zu einem leuchtenden Gelb.

Blüte

'Amelia' ist einmalblühend und trägt während ihrer Blütezeit unzählige Einzelblüten. Diese sind groß, locker gefüllt und verbreiten einen intensiven Teerosenduft. Das helle Rosa ihres Flors erinnert an die Farbe von Kirschblüten. In deren Mitte sind die schönen, gelben Staubgefäße deutlich zu erkennen. Nach dem Verblühen bildet 'Amelia' mittelgroße, dunkelrote Hagebutten aus.

Gesundheit

Für eine Alte Rose ist sie äußerst gesund. Um auf Nummer Sicher zu gehen, sollten Sie auf eine ausgewogene Düngung achten und die Pflanze in niederschlagsreichen Jahren vorbeugend mit Netzschwefel behandeln. Dieser stärkt die Rose und beugt Pilzbefall vor. 'Amelia' ist winterhart und benötigt keinen Frostschutz.

Verwendung

Durch ihre Größe eignet sich 'Amelia' gut zur Einzelpflanzung. Sie wird gerne verwendet, um Sitzecken zu gestalten und sollte einen halbschattigen Standort bekommen.

Unser Angebot für Sie!
Bestellen Sie Mein schöner Garten im Abo.
Inspirationen zur Gartengestaltung
Saisonale Praxis-Tipps
Fachwissen rund um den Garten
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop