Angelonia, Engelsgesicht
Angelonia angustifolia
Angelonia angustifolia ist eine sonnenliebende Balkonblume, die mit ihren üppigen Blütenkerzen in Lila, Rosa und Weiß besticht. Wir verraten Ihnen Wissenswertes zur Haltung und Pflege der blumigen Rarität.
Steckbrief
- Wuchstyp
-
- Staude
- Wuchshöhe
- von 30 cm bis 50 cm
- Wuchsbreite
- von 10 cm bis 30 cm
- Wuchseigenschaften
-
- aufrecht
- buschig
- Blütenfarbe
-
- violett
- rosa
- weiß
- Blütezeit (Monat)
-
- Mai bis Oktober
- Blütenform
-
- Ähre
- lippenförmig
- Blattfarbe
-
- grün
- Blattform
-
- gezähnt
- lanzettlich
- Licht
-
- sonnig
- Bodenart
-
- kiesig bis lehmig
- Bodenfeuchte
-
- frisch bis mäßig feucht
- ph-Wert
-
- neutral bis schwach sauer
- Nährstoffbedarf
-
- nährstoffreich
- Humus
-
- humusreich
- Zier- oder Nutzwert
-
- Blütenschmuck
- Verwendung
-
- Blumenbeete
- Pflanzgefäße
- Rabatten
- Gartenstil
-
- Bauerngarten
- Blumengarten
- Topfgarten
Herkunft
Angelonia angustifolia gehört zur Familie der Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae) und stammt ursprünglich aus Mittel- und Südamerika, wo sie als tropische Staude wächst. Unter Pflanzenkennern wird sie "Engelsgesicht" genannt und gelegentlich – angelehnt an den englischen Namen "Summer Snapdragon" – auch als Sommer-Löwenmaul bezeichnet. Da die Staude bei uns aber noch verhältnismäßig unbekannt ist, nennt man sie meist bei ihrem botanischen Namen.
Wuchs
Bei Angelonia angustifolia handelt es sich um eine aufrecht sowie locker-buschig und rasch wachsende Staude, die zwischen 30 und 50 Zentimeter hoch und 10 bis 30 Zentimeter breit wird. Hierzulande wird sie als meist als einjährige Pflanze gehalten, obwohl sie eigentlich mehrjährig ist.
Blätter
Die Blätter von Angelonia angustifolia sind grün und lanzettlich. Ihr Blattrand ist leicht gezähnt.
Blüten
Von Mai bis in den Oktober hinein trägt Angelonia angustifolia auffallende Blütenähren mit Lippenblüten. Je nach Sorte sind die Blüten weiß, rosa oder violett.
Standort
Die Staude bevorzugt einen sehr sonnigen und warmen sowie geschützten Standort. Mit der Bepflanzung von Balkonkästen sollten Sie unbedingt bis nach den Eisheiligen warten, da sonst die Gefahr besteht, dass die Pflanzen erfrieren.

Die Angelonia angustifolia kommt auch im Topf gut zur Geltung. Hier zu sehen: die weiß blühende Sorte ‘Serena White’
Substrat
Die Blütenwunder gedeihen am besten in lockerer, humus- und nährstoffreicher Blumenerde.
Gießen
Gießen Sie Angelonia angustifolia regelmäßig von unten und lassen Sie das Substrat vor dem nächsten Wässern leicht an-, aber nicht vollständig austrocknen. Achten Sie darauf, dass es nicht zu Staunässe kommt.
Düngen
Nach der Pflanzung beziehungsweise während der Blütezeit freut sich Angelonia angustifolia über eine Gabe Kompost. Alternativ können Sie auch Beinwelljauche zugeben.
Sonstige Pflege
Um die Blühdauer zu verlängern und die Bildung neuer Blüten anzuregen, sollten Sie die verblühten Teile der Pflanze regelmäßig ausbrechen.
Überwinterung
Im Herbst können Sie Angelonia angustifolia bis knapp über den Boden zurückschneiden. Anschließend stellen Sie die Staude in ein helles Winterquartier bei etwa acht bis zehn Grad Celsius. Gelegentliche geringe Wassergaben sind während des Winters ausreichend. Mit der richtigen Überwinterung können Sie die einjährige Pflanze im nächsten Frühjahr erneut zum Blühen bringen. Da Angelonia aber leicht über Aussaat vermehrt werden kann und meist einjährig kultiviert wird, lohnt eine Überwinterung nicht unbedingt.

Angelonia angustifolia ‘Archangel Dark Pink’ hat prächtige pinke Blütenähren
Angelonia angustifolia eignet sich gut für die Bepflanzung von Balkonkästen, kann aber auch einzeln in Töpfen gehalten oder zur Gestaltung von Rabatten verwendet werden. Im Garten benötigen die Pflanzen ebenfalls einen sehr sonnigen Standort. Des Weiteren machen sich die Blüten auch als Schnittblumen in der Vase sehr gut. Schneiden Sie sie dafür am besten in den Morgenstunden.
Sorten
Die einzelnen Sorten unterscheiden sich in Blütenfarbe und Wuchshöhe. Bewährte Sorten mit violetten und rosafarbenen Blüten und eher niedrigem Wuchs sind unter anderem ‘Serenita Purple‘ sowie ‘Serenita Pink’. Etwas größer werden ‘Carita Purple’ und ‘Sky blue’. Angelonia angustifolia ‘Angelface Carrara’ wächst buschig aufrecht und hat reinweiße, üppige Blüten.
Vermehrung
Angelonia angustifolia kann über Aussaat im Frühjahr vermehrt werden. Geben Sie dazu die Samen in eine Schale mit Anzuchterde, stellen Sie diese an einem hellen Ort bei etwa 22 Grad Celsius auf und gießen Sie das Substrat gut an. Nach etwa einer Woche zeigen sich die Keimlinge, die Sie dann pikieren und etwas kühler halten sollten. Achten Sie darauf, das Substrat nun konstant feucht zu halten. Ab Mai können die Pflanzen ins Freie umsiedeln.
Krankheiten und Schädlinge
Zuweilen treten an Angelonia angustifolia Blattläuse auf. Gegen Grauschimmel hilft eine gute Belüftung. Befallene Blätter sollten Sie zeitnah entfernen und entsorgen.