Aukube
Aucuba japonica
Die immergrüne Blattschmuckpflanze mit dekorativen gelb gesprenkelten Blättern ist sehr beliebt. Im Frühjahr bilden die langsam wachsenden Sträucher unscheinbare Blüten, aus denen an weiblichen Pflanzen im Sommer auffällige rote Beeren wachsen, die die Pflanze lange schmücken. Vorsicht: Die Früchte sind giftig.
Steckbrief
- Wuchstyp
-
- Kleinstrauch
- Wuchshöhe
- von 200 cm bis 300 cm
- Wuchsbreite
- von 100 cm bis 200 cm
- Wuchseigenschaften
-
- aufrecht
- ausladend
- buschig
- Blütenfarbe
-
- gelb
- Blüteneigenschaften
-
- unscheinbar
- Blattfarbe
-
- mehrfarbig
- Blattform
-
- ganzrandig
- oval
- zugespitzt
- Blatteigenschaften
-
- immergrün
- wintergrün
- Licht
-
- sonnig bis halbschattig
- Bodenart
-
- lehmig
- Bodenfeuchte
-
- frisch
- ph-Wert
-
- neutral
- Nährstoffbedarf
-
- mäßig nährstoffreich
- Humus
-
- humusreich
- Zier- oder Nutzwert
-
- Blattschmuck
- malerischer Wuchs
- Giftigkeit
-
- stark giftig
- Winterhärte
-
- bedingt winterhart
- Verwendung
-
- Einzelstellung
- Gruppenpflanzung
- Pflanzgefäße
- Sichtschutz
- Gartenstil
-
- Dachgarten
- Innenhof
- Topfgarten
Einleitung
Die immergrüne Blattschmuckpflanze mit dekorativen gelb gesprenkelten Blättern ist sehr beliebt. Im Frühjahr bilden die langsam wachsenden Sträucher unscheinbare Blüten, aus denen an weiblichen Pflanzen im Sommer auffällige rote Beeren wachsen, die die Pflanze lange schmücken. Vorsicht: Die Früchte sind giftig.
Standort
Aukuben bevorzugen einen Platz im Halbschatten oder Schatten. In der prallen Mittagssonne holen sich die Pflanzen schnell einen Sonnenbrand. Stehen Aukuben zu dunkel, färben sich die gelb gesprenkelten Blätter vollständig grün. Zum Pflanzen verwenden sie am besten hochwertige Kübelpflanzenerde.Eignet sich für Balkon und Terrasse, kalten und temperierten Wintergarten.
Giessen
Gegossen werden die Kübelpflanzen nur mäßig. Allerdings sollte der Wurzelballen immer leicht feucht sein.
Schnitt
Im Februar/März können Sie junge Pflanzen in Form schneiden. Ältere Sträucher brauchen meist keinen Schnitt mehr. Kürzen Sie zu groß gewordene Aukuben jederzeit beliebig weit ein.
Dünger
Gönnen Sie Aukuben von März bis August alle zwei Wochen hochwertigen flüssigen Kübelpflanzendünger.
Krankheiten
Aukuben sind robust und werden selten von Schädlingen befallen.
Hinweise
In wintermilden Gebieten können Sie Aukuben auch in den Garten pflanzen.
Winter
In einem gut geschützten Topf können die bis -15 °C frostfesten Kübelpflanzen die kalte Jahreszeit draußen verbringen. An sonnigen Plätzen sollten Sie die Blätter vor Wintersonne schützen. Werden Aukuben drinnen überwintert brauchen sie in einem hellen, 0 bis16 °C kühlen Raum.