Pflanzen

Acker-Schachtelhalm, Zinnkraut

Equisetum arvense

Wuchstyp
  • Staude
Wuchshöhe
von 10 cm bis 50 cm
Wuchsbreite
von 0 cm bis 0 cm
Wuchseigenschaften
  • aufrecht
Blattfarbe
  • grün
Blattform
  • lineal-lanzettlich
Licht
  • halbschattig bis schattig
Bodenart
  • lehmig
Bodenfeuchte
  • mäßig trocken bis frisch
ph-Wert
  • neutral bis sauer
Kalkverträglichkeit
  • kalkempfindlich
Nährstoffbedarf
  • nährstoffreich
Humus
  • humusreich
Zier- oder Nutzwert
  • Heilpflanze
Giftigkeit
  • ungiftig
Winterhärte
  • winterhart
Gartenstil
  • Apothekergarten

Beschreibung

Der Acker-Schachtelhalm ist eines der hartnäckigsten Unkräuter. Seine Wurzeln gehen metertief in den Boden. Er gehört zu den Farnpflanzen und hat fein verästelte Halme, die bis zu 70 cm groß werden. Er blüht nicht. Acker-Schachtelhalm ist zur Herstellung von Jauchen gegen Pilzkrankheiten (z.B. für Rosen) geeignet.

Standort und Pflege

Auf feuchten und staunassen Böden gedeiht Acker-Schachtelhalm am besten. Hauptsächlich kommt er im Staudenbeet vor.

Bekämpfung

Graben Sie den Schachtelhalm soweit wie möglich aus. Bei größeren Problemen können Sie „natürliche“ Mittel verwenden, die auf Fett-, Essig- oder Pelargonsäure basieren wie Finalsan Unkrautfrei, Essanol Bio-Unkrautfrei oder Filacid Unkrautfrei. Wenn dies alles nicht hilft, erzielen Sie mit dem Wirkstoff Glyphosat eine wurzeltiefe Wirkung. Die Pflanzen nehmen das Mittel über die Blätter auf und transportieren es durch den gesamten Organismus (systemische Wirkung). Dieser Wirkstoff ist zum Beispiel in Roundup, Filatex Unkrautfrei und Keeper enthalten. Eine komplette Beseitigung des Acker-Schachtelhalmes ist leider kaum möglich.

Online-Kurs Gemüsegarten
Profitieren Sie vom Wissen unserer Experten!
100 Videos
Beet- & Pflanzpläne zum Download
Praktische Anleitungen – von der Aussaat bis zur Ernte
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop