Pflanzen

Amerikanische Schaumblüte

Tiarella wherryi

Von weitem erinnern die filigranen, weißrosa Blütentrauben von Tiarella wherryi an duftige Wolken. Ein Hingucker in jedem Schattengarten!

Wuchstyp
  • Staude
Wuchshöhe
von 15 cm bis 30 cm
Wuchsbreite
von 15 cm bis 30 cm
Wuchseigenschaften
  • aufrecht
  • horstbildend
  • buschig
Blütenfarbe
  • rosa
  • weiß
Blütezeit (Monat)
  • Mai bis Juli
  • September
Blütenform
  • Trauben
Blüteneigenschaften
  • leicht duftend
Blattfarbe
  • grün
  • mehrfarbig
Blattform
  • gelappt
  • herzförmig
Blatteigenschaften
  • wintergrün
  • Herbstfärbung
Fruchtform
  • Kapsel
Licht
  • halbschattig bis schattig
Bodenart
  • sandig bis lehmig
Bodenfeuchte
  • frisch
ph-Wert
  • schwach sauer bis sauer
Kalkverträglichkeit
  • kalkempfindlich
Nährstoffbedarf
  • nährstoffreich
Humus
  • humusreich
Zier- oder Nutzwert
  • Blütenschmuck
  • Blattschmuck
Winterhärte
  • winterhart
Klimazonen nach USDA
  • 6
Lebensbereiche
  • G2
  • GR2
Verwendung
  • Blumenbeete
  • Bodendecker
  • Gruppenpflanzung
  • Unterpflanzung
  • Rabatten
Gartenstil
  • Bauerngarten
  • Naturgarten
  • Parkanlage
  • Rhododendrongarten
  • Waldgarten

Herkunft

Die Amerikanische Schaumblüte (Tiarella wherryi) ist eine enge Verwandte der Herzblättrigen Schaumblüte (Tiarella cordifolia) innerhalb der Familie der Steinbrechgewächse (Saxifragaceae): Beide Arten stammen aus dem östlichen Nordamerika, wobei sich das Verbreitungsgebiet von Tiarella wherryi von Virginia bis Tennessee, Georgia, Alabama und Missouri erstreckt. Wie Tiarella cordifolia gedeiht die Art in kühlen Wäldern, verträgt aber auch etwas trockenere Standorte.

Wuchs

Tiarella wherryi wächst horstig und buschig, ohne Ausläufer auszubilden. Insgesamt erreicht die wintergrüne Staude eine Höhe und Breite zwischen 15 und 30 Zentimetern.

Blätter

Die grünen bis rötlich überlaufenen Blätter der Amerikanischen Schaumblüte erscheinen herzförmig, gelappt und leicht behaart. Im Herbst färben sie sich kupferfarben.

Blüten

Im Frühjahr zwischen Mai und Juli öffnen sich zahlreiche kleine weiße bis rosafarbene Blüten in aufrechten Trauben. Sie duften leicht und angenehm. Mit etwas Glück blüht Tiarella wherryi im Herbst ein weiteres Mal.

Früchte

Nach der Blüte reifen schwarze Samen in Kapselfrüchten heran.

Standort

Wie an ihrem Naturstandort bevorzugt die Amerikanische Schaumblüte auch im Garten einen halbschattigen bis schattigen Platz.

Boden

Ideal für Tiarella wherryi ist ein frischer, durchlässiger, humoser und kalkarmer Boden. Der pH-Wert liegt am besten zwischen sauer und schwach sauer. Im Gegensatz zu Tiarella cordifolia kommt die Staude kurzzeitig mit etwas Trockenheit zurecht.

Amerikanische Schaumblüte im Schattenbeet

Im lichten Schatten von Gehölzen fühlt sich die Amerikanische Schaumblüte (Tiarella wherryi) besonders wohl

Pflanzung

Planen Sie bei der Pflanzung der Staude im Frühjahr oder Herbst einen Abstand von etwa 30 Zentimetern ein. Einen schön dichten Teppich erhalten Sie mit zehn bis zwölf Pflanzen pro Quadratmeter.

Pflege

Tiarella wherryi ist sehr genügsam und braucht kaum Pflege. Im Frühjahr können Sie etwas Laubkompost in die Erde harken. Verwelktes wird nach der Blüte entfernt.

Teilen

Ein guter Zeitpunkt, die Schaumblüte zu teilen, ist vor oder nach der Blüte.

Verwendung

Auch wenn Tiarella wherryi keine Ausläufer ausbildet, lässt sich die Art wunderbar als Bodendecker einsetzen. Ob im Schatten- oder Bauerngarten: Die winterharte Blütenstaude fühlt sich unter oder am Rand von Gehölzen am wohlsten. Vor dem dunkelgrünen Laub von Rhododendren kommen die weißen Blüten besonders schön zur Geltung, auch mit Farnen, Goldglocke (Uvularia), Blutwurz (Sanguinaria) oder Lerchensporn (Corydalis) können Sie die Amerikanische Schaumblüte gut kombinieren.

Sorten

Durch Kreuzung der Tiarella-Arten entstanden in den letzten Jahren viele neue Sorten. Die Blätter von Tiarella wherryi ‘Bronze Beauty’ besitzen rund ums Jahr einen Bronzeton. Das Laub von ‘Heronswood Mist’ und ‘Skid’s Variegated’ ist weiß gefleckt.

Vermehrung

Am einfachsten lässt sich Tiarella wherryi durch Teilung vermehren, aber auch eine Vermehrung durch Samen oder Stecklinge ist möglich.

Krankheiten und Schädlinge

Im Vergleich zu Tiarella cordifolia ist Tiarella wherryi weniger anfällig für den Dickmaulrüssler. Auch Schnecken lassen die Staude weitestgehend in Ruhe.

Unser Angebot für Sie!
Bestellen Sie Mein schöner Garten im Abo.
Inspirationen zur Gartengestaltung
Saisonale Praxis-Tipps
Fachwissen rund um den Garten
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop